Microsofts "Workforce of the Future": "Wir lassen niemanden zurück"

Laut Microsoft gibt es bei Partnern 82.000 offene Stellen, Unternehmen fehlen erforderliche Fachkräfte. Daher Microsofts Initiative "Workforce of the Future"

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Microsoft Business Summit: "Wir lassen niemanden zurück"

(Bild: Pixabay)

Lesezeit: 4 Min.

Im Microsoft-Partnernetzwerk sind circa 32.500 Partner, die in den nächsten Jahren viele neue Mitarbeiter benötigen, um bei ihren Kunden Projekte zu bearbeiten. Die Kunden selbst brauchen ebenfalls qualifizierte Mitarbeiter, um eine erfolgreiche digitale Transformation zu managen.

Gregor Bieler, General Manager der One Commercial Partner Organisation bei Microsoft, sieht daher Probleme auf die Unternehmen zukommen: "Wie viele AI-Experten oder Data Migration-Experten habe ich denn als Partner oder Kunde wirklich? Habe ich die Experten dafür im Haus, oder eher nicht?" Dafür habe Microsoft die Initiative "Workforce of the Future" ins Leben gerufen, weil den Unternehmen die erforderlichen Fachkräfte fehlen.

heise jobs – der IT-Stellenmarkt

Zu Arbeitsplätzen und Stellenangeboten in der IT-Branche siehe auch den Stellenmarkt auf heise online:

"Stand heute sind in der Partnerlandschaft 82.000 Jobs offen, die ausgeschrieben und nicht besetzt sind. Wir haben eine Projektion mit unseren Partnern und Kunden gemacht, wie viele Experten in den nächsten drei Jahren in Deutschland gesucht werden. Wir reden hier von 250.000 neuen Experten, um die Cloudifizierung und die Transformation in den anstehenden Projekten überhaupt möglich zu machen."

Es gebe zwar ausreichend Fachkräfte, die in Indien bei den großen Integratoren wie Infosys, Wipro oder Tata beschäftigt seien, meint Bieler. Aber dies könne ja nicht die Antwort für ein Technologieland wie Deutschland sein, das sich auch morgen in einer digitaleren Zukunft behaupten möchte. Die Antwort läge auch nicht in Rumänien, Bulgarien oder im Nearshoring. "Wir müssen unsere eigenen Mitarbeiter fortbilden und befähigen, und wir müssen auch neue Mitarbeiter intelligent rekrutieren", führt Bieler aus.

Gregor Bieler, General Manager der One Commercial Partner Organisation, beim Microsoft Business Summit 2019 in Frankfurt

(Bild: Microsoft)

Unter dem Dach "Workforce of the Future" gibt es sechs Initiativen. In der Cloud Sales Academy wurden 550 Verkäufer fit für den Vertrieb von Cloud-Lösungen gemacht. 1.600 IT-Fachleute haben sich in mehr als 50 Intelligent Cloud Bootcamps auf die Projektpraxis beim Kunden vorbereitet. 70 neue Data Scientists und AI-Ingenieure haben das intensive Training der AI Academy absolviert. 70 HR-Abteilungen wollen in der Talent & Recruit-Academy mehr zur richtigen Zielgruppenansprache und zu modernen HR-Methoden erfahren. Bereits mehr als 300 Kontakte konnten über das Programm Partners@Universities geknüpft werden.

Der bei weitem interessanteste Bereich heißt Recruiting as a Service. Microsoft arbeitet dazu mit einer weltweit tätigen Personalberatung, die neue Mitarbeiter auftreibt. Wichtiger als Skills sind hierbei Neugier und die Bereitschaft zum Lernen. Microsoft bieten den Partnern und Kunden für einen Festbetrag von circa 15.000 Euro pro neuen Mitarbeiter eine dreimonatige Ausbildung mit Abschlussprüfung an. Auf Orientierungstagen lernen sich Mitarbeiter und zukünftige Arbeitgeber kennen, Microsoft übernimmt das Ausbildungsrisiko und die neuen Arbeitgeber stellen die Mitarbeiter mit dem Beginn der Ausbildung fest an. Besteht der neue Mitarbeiter die Abschlussprüfung, ist ihm sein Arbeitsplatz garantiert.

Laut Bieler gibt es eine Zielgruppe in Deutschland, die besonders gut auf diese Maßnahme anspringt: "Sie haben in Deutschland 200 große bis mittelgroße Rechenzentren, in denen über eine Million Leute beschäftigt sind. Wenn sie heute in so einem RZ sitzen und sind dort Windows Server Admin, welche Zukunft haben sie dann in einer cloudifizierten Welt? Keine! Jeder, der dort eins und eins zusammenzählen kann, der überlegt sich, was er mit seinem Beruf in der Zukunft macht. Das ist nicht morgen, aber übermorgen."

Microsoft will dieses Potenzial nutzen und diesen Mitarbeitern eine neue Perspektive bieten. "Wir lassen niemanden zurück und geben diesen Mitarbeitern eine Zukunft bei unseren Partnern und Kunden." (vowe)