MIT Technology Review 6/2019
S. 66
Fokus
Internet
Aufmacherbild
Mithilfe dieses schrankförmigen Interface-Message-Prozessors in einem Laborraum an der University of California in Los Angeles wurde am 29. Oktober 1969 die erste Internet-Nachricht verschickt. Foto: Fred Prouser/ Reuters

In der Midlife-Crisis

50 Jahre nach seiner Geburt steckt das Internet in der Krise. Sollen wir aussteigen und noch einmal ganz neu anfangen?

Es ist zu kurz gedacht, dass Netzwerke Computer miteinander verbinden. Sie verbinden Menschen miteinander, die Computer als Medium verwenden. Der große Erfolg des Internets liegt nicht im Technischen, sondern im Menschlichen begründet. Etwas wie E-Mail ist vielleicht kein besonders großer Fortschritt in der Informatik, aber es ist ein neuer Weg für Menschen, die miteinander kommunizieren wollen.“

David Clark, zwischen 1981 und 1989

Internet Chief Protocol Architect

Nicht alle waren 1969 in Woodstock. Ein paar Leute blieben zu Hause, um das Internet in Gang zu setzen, das nach der geldgebenden Advanced Research Projects Agency des US-Verteidigungsministeriums vorerst Arpanet hieß. Sie hatten auf jeden Fall auch ihren Spaß, so trug etwa das Betriebssystem des ersten Netzknotens, eines Sigma-7-Computers an der University of California in Los Angeles, den vergnüglichen Namen SEX.