Verchromte Macs: Mit Google ChromeOS Flex das Leben alter Macs verlängern

Für Macs, die Apple nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt, bietet sich ChromeOS Flex als Alternativ-Betriebssystem an. Wir erklären die Installation.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen

(Bild: Bild: KI-generiert von Midjourney; Montage: Mac & i)

Lesezeit: 31 Min.
Von
  • Dr. Christian Knermann
Inhaltsverzeichnis

Alle Jahre wieder schickt Apple mit dem Erscheinen einer neuen Major-Version von macOS ältere Mac-Modelle in den vorzeitigen Ruhestand. Einmal als obsolet gelistet, erhalten auch gut erhaltene Systeme mit voll funktionsfähiger Hardware nicht mehr das neueste Betriebssystem. Sicherheitsupdates gibt es für frühere macOS-Version nur in schwerwiegenden Fällen.

Mehr zum Thema macOS erweitern

Wir hatten uns bereits mehrfach angesehen, wie sich alte Macs sinnvoll weiterverwenden lassen. So eignen sich auch ältere Ausgaben von macOS durchaus noch für bestimmte Aufgaben (siehe Wie gut sich alte MacBooks mit veraltetem macOS nutzen lassen). Alternativ springen Windows oder Linux ein (siehe Alte Macs mit Linux flott machen: Apple-Rechner mit Manjaro Linux wiederbeleben).

Apple wirft im Herbst 2023 mit macOS 14 wieder einige Macs aus dem Betriebssystem-Support, etwa iMacs und MacBooks von 2017.

Oder Sie wagen sich daran, mit dem OpenCore Legacy Patcher auch ohne Apples Segen eine neuere Version von macOS zu installieren (siehe So installieren Sie macOS 13 Ventura auf älteren Macs). Weniger bekannt ist, dass auch Google ChromeOS Flex älterer Mac-Hardware ein längeres Leben verschaffen kann. Es empfiehlt sich vor allem als schlanker Client für progressive Webanwendungen und als Surfmaschine – kann mit etwas Handarbeit aber auch Desktop-Anwendungen ausführen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Verchromte Macs: Mit Google ChromeOS Flex das Leben alter Macs verlängern". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.