Smart Home: openHAB 2.1 kann auf Eclipse IoT Market zugreifen

Mit der Anbindung lassen sich IoT-Geräte steuern, die das Smart-Home-System nicht kennt. Außerdem bringt openHAB zahlreiche neue Bindings. Eine Erweiterung für Visual Studio Code zum komfortablen Bearbeiten der Konfiguration ist separat erhältlich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 40 Kommentare lesen
Smart Home: OpenHAB 2.1 kann auf Eclipse IoT Market zugreifen !!!NOCH NICHT VERÖFFENTLICHEN!!!
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Rainald Menge-Sonnentag

Ein knappes halbes Jahr nach der Veröffentlichung der zweiten Hauptversion haben die openHAB-Macher nun Version 2.1 des Smart-Home-Plattform freigegeben. Das Release bringt unter anderem zahlreiche neue Bindings für Endgeräte. Im Bereich der LED-Leuchten gibt es unter anderem Anbindungen für IKEA Trådfri und für weitere LIFX-Lichtquellen. Neu sind zudem Bindings für die Xiaomi Mi Smart Home Suite.

Außerdem steuert openHAB den Smart Garden, indem es die Mähroboter von Gardena und Bosch einbindet. Darüber hinaus öffnet sich das System jenseits des herkömmlichen Smart Home unter anderem auch dem öffentlichen Personennahverkehr mit OneBusAway sowie dem verteilten Forschungsprojekt Folding@home.

Mit der Anbindung an den Eclipse IoT Market lässt sich für das Smart-Home-System der Eclipse-Marktplatz für das Internet der Dinge verwenden. Dort finden Nutzer Anbindungen an Geräte, die nicht in openHAB enthalten sind, weil es beispielsweise keine Open-Source-Implementierungen oder keine passende Lizenzen gibt. Weitere Details finden sich im Blogbeitrag von Kai Kreuzer, dem Vorsitzenden der openHAB Foundation. Die vollständige Liste der Neuerungen lässt sich den Release Notes entnehmen.

Visual Studio Code lässt sich zum komfortablen Bearbeiten der Konfigurationsdateien nutzen.

(Bild: openHAB)

Nennenswert sind zudem einige Tools, die nicht zum Basispaket gehören. Nutzer von Visual Studio Code dürfen sich über die neue openHAB Extension freuen, die das Bearbeiten der Konfigurationsdateien deutlich komfortabler gestaltet. Sie bietet neben farblicher Syntaxhervorhebung und einer integrierten Dokumentation eine Vorschaufunktion mit einer Basic UI.

Auch das Installationswerkzeug openHABian ist seit Kurzem in Version 1.3 mit zusätzlichen Funktionen verfügbar. Das Paket für den Raspberry Pi und Pine A64 bietet ein sich selbst konfigurierendes Linux-System mit Java und openHAB und richtet erweiterte Packages wie Mosquitto oder Homegear ein. Es bringt zudem die Möglichkeit, das Update von openHAB 2.0 auf 2.1 durchzuführen.

openHAB verbindet unterschiedliche Komponenten im Smarthome. Das grundlegende Framework bildet die Basis von Eclipse SmartHome.

[Update 28. Juni, 17:45 Uhr]:

Die Software wird nicht von der openHAB Foundation entwickelt, wie im letzten Satz der Meldung ursprünglich geschrieben, sondern bereits seit 2010 von der openHAB Community, die aus unabhängigen Entwicklern besteht. Die Foundation kümmert sich um die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz sowie der Volksbildung dazu, wie es in der Vereinssatzung heißt.. (rme)