Hackerangriff: Persönliche Dokumente von deutschen Politikern und Promis veröffentlicht
Unbekannte haben angebliche persönliche Daten und parteiinterne Dokumente deutscher Politiker und anderer Prominenter veröffentlicht.
Unbekannte haben im Laufe des Dezembers persönliche Daten und parteiinterne Dokumente Hunderter deutscher Politiker und anderer Personen des öffentlichen Lebens in einem Twitter-Adventskalender veröffentlicht. Betroffen sind Politiker der CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke und FDP. Wie die Informationen in die Hände der Cyberkriminellen gelangt sind, ist derzeit noch unklar.
Die Veröffentlichung von Kontaktdaten der Bundes- und Landespolitiker inklusive Telefonnummern, persönliche Daten und parteiinterne Dokumente erfolgte über den Twitter-Account @_0rbit in einem Weihnachtskalender. Die Veröffentlichung erregte allerdings zuerst keine Aufmerksamkeit, bis der RBB am heutigen Freitag darüber berichtete.
Hinter den virtuellen Türchen führten Links zu den Informationen, die auf dem Blogspot-Account von 0rbiter und bei diversen Filehostern zu finden waren. Mittlerweile wurde der Blog entfernt. Der Urheber beschreibt sich bei Twitter selbst mit den Begriffen „Security Researching“, "Künstler", "Satire" und "Ironie"; er hat auf Twitter mehr als 17.000 Follower. Als Ort wird Hamburg angeben.
Persönliche Dokumente
Nach einer ersten Sichtung der Dokumente befinden sich zwar keine politisch brisanten Dokumente unter den veröffentlichten Informationen, sehr wohl aber eine Reihe persönlicher Dokumente wie Briefe, Rechnungen und Einzugsermächtigungen. Darüber hinaus enthalten die Archive teilweise Chats mit Familienmitgliedern und Kreditkarteninformationen. Offenbar handelt es sich vor allem um ältere Dokumente.
Aus welchen Quellen die Daten stammen und wie zuverlässig sie sind, ist bislang völlig unklar, die Nachforschungen laufen. Die völlig unterschiedlichen Inhalte – von öffentlich zugänglichen Informationen wie beispielsweise Adressen über Handy-Nummern bis zu sensiblen privaten Daten – sowie divergierende Original-Veröffentlichungszeiträume sprechen dafür, dass die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengesammelt wurden und nicht von einer zentralen Stelle stammen.
Es wurden zudem nicht nur Politiker-Daten veröffentlicht, sondern beispielsweise auch angebliche Daten von Youtubern wie Gronkh, Rappern wie Sido, Marteria und K.I.Z. oder Komikern wie Nico Semsrott. Auch Jürgen Resch, der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die seit einiger Zeit mit ihren Klagen für Diesel-Fahrverbote Schlagzeilen macht, ist unter den Betroffenen.
Wer hinter der Aktion steckt, ist derzeit nicht bekannt. Auch mit welcher Intention die Informationen über die deutschen Politiker ins Netz gestellt worden sind, ist völlig unklar.
(olb)