Datenbanken: MariaDB erhält Connector für reaktive Java-Entwicklung

Die Schnittstelle für Reactive Relational Database Connectivity (R2DBC) soll die relationale Open-Source-Datenbank offenbar der Java-Community näherbringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen

(Bild: Quardia/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Silke Hahn

Die Herausgeber der relationalen Open-Source-Datenbank MariaDB haben eine Anbindung für Reactive Relational Database Connectivity (R2DBC) veröffentlicht. Der neue Connector soll beim reaktiven Programmieren unterstützen und dürfte daher wohl vor allem für Java-Entwickler von Interesse sein.

R2DBC soll offenbar seinen Vorgänger JDBC (Java Database Connectivity) ablösen und dient laut MariaDB Corporation zum Erstellen skalierbarer Java Virtual Machines (JVM), die neuerdings zur Interaktion mit der relationalen Datenbank einen Streaming-Ansatz verwenden können.

Bei der neuen Spezifikation "Reactive Relational Database Connectivity" geht es laut Blogankündigung darum, reaktives beziehungsweise nicht-blockierendes Verhalten durch die Verwendung asynchroner Datenströme zuzulassen. Für die Ressourcennutzung soll sich das positiv auswirken, in dem es unter anderem den Datendurchsatz erhöht, wie der für die Entwicklung dieser Spezifikation zuständige Mark Paluch erläutert. Gerade für Echtzeit-Streaming spielt das eine Rolle: Laut Blogeintrag öffnet MariaDB sich damit für neue Anwendungsfälle in diesem Bereich.

Why Reactive?

Codebeispiele und Ressourcen zum neuen Connector sowie zu weiteren Schnittstellen für verschiedene Programmiersprachen finden sich in einem neu eingerichteten Developer Hub von MariaDB. MariaDB Corporation positioniert die Open-Source-Datenbank als Alternative zu proprietären Datenbanken für den Unternehmenseinsatz und baut dabei auf modulare Speicher-Engines zur Bewältigung schwankender Arbeitslasten.

Vertiefende Informationen zum neuen Connector und reaktivem Programmieren mit der relationalen Datenbank lassen sich der Pressemeldung im Blog von MariaDB entnehmen. Wie man die nicht-blockierende Library einsetzt, verrät ein Beitrag in der Online-Dokumentation.

(sih)