Computerprogramm "Eugene" besteht Turing-Test

Bei einer Veranstaltung der University of Reading hat ein Computer den berühmten Turing-Test bestanden. Er machte menschlichen Schiedsrichtern in einem Chat glaubhaft, dass er ein 13-jähriger Junge sei.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 345 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dr. Harald Bögeholz

1950 schlug der britische Mathematiker, Informatiker und Kryptoanalytiker Alan Turing einen Test vor, um künstliche Intelligenz nachzuweisen. Ein menschlicher Fragesteller sollte sich per Chat, also nur per Tastatur und Bildschirm, mit einem Computerprogramm und einem Menschen unterhalten und herauszufinden versuchen, welches die Maschine ist. Gelingt dies nicht, hat die Maschine den Turing-Test bestanden.

Mensch oder Maschine? Das soll ein menschlicher Interviewer beim Turing-Test durch schriftliche Konversation herausfinden.

(Bild: Wikipedia (public domain))

Die University of Reading hat am gestrigen Samstag, dem 60. Todestag von Alan Turing, auf einer Veranstaltung fünf Supercomputer dem Turing-Test unterzogen: Wenn ein System in einer Serie von fünfminütigen schriftlichen Konversationen in mehr als 30 % der Fälle für einen Menschen gehalten wird, sollte der Test als bestanden gelten, was den Aussagen der Universität zufolge bisher keinem Programm gelungen war.

"Eugene", eine Entwicklung aus Russland, hat nun gestern eine Überzeugungsquote von 33 % erreicht. Eugene simuliert einen 13-jährigen Jungen und wurde in Sankt Petersburg entwickelt. Dem Entwicklungsteam gehörten Eugenes Schöpfer, der in Russland geborene und jetzt in den USA lebende Vladimir Veselov, sowie der Ukrainer Eugene Demchenko an, der jetzt in Russland lebt. (bo)