KI 2019: Choreograph will Roboter zum Flashmob animieren

Auf der KI 2019 ging es um tanzende Roboter und Künstliche Intelligenz, die uns Menschen erklären soll, was es mit Kreativität auf sich hat.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
KI 2019: Choreograph will Roboter zum Flashmob animieren

(Bild: sdecoret/Shutterstock.com)

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Hans-Arthur Marsiske
Inhaltsverzeichnis

Dass bei einem Workshop zu Künstlicher Intelligenz (KI) getanzt wird, kommt eher selten vor. Der Choreograph Thorsten Kreissig mutete seinem Publikum daher auch nicht viel mehr als eine Minute zu. In dieser kurzen Zeit gelang es ihm, mit den Teilnehmern zwei grundlegende Bewegungen zu erarbeiten und sie zur Musik zu tanzen. Das Gleiche, erklärte er dann, wolle er auch mit Robotern durchführen.

Die kleine Choreographie, für die sich die Teilnehmer des Workshops ai and arts bei der deutschen KI-Konferenz KI 2019 in Kassel kurz von ihren Plätzen erheben mussten, habe funktioniert, weil sie aus einfachen und wenigen Mustern bestanden habe, sagte Kreissig. Tanz bestehe aus Mustern in Zeit und Raum und sei zugleich ein sozialer Kitt. Mit entsprechend angepassten Bewegungsmustern sollten sich daher auch unterschiedliche Roboter zusammenbringen lassen. Auf Industriemessen habe er immer wieder gesehen, wie an den verschiedenen Messeständen Roboter tanzten, aber immer nur alleine und für sich. Wie wäre es wohl, fragte er sich, all diese Einzeltänzer zu einem "robot flash mob" zu vereinen?

Es dürfte schwierig werden: Die wenigsten Roboter verstehen menschliche Sprache oder Gesten, ihnen müsste die Choreographie daher einprogrammiert werden. Da gilt es, erst einmal die Forschungsgruppen und Firmen zu finden, die ihre wertvollen Maschinen und Programmierer dafür hergeben wollen. Mit der Begeisterungsfähigkeit, mit der Kreissig die starre Sitzordnung einer wissenschaftlichen Konferenz aufbrach, könnte es ihm aber durchaus gelingen. Zumal er noch ganz am Anfang steht: Er habe das Projekt beim Kasseler Workshop zum ersten Mal öffentlich angekündigt, sagte er.

Es war auch das erste Mal, dass sich bei der deutschen KI-Konferenz überhaupt ein Workshop mit den künstlerischen Dimensionen der KI beschäftigte. Es sei nicht einfach gewesen, Referenten dafür zu gewinnen, sagte Organisator Martin Skrodzki von der Freien Universität Berlin. "Künstler stellen ihre Arbeiten gerne aus, sind aber zurückhaltender, wenn sie darüber reden sollen", fasste er seine Erfahrung zusammen. Dennoch kam eine vielfältige Mischung von Beiträgen zusammen, die sich nicht nur mit bildender Kunst beschäftigten, sondern eben auch mit performativer.

Neben Kreissig berichtete auch die Theatermacherin Isabelle Kranabetter von einem Projekt, KI auf die Bühne zu bringen. Dabei ging es um die Rolle des Übersetzers, dessen idealisiertes Bild als neutraler Vermittler zwischen Sprecher und Hörer in Frage gestellt werden sollte. Hierfür agierten vier Schauspieler aus verschiedenen Herkunftsländern auf der Bühne mit automatischen Übersetzungsprogrammen. Die Dramaturgie habe manche Kompromisse erzwungen, meinte Kranabetter.

Während das Konzept es eigentlich verlangt hätte, die Technik der Spracherkennung, -übersetzung und -generierung live auf der Bühne zum Einsatz zu bringen, mussten manche Passagen doch vorproduziert werden, weil es für das Publikum sonst zu langweilig geworden wäre. "Die Technik hat auf der Bühne eine schwächere Präsenz als der menschliche Körper", sagte Kranabetter. Beim Spiel "Stille Post", bei dem es um die Entstehung von Gerüchten durch akustische Missverständnisse geht, habe sie sich zudem als zu leistungsfähig erwiesen: Die Spracherkennung musste daher durch bewusst undeutliches Sprechen der Schauspieler manipuliert werden. Nach drei Aufführungen werde das Projekt jetzt überdacht und weiterentwickelt.

Katharina Hof (Ars Electronica) gab einen kleinen Einblick, wie Besucher in der Dauerausstellung des Ars Electronica Centers in Linz mit KI konfrontiert werden, etwa wenn sie beim Betreten gefilmt und aus diesen Aufnahmen künstliche Gesichter synthetisiert werden. Im Internet könne man über die Seite Quick Draw einer KI helfen, gezeichnete Gegenstände besser zu erkennen. Ähnlich sei das Projekt Forma Fluens, bei dem Tausende solcher einfachen Zeichnungen zusammengeführt werden, sodass kulturelle Muster sichtbar werden. "In japanischen Zeichnungen schwimmen Fische immer von rechts nach links“, beobachtete Hof. "Und Schneemänner bestehen in kälteren Ländern aus drei Schneebällen, in anderen nur aus zwei."

Immer wieder berührt, aber nicht weiter diskutiert wurde die Frage, ob KI selbst kreativ sein und ein ästhetisches Verständnis entwickeln könne. Sebastian Pasewaldt wollte das von ihm mitentwickelte Programm BeCasso jedenfalls ausdrücklich als Werkzeug für menschliche Künstler verstanden wissen. Es beruht auf dem Verfahren des Neural Style Transfer, bei dem zwei Bilder, die Inhalt und Stil repräsentieren, miteinander kombiniert werden. Auf diese Weise lassen sich Fotografien in Bilder umwandeln, die wie gemalt wirken. Die vielfältigen Einflussmöglichkeiten würden mehr als 10 Millionen Variationsmöglichkeiten für ein einzelnes Foto ermöglichen, erklärte Pasewaldt.

Die gleiche Technik will Jelena Milovanovic nutzen, um den Blick des Künstlers auf die Welt zu entmystifizieren. Indem die Umwandlung eines Bildes mithilfe von Augmented Reality Schritt für Schritt nachvollzogen werde, werde deutlich, dass der Stil aus dem Zusammenspiel von Mustern auf den unteren Ebenen erwachse. KI könne helfen, besser zu verstehen, was sowohl im Kopf eines Künstlers als auch in dem des Betrachters eines Kunstwerks vorgehe.

Das wirft allerdings die Frage auf, warum eine KI, die Kreativität erklären kann, nicht selbst kreativ sein sollte. Sie wird wohl noch einige Workshops beschäftigen. (mho)