Webframework: Ember 4.1 erweitert den RouterService um neue Refresh-Methode

Das neue Release des JavaScript-Frameworks bringt vor allem Fehlerbereinigungen und Performanceverbesserungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Webframework: Ember 3.28 und die Beta der Version 4.0 fertiggestellt

(Bild: Matthias Parbel)

Lesezeit: 2 Min.

Das Ember-Team hat Version 4.1.0 des quelloffenen JavaScript-Frameworks vorgelegt. In die aktuellen Releases von Ember.js, Ember Data und Ember CLI sind einige Bugfixes eingeflossen sowie als veraltet gekennzeichnete Funktionen weggefallen, die in erster Linie das zentrale Framework Ember.js betreffen. DarĂĽber hinaus verspricht das neue Release eine Leistungssteigerung gegenĂĽber den vorangegangenen Versionen.

Nachdem das Projekt erst im Dezember 2021 mit Verspätung das Major Release Ember 4.0 vorgelegt hatte, das zwar keine neuen Funktionen bot, aber alle in Ember 3.x als deprecated (veraltet) gekennzeichneten APIs entfernte und die Browser Support Policy komplettierte, folgen nun mit Ember 4.1.0 nur wenige weitere Neuerungen. Während Ember Data und Ember CLI ganz ohne Bugfixes, Deprecations oder gar neue Features kommen, finden Entwicklerinnen und Entwickler in Ember.js 4.1.0 immerhin drei neue Funktionen – darunter beispielsweise eine neue refresh-Methode für den RouterService. Sie ruft alle gerade aktiven Routen auf oder aktualisiert eine konkrete Route und deren Abkömmlinge, sofern ein Routenname angegeben wird.

Anstelle des bisher üblicherweise genutzten inject steht in @ember/service nun ein direkter service-Export zur Verfügung. Ein ebenfalls neuer @cached-Decorator soll zudem die Möglichkeit schaffen, die Ergebnisse eines Autotracking-basierten Getters zu speichern. Das kann laut Blogbeitrag offenbar dann sinnvoll sein, wenn ein Getter sehr oft verwendet wird und damit "teuer" erscheint.

Als deprecated (veraltet) markiert wurde unterdessen die Klasse AutoLocation, die in der Vergangenheit dazu diente, die Browserunterstützung für die History Location API zu erkennen. Da inzwischen aber nahezu alle Browser Support für die API enthalten, wird die AutoLocation-Klasse überflüssig. Ember-Entwicklerinnen und -Entwickler sollten daher standardmäßig den locationType in config/environment.js auf "history" setzen.

Einen Ăśberblick aller weiteren Neuerungen in Version 4.1 fasst der Ember-Blog zusammen. Weitere Details finden sich zudem in den jeweiligen Release Notes zu Ember.js 4.1.0, Ember Data 4.1.0 und Ember CLI 4.1.0 auf GitHub.

(map)