Google erweitert Testmöglichkeiten für Ruby

Stackdriver, Googles Überwachungs-, Diagnose- und Protokollierungstool für Anwendungen, ist jetzt auch für Ruby-Entwickler verfügbar. Der Einsatz ist nicht nur auf der GCP, sondern auch auf AWS und im eigenen Rechenzentrum möglich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Google erweitert Testmöglichkeiten Ruby
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Katharina Kraft

Für Ruby-Apps in der Cloud und im Rechenzentrum erweitert Google die Werkzeuganbindung um die Stackdriver Suite. Zukünftig lässt sie sich nun in Ruby-Projekten auf Google Cloud Platform (GCP) und AWS, aber auch für Anwendungen im eigenen Rechenzentren einsetzen. Die veröffentlichten Beta-Gems umfassen Tools zur Überwachung, zum Logging und zur Diagnose.

Stackdriver Debugger bietet Live- und Produktions-Debugging ohne Redeploy. Nutzer fügen die Gems den Anwendungen hinzu und können anschließend über die Cloud Console den zu überprüfenden Code selbst einsetzen oder dem Debugger direkt ein Repository zuweisen. Über Snapshots der Anwendung lassen sich ebenfalls Protokollzeilen ergänzen, die der Debugger direkt erfasst und damit die Auswirkungen auf die laufenden Anwendungen minimiert. Ein erneutes Implementieren ist nicht nötig.

Stackdriver Error Reporting erkennt, dokumentiert und fängt Abstürze der Anwendung ab. Das Tool hilft dabei, sie logisch zu gruppieren und die Anwender über Warnmeldungen zu alarmieren. In der Benutzeroberfläche helfen Stacktraces durch Links zu den Protokollen zur besseren Diagnose von Fehlern und Fehlergruppen.

(Bild: Google Cloud Platform Blog)

Ein weiterer Bestandteil der Suite ist Stackdriver Trace, der dem Nutzer die Möglichkeit der Anwendungsleistungsüberwachung durch Berichte über Latenzzeiten bietet. Unter anderem gibt sie Antwort auf die Frage, ob die Anwendung nach einem Update auf eine neuere Version langsamer ist.

Bereits allgemein verfügbar ist die Ruby-Bibliothek Stackdriver Logging, Google bietet sie als Ersatz für den Ruby und Rails Logger. Ist sie in einer Rails-Anwendung enthalten, übermittelt sie automatisch Informationen zu Anforderungslatenzen an das Stackdriver-Protokoll.

(Bild: Google Cloud Platform Blog)

Mehr Beispiele finden Nutzer im Google-Cloud-Platform-Blog. Eine Anleitung zum Einstieg in Stackdriver gibt es auf GitHub. (kkr)