Hellblade – Senua's Sacrifice gespielt: Wahnsinnstrip

In Hellblade: Senua’s Sacrifice nehmen wir es mit der nordischen Götterwelt auf: Entwickler Ninja Theory verbindet in dem ungewöhnlichen Action-Abenteuer Hack’n’Slay-Elemente mit einer düsteren Geschichte über die Leiden einer jungen Kriegerin.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 66 Kommentare lesen
Hellblade – Senua’s Sacrifice gespielt: Wahnsinnstrip
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Andreas Müller
Inhaltsverzeichnis

Psychosen, nordische Mythologie und beinharte Schwertkämpfe. Kann dieser Mix funktionieren? Ninja Theory meint „ja“ und schickt nach Heavenly Sword und Enslaved in Hellblade: Senua's Sacrifice eine junge Heldin in einen scheinbar aussichtslosen Kampf, der ihr viele Opfer abverlangt.

„Du bist schuld“. „Du kannst das nicht“. „Du bist unwürdig“. So oder ähnlich dröhnt es in meinen Ohren, als ich mit der jungen Kriegerin Senua in Helheim, dem Totenreich der nordischen Mythologie, ankomme. Ähnlich wie einst Orpheus wagt Senua die Reise in die Unterwelt, um ihren Geliebten zu befreien.

Als Senua mit ihrem Boot in das Totenreich gleitet, erwartet sie eine düstere Welt. Überall Elend und Verderben, Leichen baumeln an den Bäumen oder sind auf Pfählen aufgespießt. Was mir aber mehr alles andere im Gedächtnis bleibt, ist Senuas Gesicht: Ihre Augen, ihre Stimme und ihre ganze Mimik drücken schon in den ersten Momenten so viel Schmerz, Leid und Unsicherheit aus, wie ich es kaum in einem anderen Videospielcharakter gesehen habe.

Hellblade: Senua's Sacrifice angespielt (5 Bilder)

Der Anfang. Eine Reise ins Totenreich beginnt anscheinend immer mit einer Bootsfahrt.

Das hat alles seinen Grund, denn Senua ist das, was gerne vereinfacht als „wahnsinnig“ bezeichnet wird. Die Kriegerin ist geprägt von ständigen Angstzuständen und Psychosen, die ihre Wahrnehmung stark beeinträchtigen. Deshalb wird Senuas Blick manchmal unscharf, Visionen plagen sie und einmal landet sie in einem stockdunklen Raum und muss sich dort irgendwie orientieren. Um all das glaubhaft darzustellen hat sich Entwickler Ninja Theory Neurowissenschaftler und Betroffene als Berater zur Hilfe geholt

Selbstbewusst bezeichnen die Entwickler ihr Spiel als AAA-Titel mit allen Freiheiten eines Indie-Spiels, einen großen Publisher gibt es nicht. Das bedeutet aber auch Abstriche, etwa beim Kampfsystem: Die sporadisch auftretenden Gefechte sind simple Button-Smasher. Es gibt nur zwei Techniken, nämlich Blocken und Ausweichen – mehr ist nicht zu tun. Mit einer Fokus-Fähigkeit kann man außerdem die Zeit verlangsamen, was die Kämpfe noch simpler macht.

Lediglich die Bosskämpfe bieten mehr Abwechslung, da man die Verhaltensmuster von Endgegnern kennen muss, um sie zu besiegen. Eine fiese Idee ist die sogenannte Fäulnis: Mit jedem Bildschirmtod wandert sie von Senuas Arm zu ihrem Kopf. Hat sie ihr Ziel erreicht, geht Senua endgültig zugrunde – dann muss man wieder ganz von vorne anfangen.

Die Entwickler scheren sich wenig um heutzutage erwartete Spielefeatures: Es gibt keine Levelupgrades, kein Inventar, kein HUD und keine Waffenauswahl. Selbst ein Tutorial fehlt, aber selbst Videospielanfänger dürften mit den einfachen Spielmechaniken schnell zurechtkommen. Dieser Minimalismus tut dem Spiel gut. Statt unsinniger Sammelorgien oder Nebenquests kann ich mich ganz auf die intensive Reise ins Totenreich konzentrieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Neben der Story haben die Entwickler auch an der audiovisuellen Gestaltung nicht gespart. Trotz der düsteren Farbgebung ist das Artdesign durch seinen Detailreichtum sehr gelungen. Und die Gesichtsanimationen Senuas sind ein Meilenstein in der Videospielgeschichte. Die Optik harmoniert wunderbar mit der Geräuschkulisse, von allen Seiten dringen Stimmen und Geräusche in mein Gehör und sorgen für ein intensives Mittendrin-Gefühl. Selten wurde ein Videospielcharakter durch Technik so lebensnah dargestellt wie hier.

Hellblade: Senua’s Sacrifice ist kompromisslos, eigenwillig und grandios. Dem ungewöhnlichen Themenmix hätte wohl mancher große Publisher einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ninja Theory pfeift aber so ziemlich auf alles, was momentan im Spieldesign „in“ ist. Wer hat schon mal Psychosen ins Zentrum eines Actionspiels gestellt? Deshalb wirkt die Botschaft des achtstündigen Spiels umso wichtiger: Hoffen, niemals aufgeben, auch wenn die Stimmen in deinem Kopf dir etwas anderes raten.

Hellblade: Sensua’s Sacrifice erscheint am 08. August für PC und Playstation 4 und kostet ca. 30 Euro. Für unseren Test haben wir es auf dem PC durchgespielt. (dahe)