State of JavaScript: Entwicklung und Akzeptanz von JavaScript im Jahr 2022

Die alljährliche Studie "State of JavaScript" zeigt, wie Entwickler mit JavaScript arbeiten und welche Frameworks sie dabei im Front- und im Backend einsetzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen

(Bild: Trismegist san/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Frank-Michael Schlede
Inhaltsverzeichnis

In der Studie "The State of JavaScript" wurden für das Jahr 2022 umfangreiche Daten zusammengetragen, um zu zeigen, wie es um JavaScript und die internationale Community der Entwickler und Entwicklerinnen steht, die JavaScript aktiv einsetzen. Die Macher knüpften damit an Befragungen der Vorjahre an. Dabei konnten sie auf fast doppelt so viele Antworten auf ihre Fragen wie im Vorjahr zurückgreifen: 39.472 sind für die Studie zusammengekommen. Die Umfrage fand vom 21. November bis zum 22. Dezember 2022 statt.

Das Team hinter der Studie kommt in seinem Report auf der Webseite zu der grundsätzlichen Einschätzung, dass JavaScript und TypeScript sehr lebendig und bei den Entwicklerinnen und Entwicklern gut etabliert sind. Andererseits führen sie aber auch an, dass nun nach Jahren der relativen Stabilität viele Entwickler beginnen, den Status quo in Frage zu stellen. Sie machen das unter anderem daran fest, dass neue Frontend-Frameworks wie Solid, das im Jahr 2021 an der Spitze des Reports stand, und auch Qwik darauf hindeuten, dass React vielleicht doch nicht alle Antworten hat. Weiterhin bemerken sie, dass auf dem Server Astro, Remix und Next.js (neben anderen) die Entwicklergemeinde dazu bringen, zu überdenken, wie viel Code sie wirklich an den Client liefern müssen.

Wie nutzen die befragten Profis JavaScript? Die Frontend-Entwicklung steht ganz hoch im Kurs bei den Entwicklerinnen und Entwicklern: So geben 76 Prozent der Befragten an, dass sie die Sprache für eben diese Zwecke einsetzen. Direkt dahinter kommt mit 50 Prozent der Teilnehmer die Entwicklung für das Backend. Abgeschlagen folgt dann die Entwicklung von mobilen Anwendungen mit knapp 21 Prozent und für Projekte rund um das Machine Learning setzen nur 1,7 Prozent dieser befragten Entwickler JavaScript ein.

Für welche Art von Projekten setzen Entwickler und Entwicklerinnen JavaScript ein? Die Frontend-Entwicklung macht hier das Rennen.

(Bild: The State of JS 2022)

In diesem Zusammenhang ist auch die Frage interessant, wie die Befragten Ihre Zeit zwischen dem Schreiben von JavaScript- und TypeScript-Code aufteilen: 11 Prozent geben auf diese Fragestellung an, dass sie ausschließlich in JavaScript entwickeln, während 28 Prozent ihre komplette Zeit mit dem Schreiben von TypeScript-Code verbringen. Nur 7,5 Prozent der Befragten teilen sich demnach ihre Zeit beim Schreiben von Code zur Hälfte zwischen TypeScript und JavaScript auf.

Für welche Art von Projekten setzen Entwickler und Entwicklerinnen JavaScript ein? Die Frontend-Entwicklung macht hier das Rennen.

(Bild: The State of JS 2022)

Wer im 2022-Report die noch im Vorjahr vorhandene Rubrik mit den Backend-Frameworks sucht, findet die entsprechende Software nun in der neuen Kategorie "Rendering Frameworks" aufgelistet. Dies begründen die Macher des Reports damit, dass die Kategorie "Rendering Frameworks" spezifischer sei. In diesem Bereich haben SvelteKit und Astro ihre Vorjahresplatzierungen bei der Zufriedenheit der Entwicklerinnen und Entwickler getauscht: Astro führt mit 93 Prozent vor SvelteKit. Das gleiche Bild ergibt sich bei der Fragestellung, welches Backend-Framework die Befragten erlernen möchten – auch dort führt Astro vor SvelteKit.

Heise-Konferenz: Mehr Performance für JavaScript, CSS und Angular

Die Veranstalter heise Developer, iX und dpunkt.verlag richten am 15. Februar 2023 den enterJS Web-Performance Day aus. Teilnehmende lernen dort State-of-the-Art Tools für mehr Geschwindigkeit kennen. Performance-Expertinnen und -Experten zeigen in sieben Online-Vorträgen, wie sich Webanwendungen beschleunigen lassen. Deep Dives zu Angular und zu JavaScript gibt es in 2-Tages-Workshops, die ebenfalls online stattfinden.

Wer sich selbst einen Überblick über die Ergebnisse verschaffen möchte, findet alle Studienergebnisse im Report auf der Website des Projekts. Dort ist es zudem möglich, mit anpassbaren Diagrammen und Tabellen die Daten entsprechend den eigenen Interessen zu durchsuchen.

(fms)