Tastatur reinigen - so entfernen Sie den Schmutz

Ihre Tastatur benötigt nach längerem Gebrauch eine Reinigung? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Schmutz entfernen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Michael Mierke
Inhaltsverzeichnis

Im Laufe der Zeit sammeln sich Verunreinigungen auf der Tastatur-Oberfläche und zwischen den Tasten an. Grund dafür ist etwa das Essen am Arbeitsplatz und ganz einfach Staub; folgend setzen sich viele Bakterien fest und die Tastatur sieht auch nicht mehr wirklich ansprechend aus. Wir zeigen Ihnen in unseren tipps+tricks, wie Sie Ihre Tastatur reinigen und den Schmutz entfernen können.

  1. Losen Schmutz entfernen
  2. Staubsauger benutzen, um schwer zu entfernenden Schmutz zu beseitigen
  3. Komplette Reinigung aller Tasten

Wichtig ist zunächst, dass Sie die Tastatur vom PC trennen, also das Kabel herausziehen oder die Tastatur ausschalten. Ansonsten könnten Sie aus Versehen unerwünschte Befehle auf dem PC ausführen. Halten Sie einen Handstaubsauger bereit oder legen Sie etwas Zeitungspapier auf dem Schreibtisch aus. Um den groben Schmutz zu entfernen, drehen Sie die Tastatur und schütteln diese so lange, bis der lose Dreck sich gelöst hat. Sie können auch versuchen, den Schmutz mit einem Druckluftspray zu entfernen. Verwenden Sie jedoch nie den Staubsauger direkt an der Tastaur, dies kann die empfindliche Technik beschädigen!

Nutzen Sie entweder Isopropyl-Alkohol oder ein anderes Desinfektionsmittel zum Entfernen der Bakterien und anderer Verschmutzungen auf der Tastatur. Sie haben hier mehrere Möglichkeiten, die Tastatur mithilfe des Mittels zu reinigen. Aber Vorsicht: Vor allem bei Laptops sollten Sie mit dem Isopropyl-Alkohol sparsam umgehen, da sich unterhalb der Tastatur empfindliche Hardware befindet. Lassen Sie also keine Feuchtigkeit unter die Tasten tropfen.

  1. Nutzen Sie ein Wattestäbchen und tauchen Sie dieses in die Alkohol-Lösung. Reinigen Sie damit anschließend die Zwischenräume der Tasten.
  2. Tränken Sie einen Lappen bzw. ein Tuch mit dem Alkohol und wischen Sie damit die Tastatur oberflächig ab.
  3. Abschließend sollten Sie die Tastatur noch einmal mit einem Mikrofasertuch oder einem anderen fusselfreien Tuch trocken abwischen.

Bei vielen Tastaturen können Sie alle Tasten einzeln entfernen. Die meisten mechanischen Tastaturen werden bereits von Haus aus mit einem praktischen Werkzeug zum Entfernen der Tasten mitgeliefert. Ansonsten empfiehlt sich hierfür ein stumpfes Buttermesser oder ein Schlitz-Schraubendreher. Platzieren Sie dafür das Werkzeug unter dem Rand der Taste und heben Sie diese mit Vorsicht an. Nun sollten Sie wie folgt vorgehen:

  • Machen Sie vor der Demontage ein Foto des Tastaturlayouts, damit Sie im Nachhinein auch wieder alle Tasten an den richtigen Stellen montieren können.
  • Entfernen Sie nun mit dem Werkzeug Ihrer Wahl nach und nach alle Tasten.
  • Säubern Sie alle Tasten mit Alkohol oder alternativ unter laufendem Wasser.
  • Trocknen Sie die Tasten mit einem trockenen Tuch ab. Lassen Sie die Tasten sicherheitshalber ein paar Stunden an der Luft weiter trocknen, damit kein Wasser mehr an den Tasten ist.
  • Reinigen Sie auch nochmal die blanke Tastatur mit einem Tuch oder einem Druckluftspray. Seien Sie aber vorsichtig, die Drucksensoren der Tasten nicht direkt zu berühren. Gerade bei mechanischen Tastauren sollten Sie aufpassen.
  • Ein weiterer Tipp unserer Nutzer: Sie können die herausgenommenen Tasten auch wunderbar in einen Wäschesack 15 Minuten im Kurzprogramm in die Waschmaschine geben.
  • Wenn die Tasten wieder trocken sind, setzen Sie diese sorgfältig wieder an ihre Position zurück.
Mehr Infos

(mimi)