Missing Link: Luhmanns Denkmaschine endlich im Netz

Ab sofort können Sie online im Zettelkasten des Bielefelder Großdenkers Niklas Luhmann blättern. Wir haben erste Exkursionen in sein Textlabyrinth unternommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 415 Kommentare lesen
Missing Link: Luhmanns Denkmaschine endlich im Netz
Lesezeit: 15 Min.
Von
  • Pit Noack
Inhaltsverzeichnis

Der Zettelkasten des Soziologen Niklas Luhmann (1927-1998) ist nicht nur in Fachkreisen legendär. Rund 90.000 handschriftliche Notizen versammelte Luhmann im Laufe von fünf Jahrzehnten in dem hölzernen Büromöbel. Ihm ging es dabei um weit mehr als die Akkumulation von Gedanken, Zitaten und Literaturangaben: Ein ausgeklügeltes Anschluss- und Verweisungssystem machte seine Zettelsammlung zu einem "kompetenten Kommunikationspartner", der Ideen und Überraschungen hervorbringt.

In rund 50 Monographien und 600 Aufsätzen hat Luhmann seine soziologische Systemtheorie ausbuchstabiert. Damit schuf er quasi im Alleingang eines der umfassendsten Theoriegebäude des 20. Jahrhunderts. So unterschiedliche Themen wie Kunst, Wissenschaft, Massenmedien und sogar Intimbeziehungen verhandelt die Systemtheorie in einem einheitlichen Begriffsrahmen.

Nach dem Geheimnis seiner beeindruckenden Produktivität befragt, antwortete Luhmann: "Ich denke ja nicht alles allein, sondern das geschieht weitgehend im Zettelkasten" und dass dieser ihn "mehr Zeit als das Bücherschreiben" koste. Die Bücher und Aufsätze erscheinen gleichsam als Kondensate und Manifestationen der im Kasten verzweigten und vernetzten Gedanken und Ideen.

Zettel 3/8: Der Zettelkasten als kybernetisches System – Kombination von Unordnung und Ordnung, von Klumpenbildung und unvorhersehbarer, im ad hoc Zugriff realisierter Kombination.
Vorbedingung: Verzicht auf festgelegte Ordnung. Die vorgeschaltete Differenzierung: Suchhilfen vs. Inhalt; Register, Fragestellungen, Einfälle vs. Vorhandenes überformt und macht z.T. entbehrlich, das, was an innerer Ordnung
vorausgesetzt werden muss.

(Bild: Niklas Luhmann-Archiv, Universität Bielefeld)

Die Digitalisierung, Transkription und wissenschaftliche Edition des Luhmannschen Nachlasses ist Ziel des auf 15 Jahre angelegten Projektes "Niklas Luhmann – Theorie als Passion". Dabei kooperieren die Soziologische Fakultät der Universität Bielefeld und das Cologne Center for eHumanities (CCeH).

Die vollständige digitale Reproduktion des Zettelkastens einschließlich aller Vernetzungen stellt die größte und reizvollste Herausforderung dieses Langzeitprojektes dar. Der Entwickler Sebastian Zimmer vom CCeH bezeichnete die Aufgabe als facettenreich und anspruchsvoll: "Immer wieder gibt es Spezialfälle zu entdecken. Dadurch ist der Spaß an der Sache gewährleistet, und es wird nie langweilig."

Mit der Freischaltung der neuen Internetpräsenz des Niklas Luhmann-Archivs haben die Akteure aus Bielefeld und Köln einen wichtigen Meilenstein hinter sich gelassen: Rund 4.000 Zettel sind bereits vollständig erfasst und laden zum Blättern und Stöbern direkt im Browser ein. Sie gehören zum Zettelkasten I, denn die Sammlung gliedert sich in zwei Kästen, die einen Übergang von Luhmanns Forschungsinteressen weg von eher juristischen und verwaltungswissenschaftlichen Fragen hin zu Soziologie und Philosophie dokumentieren. Weitere rund 35.000 Zettel stehen online zunächst lediglich als Bilddateien zur Verfügung.

