E-Books: Rakuten darf Tolino übernehmen

Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen den Verkauf der E-Book-Plattform Tolino an den japanischen Handelskonzern Rakuten. Der ist mit Kobo bereits auf dem Markt aktiv – das sei aber kein Problem, meinen die Kartellwächter.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen
Tolino

(Bild: dpa, Jens Kalaene)

Lesezeit: 2 Min.

Die Telekom darf die technische Plattform für den E-Book-Reader Tolino an den japanischen Online-Händler Rakuten verkaufen. Das Bundeskartellamt hat dem Verkauf zugestimmt. "Die Plattform tolino hat im E-Book Markt in Deutschland neben dem Marktführer Amazon eine wichtige Marktposition", erklärte Kartellamtschef Andreas Mundt am Freitag in Bonn. "Der Erwerb durch Rakuten bringt aber keine wettbewerblichen Probleme mit sich."

Tolino ist eine E-Book-Plattform für den deutschen Buchhandel. Die Telekom war bei dem 2013 gestarteten Projekt neben den Buchhändlern Thalia, Weltbild, Hugendubel und Bertelsmann als technischer Dienstleister mit an Bord. Der Bonner Konzern sorgte sowohl für den Betrieb der Plattform als auch die Tolino-Lesegeräte, von denen es mit dem Tolino Vision 4 HD inzwischen die vierte Version gibt.

Nun will die Telekom Tolino an Rakuten abgeben. Der japanische Online-Riese ist mit dem Kobo und der zugehörigen Plattform auch in Deutschland aktiv. Aus Sicht des Kartellamts ist das für den Wettbewerb kein Problem. "Rakuten ist zwar global ein wichtiger Player, im E-Book-Bereich in Deutschland ist das Unternehmen aber bislang ein eher kleinerer Wettbewerber", sagte Mundt. Der Marktanteil von Rakuten/Kobo liege im "niedrigen einstelligen Bereich". Zudem gebe es mit Apples iBook-Store und Google Play noch weitere Wettbewerber.

Nach Angaben des Kartellamts beträgt der Marktanteil der E-Books am Gesamtumsatz des Buchhandels etwa 5 Prozent. Nach Erkenntnissen des IT-Branchenverbands Bitkom stagniert der Markt seit einigen Jahren. Marktführer in diesem Segment ist Amazon mit dem Kindle. Verschiedene Händler wickeln über Tolion zusammen immerhin 30 bis 40 Prozent der deutschen E-Book Verkäufe ab.

(vbr)