Hersteller: | Arthur Liberman |
Webseite: | Website besuchen |
Preis: | kostenlos (Spende erwünscht) |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows Server, Windows 11, Windows |
Download-Größe: | 1259 KByte |
Downloadrang: | 36 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 24.05.2024 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Mit der Monitoring-Software Core Temp können Nutzer die Temperatur der CPU (Hauptprozessor) überwachen. Dabei kann sogar die Wärmeentwicklung jedes einzelnen CPU-Kerns beobachtet werden. Dazu nutzt die Software die Informationen des Digital Thermal Sensor (DTS) im Prozessor und liefert ergänzende Informationen zu Modell, Plattform und Frequenz.
Core Temp

Systemvoraussetzungen und Apps
Core Temp ist Freeware und lässt sich auf Windows-Computern nutzen, wobei Prozessoren von Intel, AMD und VIA unterstützt werden. Neben der herunterladbaren EXE-Datei ist außerdem eine App für Android erhältlich, um den aktiven Rechner von unterwegs aus zu überwachen.
Adware enthalten!
Die von uns virengeprüfte Version von Core Temp ist werbefinanziert und installiert eventuell weitere Software (Adware) auf dem Rechner. Diese wird gegebenenfalls während der Installation aus dem Internet nachgeladen und ist somit nicht von uns virengeprüft.
Alternativen zu Core Temp
Als Alternativen zu Core Temp mit ähnlichen Funktionen sind beispielsweise CPU-Z und GPU-Z zum Download erhältlich.
Häufige Fragen zu Core Temp
Wir haben einige häufige Fragen zu Core Temp zusammengestellt, die wir im Folgenden beantworten.
Ist Core Temp kostenlos?
Ja, Core Temp ist kostenlos erhältlich. Allerdings ist die Software werbefinanziert und installiert gegebenenfalls weitere Software, sogenannte Adware, während der Installation auf Ihrem Computer.
Ist die Adware gefährlich?
Das wissen wir leider nicht. Denn die Adware wird erst bei der Installation von Core Temp direkt aus dem Internet heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert, sodass wir nicht wissen, um was für Adware es sich dabei handelt.
Was kann ich tun, damit keine Adware installiert wird?
Sie können vor der Installation von Core Temp die Internetverbindung Ihres Computers trennen und dann Core Temp installieren. Dadurch entfällt die Installation der Adware während der Installation. Allerdings könnte der Download und die Installation der Adware später stattfinden, wenn wieder eine Internetverbindung besteht.
Wie kann ich mich gegen gefährliche Adware schützen?
Gegen gefährliche Adware schützt eine Antivirussoftware, die permanent den Computer prüft und bei der Installation gefährlicher Software Alarm schlägt.
Darf ich den Alarm meiner Antivirussoftware ignorieren?
Nein! Wenn Ihre Antivirussoftware eine Schadsoftware erkannt hat, dürfen Sie das nicht ignorieren. Sie müssen dann prüfen, ob es ein Fehlalarm ist oder vorsichtshalber die Installation abbrechen.
Welche Prozessoren unterstützt Core Temp?
Core Temp unterstützt eine CPU der Hersteller Intel, AMD und VIA.
Welche Betriebssysteme unterstützt Core Temp?
Core Temp unterstützt Microsoft Windows 10 sowie die älteren Versionen XP, Vista, 7 und 8. Außerdem lässt sich Core Temp unter Microsoft Windows Server 2003, 2008, 2012 und, 2016 einsetzen, wenn eine CPU der Hersteller Intel, AMD und VIA vorhanden ist.
Welche Alternativen gibt es?
Wenn Sie wegen der Adware lieber eine andere Software nutzen möchten, könnten Sie sich CPU-Z oder Open Hardware Monitor ansehen.
Mach mit bei heise Download!
★ Kommentare abgeben
★ Programme bewerten
★ Versions-Updates erhalten
Das könnte dich auch interessieren
VPN-Test 2025: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich
Die besten VPN-Dienste für Streaming, Sicherheit und Anonymität im Test
▶️ VPN-Deals: Aktuelle Angebote im April 2025
NordVPN, Surfshark, CyberGhost & Co. günstig abonnieren
Test: luckychat & luckymeet verbinden Teams und Kunden
Unsere Erfahrungen mit luckychat und luckymeet
▶️ Beste eSIM-Tarife für Australien (Urlaub & Reise)
Die günstigsten eSIM-Anbieter für den Australien-Aufenthalt
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}