Serverless: Israelische Firma Nuweba stellt ein neues FaaS-Angebot vor

Nuweba bietet eine Function-as-a-Service-Plattform, die mehr Sicherheit und bessere Performance als die Konkurrenz bieten soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Serverless: Israelische Firma Nuweba stellt ein neues FaaS-Angebot vor

(Bild: Nuweba)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Björn Bohn

Die israelische Firma Nuweba hat in einer ersten Finanzierungsrunde rund 4,8 Millionen US-Dollar von Investoren wie Magma Partner und Target Global eingestrichen. Das Angebot der Firma hat dabei das derzeitige große Thema Serverless Computing im Blick und schickt sich an, die laut Nuweba drei großen Probleme der Technik zu lösen: Performance, Applikationssicherheit und Transparenz. Sie stellt dazu eine eigene Function-as-a-Service-Plattform (FaaS) bereit, die sich mit bestehenden Methoden integrieren soll.

In der offiziellen Pressemitteilung zum Start der Plattform sprechen CEO Ido Neeman und CTO Yan Cybulski über die Herausforderungen einer Serverless-Plattform. Beide haben im Bereich Cybersecurity der Israel Defense Forces gearbeitet. "Wir sind der Meinung, dass Serverless die optimale Architektur für fast jeden Anwendungsfall sein kann, einschließlich benutzerorientierter, unternehmens- oder zeitskritischer Anwendungen. Aktuelle Plattformen sind zu langsam, sichern die Anwendungsschicht nicht und bieten wenig Transparenz."

Nuweba setzt deshalb auf sechs verschiedene Techniken, die für eine bessere Sicherheit sorgen sollen. Demnach sollen Function-Container nicht erneut verwendet, sondern nach jedem Aufruf zerstört werden. Außerdem soll die Plattform Secrets, Tokens und IAM-Rollen (Identity and Access Management) in einer Vault außerhalb der Function Container speichern und über eine Firewall verfügen, die gegen Angriffe schützt. Zusätzlich dazu gibt es noch eine Inspektion des Network Traffic, der Codeausführung, und eine Feststellung von Anomalien im Nutzerverhalten.

Wer Nuweba ausprobieren möchte, soll seine Applikationen dafür nicht unbedingt neu schreiben müssen. Die Plattform verfügt über eine Integration mit Azure Functions, AWS Lambda, Google Cloud Functions und IBM Cloud Fuctions und unterstützt Laufzeitumgebungen in Node.js, Go, Python, Microsoft .NET, Ruby und Java. Ob sich Nuweba in der schieren Masse an vergleichbaren Anbietern durchsetzen kann, wird die Zeit zeigen. (bbo)