Dynatrace macht User Session Query Language (USQL) allgemein verfĂĽgbar
Nach Abschluss der Testphase im Rahmen eines Early-Access-Programms gibt Dynatrace die Analysefunktion User Sessions Querys zur allgemeinen Verwendung frei.

(Bild: Dynatrace)
Mit Ankündigung der General Availability (GA) der User Session Query Language (USQL) gibt Dynatrace den offiziellen Startschuss für den Einsatz der Analysefunktion in Produktivumgebungen. Anwender haben damit erweiterte Möglichkeiten, über die Statistiken zu Performance und Verfügbarkeit ihrer Webapplikation hinaus, auch detailliertere Informationen zum Nutzerverhalten und geschäftsrelevanten Daten aus den User Sessions abzuleiten. In Webshops beispielsweise lassen sich so auch die Konversion sowie die Abbruchrate im Warenkorb nachvollziehen.
Die von Dynatrace entwickelte Abfragesprache USQL basiert auf SQL und bietet eine ähnliche Syntax. Zum Erstellen neuer Abfragen nutzt USQL aber speziell die in der jeweiligen Anwendungsumgebung definierten User Session Propertys, sodass gezielte, individuelle Querys des Nutzerverhaltens schneller umgesetzt werden können. Die aus den Daten abgeleiteten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen – Key Performance Indicator (KPI) – lassen sich über das Dashboard zudem anschaulich graphisch aufbereiten.
Nachdem das Early Access Program abgeschlossen ist, steht die User Session Query Language Dynatrace-Anwendern ĂĽber das Web UI zur VerfĂĽgung. Weitere Information zu USQL finden sich in der offiziellen AnkĂĽndigung. (map)