Mac: Terminal-Befehle für einfacheres Arbeiten

Wir zeigen Ihnen, mit welchen Befehlen Sie sich im Mac-Terminal zusätzliche Arbeitsschritte sparen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Theresa Möckel

Wer das Mac-Terminal kennt, schreckt oft vor der auf Text reduzierten Oberfläche zurück und fürchtet, vielleicht gleich programmieren zu müssen. Doch keine Sorge: Befehle für die textbasierte Benutzeroberfläche sind auch ohne tiefere IT-Kenntnisse verständlich und führen zu einem verbesserten Arbeiten auf Ihrem Mac. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Terminal Befehle anwenden.

Nachdem Sie das Terminal auf Ihrem Mac gestartet haben, wird Ihnen nur der Name des Macs anzeigt. Sie können mit der Eingabe von Befehlen beginnen. Um eine Zeile sofort zu löschen, können Sie die Tastenkombination [Ctrl] + [K] verwenden. Außerdem ist es möglich, dass Sie entweder mit [Ctrl] + [A] zum Anfang einer Zeile oder mit [Ctrl] + [E] zum Ende einer Zeile springen. Mit den Pfeiltasten nach oben und nach unten können Sie zwischen den einzelnen Befehlen hin und her wechseln.

Um das aktuelle Verzeichnis, in dem Sie sich zu diesem Zeitpunkt befinden, zu ermitteln, tippen Sie "pwd" ein und drücken dann die Eingabetaste. Terminal liefert anschließend den kompletten Pfad. Für Ordner, in die man häufig wechselt, gibt es Abkürzungen, um den Schreibprozess zu beschleunigen. Das Wurzelverzeichnis der Festplatte wird beispielsweise mit einem Schrägstrich dargestellt, die Tilde - erzeugt durch die Tastenkombination [Alt] +[N] - bringt Sie auf Ihr Heimverzeichnis. Wie Sie dann in Unterordner wechseln können und welche nützlichen Befehle es noch gibt, lesen Sie im folgenden Abschnitt.

Befehl Beschreibung Beispiel
cd Change Directory - wechselt in einen Unterordner cd Verzeichnis
Beispiel: cd /Users /Documents /...

Verzeichnisse (in Terminal "directory" genannt) werden mit einem "/" getrennt.
pwd Print Working Directory - zeigt das aktuelle Verzeichnis an pwd Verzeichnis
ls List - zeigt den Inhalt eines Ordners an ls Verzeichnis
Beispiel: ls -a zeigt auch unsichtbare Dateien an
cp Copy - kopiert Datei cp Pfad/Quellordner Pfad/Zielordner
Beispiel: cp ~/Documents/Artikel.txt ~/Desktop/

Achten Sie darauf den Pfad zum Quellordner (im Beispiel "~/Documents/") und den Pfad zum Ziel-Ordner (im Beispiel "~/Desktop/") anzugeben. Das Gleiche gilt auch für den Move-Befehl.
mv Move - verschiebt eine Datei mv Pfad/Quellordner Pfad/Zielordner
Beispiel: mv ~/Documents/Artikel.txt ~/Desktop/
rm Remove - löscht Dateien. Unterscheidung zwischen Ordnern und Dateien. Datei: rm Pfad/Datei
Beispiel: rm ~/Documents/Artikel.text

Ordner: rmdir -R ~/Documents/Löschen
Beispiel: rmdir -R ~/Documents/Löschen
mkdir Make Directory - erzeugt einen neuen Ordner mkdir "Ordnerbezeichnung"
Beispiel: mkdir "NeuerOrdner"
kill Beendert den angegebenen Prozesse kill Prozessname
Beispiel: kill cp ~/Documents/Artikel.txt ~/Desktop/
su Switch User - wechselt zum angegebenen Benutzer su Benutzername
Beispiel: su Admin
Wildcards einzelne Terminal-Befehle auf mehrere Dateien anwenden Beliebige Zeichenkette: *
Beispiel: mv *.png ./PNGs (verschiebt alle Dateien mit der Endung .png in den Ordner PNGs)

Einzelnes beliebiges Zeichen: ?
Beispiel: mv ?.png ./PNGs (nur Dateinamen mit exakt einem Zeichen als Dateiname werden in den Ordner PNGs verschoben)
whoami Anzeige des aktuellen Benutzers whoami
date Anzeige des aktuellen Datums date
screencapture Erzeugt Screenshot screencapture
find Suchfunktion für Dateien find /Verzeichnis/Dateiname
Beispiel: find/home/bild1.jpeg
whatis Kurzinfo zum angegebenen Befehl whatis

Tipp: Hier haben wir hilfreiche Shortcuts auf dem Mac für Sie zusammengefasst.

Mehr Infos

(them)