Vollständiger Linux-Dateisystem-Zugriff für Mac OS X

Paragon hat seine ExtFS-Treiber für die jüngsten beiden OS-X-Versionen Lion und Mountain Lion angepasst. Unterstützt werden Ext-2, Ext-3 und Ext-4.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 82 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Paragon hat sein Linux-Dateisystem-Werkzeug für Mac OS X an Lion und Mountain Lion angepasst. ExtFS 9.0 wird hierzulande von Application Systems Heidelberg vertrieben und bietet vollständigen Lese- und Schreibzugriff für Ext2-, Ext3- und Ext-4-Medien. Das Update erlaubt es auch, Dateien mit einer Größe von mehr als 4 GByte zu erzeugen und unterstützt automatische Mount-Vorgänge. Ext2/3/4-Laufwerke werden direkt im Finder eingebunden und erscheinen wie native OS-X-Platten. Laut Paragon soll es zudem kaum Geschwindigkeitsverluste gegenüber HFS+ geben.

Ext4-Zugriff unter OS X.

(Bild: Paragon)

Paragon liefert Lowlevel-Dateisystemtreiber auf Basis der hauseigenen Universal-File-System-Driver-Familie, die bereits in Paragon NTFS 10.0 steckt, mit dem auch unter Lion und Mountain Lion schreibend auf Windows-Dateisysteme zugegriffen werden kann. Chinesische, koreanische, japanische und russische Zeichensätze werden unterstützt. Das Überprüfen und Reparieren von Ext2/3/4-Medien ist direkt über das Apple-Festplattendienstprogramm möglich, für das Paragon die passende Unterstützung mitliefert. ExtFS 9.0 kostet als Download-Version knapp 30 Euro.

Neben Paragon bietet auch das Open-Source-Projekt MacFuse alternative Dateisystemtreiber an, dieses wird allerdings schon seit längerem nicht mehr offiziell weiterentwickelt. (bsc)