Guerilla-Forschungsbibliothek: US-Gericht fällt hartes Urteil gegen Sci-Hub
FĂĽr viele Forscher ist Sci-Hub ein unersetzlicher Bestandteil ihrer Arbeit. Jetzt hat ein US-Gericht beschlossen, dass Dienstanbieter alle Links zu der Seite entfernen mĂĽssen. AuĂźerdem sollen die Betreiber 4,8 Millionen Dollar zahlen.
Kritiker nennen Sci-Hub die "Pirate Bay der Forscher", aber für viele Wissenschaftler ist die Guerilla-Bibliothek für wissenschaftliche Veröffentlichungen nicht mehr aus dem Forschungsalltag wegzudenken. Die Gründerin der Plattform wurde sogar bereits vom renommierten Fachblatt Nature für ihre Arbeit gewürdigt. Sci-Hub stellt wissenschaftliche Paper aller Art ins Netz, setzt sich dabei über Urheberrechts-Belange hinweg und stellt die Arbeiten so Forschern zur Verfügung, die ansonsten auf Grund von Paywall-Einschränkungen keinen Zugang zu den Veröffentlichungen hätten. Jetzt hat ein US-Bundesgericht allerdings ein verheerendes Urteil gegen die Plattform verhängt.
Non-Profit verklagt gemeinnĂĽtzige Rebellen
Wie das Portal TorrentFreak berichtet, hat ein District Court in Virginia der Chemiker-Fachgesellschaft American Chemical Society (ACS) die Maximalforderung von 4,8 Millionen US-Dollar (knapp 4,1 Millionen Euro) fĂĽr 32 zu Unrecht kopierte und verbreitete Werke zugesprochen. Das ist bereits das zweite Urteil dieser Art. Im Juni hatte der Fachbuchverlag Elsevier von einem District Court in New York 15 Millionen US-Dollar (knapp 13 Millionen Euro) zugesprochen bekommen. Die Kasachin Alexandra Elbakyan, die Sci-Hub betreibt, war zu beiden Gerichtsterminen nicht erschienen. Sie hatte in Interviews zuvor zu verstehen gegeben, dass sie bei einer Reise in die USA Repressionen durch die Urherberrechtslobby befĂĽrchte.
ACS ist eine Non-Profit-Organisation, sieht sich aber nichtsdestotrotz großen Verlusten durch Sci-Hub ausgesetzt, da den eigenen Journals durch die kostenlose Konkurrenz von Sci-Hub Gelder durch die Lappen gingen. Aber auch Elbakyan macht mit Sci-Hub kein Geld, sie sieht die Plattform als Dients an der Allgemeinheit. Es steht wohl außer Frage, dass den Betreibern die Mittel zum Bezahlen der von den Gerichten verhängten Entschädigungssummen fehlt.
"Verheerendes" Urteil fĂĽr das ganze Internet?
Neben der von Sci-Hub zu zahlenden Entschädigung hat der Richter aus Virginia auch Internet-Betreiber dazu verdonnert, Schritte gegen die Verbreitung von Material über die Webseite einzuleiten. Industrie-Vertreter – unter anderem Google, Facebook und Microsoft – hatten sich darauf hin an das Gericht gewandt und darauf hingewiesen, dass ein solches Urteil eine verheerende Wirkung für das Internet als solches haben könne. Das Gericht hatte dies allerdings für nichtig erklärt. DNS- und Hosting-Provider, Registrare, Suchmaschinen und andere Dienstanbieter müssen demnach auf Anforderung jegliche Links zu Sci-Hub entfernen.
Ob diese Maßnahmen in der gut vernetzen Forschergemeinde, die offensichtlich einen akuten Bedarf nach dem Dienst hat, viel bewirkt, scheint zweifelhaft. Immerhin können nun aber Netzbetreiber angewiesen werden, die Webseite zu blockieren, was in den USA in der Vergangenheit bei Urheberrechtsverletzungen eher eine Seltenheit ist. Sci-Hub selbst scheint durch das Urteil wenig beeinflusst zu werden. Bisher hatte sich der Dienst und seine Betreiber erfolgreich der US-amerikanischen Gerichtsbarkeit entzogen. (fab)