#heiseshow: Fake News und Algorithmenmurks – wie behalten wir im Internet den Durchblick?

Das Internet nicht zu nutzen, ist kaum mehr möglich – die Digitalisierung verlangt den Gebrauch. Doch Reglementierungen, Fake News und lenkenden Algorithmen erschweren die Nutzung. Wie man damit umgehen kann, diskutieren wir mit Christoph Dernbach von dpa

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 88 Kommentare lesen
#heiseshow, ab 12 Uhr live: Autonome Systeme – Auf dem Weg zu Skynet?
Lesezeit: 3 Min.

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam fort – wer den Anschluss nicht verlieren will, muss auch die neuen Medien sicher nutzen können. Der Umgang mit dem Internet wird schon seit einigen Jahren als Grundkompetenz angesehen, die sich jede Bürgerin und jeder Bürger anzueignen hat. Allerdings ist das Internet nicht nur das gefeierte Liberalisierungsinstrument oder ein Demokratiestifter, wie es sich viele Mitglieder der Netzgemeinde lange wünschten. Auch ist das Netz nicht nur ein Instrument um mehr Teilhabe, Gemeinschaft oder Zugang zu Wissen zu ermöglichen.

Staaten, Organisationen und Konzerne reglementieren, wie das Netz genutzt werden darf und was dort erscheint oder gelöscht werden muss, auch wenn sie nicht in jeden Winkel des Netzes vordringen können. Informationen werden nicht nur von denjenigen verbreitet, die sich um einen differenzierten und faktenbasierten Austausch bemühen – auch Fake News werden produziert, Bilder gefälscht und Troll-Bots auf die Netzgemeinde losgelassen; im Internet darf schließlich jeder Sender sein.

Klassische Medien müssen sich in diesen Zusammenhängen neu aufstellen und sich gleichzeitig häufiger auf die Finger schauen lassen. Nutzer wiederum müssen sich Kompetenzen oder Hilfsmittel erarbeiten, die ihnen die destruktiven und manipulativen Erscheinungen des Netzes vom Leib halten. Die Politik versucht ihre ganz eigenen Mittel gegen Fake News zu brauen und entwickelt etwa ein Netzwerkdurchsetzungsgesetz.

Wie Medien, Internet-Dienste, Politik und Nutzer mit Falschinformationen, Datenflut und lenkenden Algorithmen umgehen können, diskutieren Jürgen Kuri (@jkuri) und Kristina Beer (@bee_k_bee) mit Christoph Dernbach ( @CDernbach), Journalist, heise-Autor und Leiter der Netzwelt-Redaktion der dpa, live um 12 Uhr in einer neuen #heiseshow.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

#heiseshow: Technik-News & Netzpolitik

Donnerstags. 17 Uhr. Live. heise online spricht über aktuelle technische Entwicklungen und Netzpolitik. Über Tweets mit dem Hashtag #heiseshow kann vor, während und nach der Sendung mitdiskutiert werden. Die #heiseshow gibt es ...

Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung im Youtube-Chat, im heise-Forum, bei Facebook oder auf Twitter (Hashtag #heiseshow) gestellt werden.

Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns, wir versuchen, diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.

Die #heiseshow wird jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf heise online gestreamt. Das Moderatoren-Team, bestehend aus Kristina Beer (@bee_k_bee), Volker Briegleb (@briegleb), Martin Holland (@fingolas) und Jürgen Kuri (@jkuri) moderiert im Wechsel jeweils zu zweit die auf rund 30 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen besprochen werden.

Nach der Live-Übertragung ist die Sendung jeweils auch zum Nachschauen und -hören verfügbar.

Die Folgen stehen wahlweise zum Nachhören oder Nachgucken in SD (360p) respektive HD (720p) bereit. Die Links der RSS-Feeds finden Sie auch im nebenstehenden Dossier-Kasten. (kbe)