Wer die Organisationsprinzipien des Zettelkastens nachvollziehen möchte, wird dabei auf zahlreiche Spezialfälle, Ausnahmen und – gerade bei frühen Zetteln – Inkonsistenzen stoßen. Johannes Schmidt vom Niklas Luhmann-Archiv bemerkte hierzu, dass der Kasten in vielerlei Hinsicht einer unscharfen Logik folge. Man stelle sich einen Botaniker vor, dessen Klassifikationssystem durch einen unerwarteten Pflanzenfund ins Wanken gerät. Ähnlich mussten Schmidt und seine CCeH-Mitstreiter Martina Gödel, Patrick Sahle und Sebastian Zimmer immer wieder aufgrund von überraschenden Zettelmerkmalen ihr Datenmodell nachbessern und modifizieren.

In Absehung einiger Spitzfindigkeiten haben Schmidt, Gödel und Zimmer in einem Konferenzbeitrag die wichtigsten vier Merkmale gekennzeichnet, die das "theoretische Kreativpotential der Sammlung" ausmachen. Namentlich sind das eine nichthierarchische Ordnungsstruktur, das Nummerierungssystem, das Verweisungssystem und ein Schlagwortverzeichnis.

Schmidt et al. nennen die "für den Zettelkasten konstitutive Idee, dass ein Zettel thematisch nur in irgendeiner Weise an den vor ihm stehenden anschließen muss". Zwar gibt es Abteilungstitel wie "Ideologie", "Reklame" oder "Wirtschaft" Doch diese Abteilungen sind topologisch gesehen nicht viel mehr als Anfangspunkte, also Zettel, die an keinen vorherigen Zettel anschließen.

Luhmann spricht 1968 in einem Vortrag von einer für den Anfang notwendigen "Grobschematisierung", die das Auffinden von "Gegenden" erleichtere. "Man muss unterscheiden zwischen themenspezifischen Zettelsammlungen und Dauereinrichtungen für ein Lebenswerk". Im Text "Kommunikation mit Zettelkästen" von 1981 schreibt er: "Ein inhaltliches System (nach Art einer Buchgliederung) würde bedeuten, dass man sich ein für alle Mal (für Jahrzehnte im Voraus!) auf eine bestimmte Sequenz festlegt".

Dass Abteilungen nicht den Charakter einer Buchgliederung haben, macht die thematische Übersicht der viele Tausend Zettel umfassende Abteilung 21 "Funktionsbegriff" aus dem zweiten Zettelkasten deutlich. Anschließende Zettel führen zu Themen wie "Reduktion von Komplexität" und "Klassengesellschaft".

Vom Funktionsbegriff zur Klassengesellschaft: die Abteilung 21

(Bild: Johannes Schmidt, Niklas Luhmann-Archiv, Universität Bielefeld)

Die Darstellung von Abteilung 21 macht das Potential des Kastens sichtbar, nach innen zu wachsen und zu verzweigen, Klumpen und lokale Zentren zu bilden. Das gewährleistet ein Nummerierungssystem, das das nachträgliche Einfügen von Zetteln an jeder beliebigen Stelle erlaubt: Der Eintrag auf einem Zettel mit der Nummer 1 kann auf Zetteln mit den Nummern 2 und 3 fortgesetzt werden. Ein ergänzender Gedanke oder eine Vertiefung eines einzelnen Aspektes von Nummer 1 würde mit der Nummer 1a angeschlossen. Der Eintrag auf Zettel 1a kann wiederum mit dem Zetteln 1b, 1c, 1d... fortgeführt werden, drei Nebenaspekte von 1c könnten auf einem Zettel 1c1, 1ca und 1cb landen.

Anschlüsse und Verzweigungen (3 Bilder)

Das Anschlussprinzip: Oben sind die Anschlüsse dargestellt, unten die entsprechende Reihenfolge der Zettel, wie sie im Kasten stehen würden.
(Bild: Pit Noack, Ralf Rohde)

Luhmann benennt den Nachteil, dass der "ursprünglich laufende Text oft durch Hunderte von Zwischenzetteln unterbrochen ist" – ein Problem, das in der weiter unten beschriebenen digitalen Edition mittels eines Navigationssystems gelöst wurde.