Meditation: Abkürzung mit Ultraschall

Ob Yoga, Zen-Meditation oder eine der vielen anderen Spielarten von Meditation: Leicht sind sie selten. Forscher liefern neue Hilfsmittel fürs Gehirn.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen

(Bild: Benjamin Child / Unsplash)

Lesezeit: 9 Min.
Von
  • Dr. Christina Czeschik
Inhaltsverzeichnis

Müssen die positiven Effekte der Meditation den Menschen vorbehalten bleiben, die in ihrer psychischen Veranlagung von vornherein genug Durchhaltevermögen mitbringen? Laut Thomas Hamann, langjähriger Meditationslehrer und Gründer eines Buddhismus-Vereins in Essen, hängt es nämlich sehr stark von der Persönlichkeit ab, wie gut der Einstieg in die Meditation gelingt: „Wenn jemand gleich zu Beginn der Meditation gute Erfahrungen macht, bleibt er oder sie natürlich leichter dabei als jemand, der sich sehr schwertut. Menschen mit einem starken Perfektionsdrang, die sich in Gedanken für vermeintlich unzureichende Übungen selbst bestrafen und sich damit negativ verstärken, springen eher ab. Auch schwer haben es Leute, die sich eher schlecht konzentrieren können und die Belohnung für ein Verhalten sofort erwarten.“

Jay Sanguinetti, der Leiter des SEMA Labs in Arizona will sich damit nicht abfinden. Er und sein Team arbeiten daran, mithilfe von Ultraschall im Gehirn von Probanden Zustände zu erzeugen, wie sie auch bei der Meditation angestrebt werden. Die Abkürzung SEMA steht dabei für Sonication Enhanced Mindfulness Acquisition (in etwa „durch Schall verbesserter Erwerb von Achtsamkeit“) und ist dem Center für Consciousness Studies der University of Arizona angegliedert.

Die Methode soll zunächst Menschen mit Erkrankungen wie Depressionen, chronischem Schmerz und Angststörungen helfen, eine regelmäßige Meditationsroutine zu etablieren: Indem die positiven Auswirkungen gleich zu Beginn spürbar werden, sollen die Teilnehmenden nachhaltig motiviert werden, Meditation zu üben. Sanguinetti beschreibt in seinem TEDx-Talk von 2019 die gewünschte Wirkung als einen „Technoboost“ – einen technologisch vermittelten Schubs, der die Meditierenden kraftvoll auf den richtigen Weg bringt.