Smartphone-Sicherheit: Cloudflare beschleunigt und verschlüsselt DNS-Verkehr

Man kann schnellere Webseiten erwarten und Cloudflare verspricht eine besser geschützte Privatsphäre. Der Einsatz der App sollte aber gut überlegt sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 148 Kommentare lesen
Smartphone-Sicherheit: Cloudflare beschleunigt und verschlüsselt DNS-Kommunikation

(Bild: Cloudflare)

Lesezeit: 3 Min.

Der DNS-Anbieter Cloudflare hat in Zusammenarbeit mit der asiatischen IP-Adressvergabestelle APNIC eine App für iOS und für Android entwickelt, mittels der man den DNS-Service des Anbieters leichter nutzen kann. Laut der Eigenbeschreibung habe man damit Zugriff auf den weltweit schnellsten und sichersten DNS-Service.

Die Kurzbeschreibung stellt zwar den Komfort heraus – um den Dienst zu aktivieren, genügt ein Fingertipp in der App – doch tatsächlich steckt deutlich mehr dahinter. Man kann zwar den DNS-Server 1.1.1.1 in den Netzwerkeinstellungen leicht per Hand eintragen, aber ohne weitere Vorkehrungen übertragen sowohl Android als auch iOS den DNS-Verkehr unverschlüsselt. Daher kann er an Backbone-Routern von Dritten mitgelesen werden.

Für die App spricht die Verschlüsselung des DNS-Verkehrs und auch das Versprechen des Anbieters, dass er DNS-Daten nicht weitergibt und nach 24 Stunden von den Servern löscht. Hingegen werten manche DNS-Anbieter DNS-Anfragen für Werbezwecke aus oder verkaufen sie sogar. Auch kann man von der App erwarten, dass die DNS-Auflösungen flink vonstatten gehen, denn Cloudflare besitzt eine eigene weltweit verteilte Infrastruktur. Offen ist, ob Cloudflare als US-Unternehmen unterbinden kann, dass Geheimdienste des eigenen Landes die DNS-Daten mitlesen.

Die Cloudflare-App baut einen TLS-Tunnel zum DNS-Server auf; tatsächlich richtet sie sogar vier Cloudflare-IP-Adressen dafür ein: 1.1.1.1, 1.0.0.1, 2606:4700:4700::1111 und 2606:4700:4700::1001. Sowohl DNS-Anfragen als auch -Antworten werden dann verschlüsselt zwischen Smartphone und Server übertragen. In den Einstellungen der App kann man zwischen HTTPS- und TLS-verschlüsseltem DNS-Verkehr wählen. Dafür richtet die App bei der Installation nach Genehmigung ein eigenes VPN-Profil ein. Ist es aktiv, kann man keine anderen VPN-Apps nutzen. Wie der Name schon sagt, verschlüsselt die App aber nur den DNS-Verkehr. Die übrigen IP-Daten laufen unverändert ins Internet.

Im Kurztest hinterließ die App einen guten Eindruck. Die DNS-Konfiguration in den Systemeinstellungen bleibt unangetastet, sodass sie umgehend aktiv wird, sobald man den DNS-Tunnel schließt. Manche Dialoge sind noch in englisch. Offen ist, ob die ständige DNS-Verschüsselung den Akku spürbar mehr belastet. Praktisch fanden wir, dass man in den Einstellungen im Bereich "Erweitert" auch ein Protokoll mit DNS-Anfragen einsehen kann. Unter anderem wird auch die Dauer für die Auflösung der angefragten IP-Adresse angezeigt. (dz)