Sicherheit von Android und iPhone

Smartphones und darauf laufende Apps sind ins Visier von Spionen und Betrügern gerückt. Die Hersteller versuchen, Angriffen auf die Geräte technisch und organisatorisch Einhalt zu gebieten. Zwei Artikel erklären, wie erfolgreich dies ist und geben Tipps zum Selbstschutz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Daniel Bachfeld

iPhone und Android-Smartphones sind zu mobilen Taschencomputern avanciert, deren Besitzer damit oft häufiger im Netz unterwegs sind, als mit dem heimischen PC. Somit wird das Smartphone für Kriminelle zur lukrativen Zielscheibe, um dem Nutzer Zugangsdaten zu Diensten, Kreditkartendaten und andere wertvolle Informationen zu stehlen.

Die Artikel "Mobile Bedrohungen - Spionageangriffe und Abzocke auf Android und iPhone" und "Ungesicherte Einsichten - Sicherheit von Apps für Android und iPhone" setzen sich mit der Sicherheit der Plattformen sowie der darauf laufenden Anwendungen auseinander. Sie zeigen, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen die Hersteller ergriffen haben, um Angriffen Einhalt zu gebieten, wie erfolgreich diese sind und wie man sich und sein Gerät selbst schützen kann.

(dab)