Make Magazin 1/2016
S. 102
CNC-Praxis

Spannmittel für die CNC-Fräse

Die sichere Befestigung des Werkstücks auf einer CNC-Fräse ist keine ganz triviale Aufgabe: Das Spannmittel soll ja wenig Bauraum einnehmen, einen leichten Werkstückwechsel ermöglichen und auch recht hohe Querbelastungen aufnehmen können. Wir haben uns verschieden teure Möglichkeiten angesehen.

Dass bei der Anschaffung einer CNC-Maschine noch ein erheblicher Betrag für Zubehörteile draufgeht, haben Sie wohl schon geahnt: Zu den je nach Ausführung kostenlosen bis kostspieligen Ergänzungen gehören auch die Spannmittel. Dabei ist es mit nur einer Option nur selten getan: Unterschiedliche Werkstückformen erfordern auch unterschiedliche Einspannungen.

In 90 Prozent der Fälle wird eine Portalfräse wohl für flache Werkstücke wie Frontplatten, Platinen oder Chassisteile genutzt. Die schweren Maschinenschraubstöcke können deshalb außen vor bleiben – schon wegen ihrer Bauhöhe. Wir haben uns deshalb auf jene Spannmittel beschränkt, die sich gut für eine Flachbettmaschine eignen und nach Kosten sortiert.