Seagate: Blockchain soll Festplatten-Fälschungen verhindern

Seagate schützt Festplatten künftig mit einem kryptografischen Fingerabdruck (eID) und setzt dabei auf das Hyperledger Fabric und die IBM-Cloud.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 101 Kommentare lesen
Blockchain soll Festplatten-Fälschungen verhindern

Seagate-Festplatte

(Bild: Seagate)

Lesezeit: 2 Min.

Künftig wird Seagate Festplatten bei der Fertigung mit einem kryptografischen Fingerabdruck versehen, der Seagate Secure Electronic ID (eID). Mit Blockchain-Technik, genauer über das Hyperledger Fabric der Linux Foundation und den Cloud-Dienst IBM Blockchain Platform, soll sich jede Seagate-Platte mit eID eindeutig identifizieren lassen.

Zusätzlich kann die Festplatte einen Nachweis über ihr sicheres Löschen erbringen: Seagate Certified Erase erzeugt dazu ein digitales Zertifikat des Löschvorgangs, welches die Festplatte digital signiert, und zwar mit der Public-Key-Infrastruktur (PKI) Seagate Secure. Das Zertifikat lässt sich dann ebenfalls in der Blockchain speichern.

Diese Funktion sollen Firmen, die Seagate-Festplatten benutzen, verwenden können, um einen Nachweis über das sichere Löschen gespeicherter Daten (Data sanitization, Secure erase) zu erbringen. Das wiederum kann Bestandteil von Service Level Agreements (SLAs) mit Dienstleistern sein oder von Compliance Management.

Durch den öffentlichen Zugriff auf die Blockchain mit abgestuften Zugriffsrechten lässt sich ein System aufbauen, bei dem Hersteller, Zwischenhändler und Endnutzer Informationen über die einzelne Festplatte oder SSD einsehen können.

Wann und welche Festplatten mit eID und Certified Erase erscheinen werden, verrät Seagate leider nicht. Unklar bleibt auch, ob Zusatzkosten dafür anfallen. Einige der Funktionen sind letztlich nur für Festplatten und SSDs aus den Enterprise-Produktfamilien für (Cloud-)Rechenzentren interessant.

Laut Seagate sind eID und Certified Erase Bestandteile von "Seagate Secure". Dazu gehört auch, dass Seagate die Bauteile der Festplatten von vertrauenswürdigen Zulieferern kauft, und zwar nach den Vorgaben des Open Trusted Technology Provider Standard (O-TTPS). (ciw)