Cross-Plattform-Framework Electron 27.0 räumt mit veralteten Features auf

Einige Funktionen entfallen zugunsten ihrer neuen Nachfolger und der Support endet für die älteren macOS-Versionen 10.13 und 10.14 sowie für Electron 22.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Stock_Good/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Das Entwicklungsteam hinter dem quelloffenen Cross-Plattform-Framework Electron hat die neue Version 27.0 veröffentlicht. Sie bringt Änderungen wie die standardmäßige Aktivierung von WaylandWindowDecorations sowie den nun ermöglichten Umgang mit chrome.scripting-Extension-APIs und verabschiedet sich von veralteten Funktionen. Im Stack aktualisiert das Release die JavaScript-Engine V8 auf Version 11.8, Chromium auf Version 118.0.5993.32 und Node.js auf Version 18.17.1.

Electron 27.0 räumt mit Funktionen auf, die nicht mehr eingesetzt werden können oder sollen. Zu den als deprecated (veraltet) markierten Features zählt die API ipcRenderer.sendTo(). Statt diese zu nutzen, sollen Entwicklerinnen und Entwickler einen MessageChannel zwischen Renderern erstellen. Wie das geht, zeigt die Dokumentation.

Für die entfernten systemPreferences-Farbschema-Events inverted-color-scheme-changed und high-contrast-color-scheme-changed steht ebenfalls eine neue Alternative bereit: Das updated-Event im nativeTheme-Modul. Seinen Einsatz demonstriert das Electron-Team:

// Removed
systemPreferences.on('inverted-color-scheme-changed', () => {
  /* ... */
});
systemPreferences.on('high-contrast-color-scheme-changed', () => {
  /* ... */
});

// Replace with
nativeTheme.on('updated', () => {
  /* ... */
});

Weitere entfernte Bestandteile sind die Methoden systemPreferences.{get,set}AppLevelAppearance und systemPreferences.appLevelAppearance sowie der Wert alternate-selected-control-text für systemPreferences.getColor.

Heise-Konferenz: Advanced Angular Day
Advanced Angular Day

Am 30. November 2023 richten iX und dpunkt.verlag den Advanced Angular Day aus. Die Online-Konferenz wirft einen tieferen Blick auf das Webframework – von Performance über Accessibility und Testing bis hin zu den neuen Angular Signals. Das Programm bietet sechs Vorträge sowie Ganztages-Workshops am 20. November und 4. Dezember.

Mit dem aktuellen Release fallen die macOS-Versionen 10.13 (High Sierra) und 10.14 (Mojave) aus dem Electron-Support, da Chromium diese nicht mehr unterstützt. Ältere Electron-Versionen lassen sich auf diesen Betriebssystemen jedoch weiterhin betreiben. Die aktuelle Version ist das vergangenen Monat veröffentlichte macOS 14 unter dem Namen Sonoma.

Für Electron selbst gibt es ebenfalls ein Support-Ende zu vermelden: Version 22.x.y hat ihr End-of-Life-Datum erreicht. Im Zuge der Anpassung an Chromes erweiterten Support für Windows 7/8/8.1 wurde die Version länger unterstützt als geplant: Das ursprüngliche End-of-Life-Datum wurde vom 30. Mai auf den 10. Oktober 2023 verschoben. Mit Windows 7 und 8 lässt sich Electron seit der im Februar 2023 erschienenen Version 23.0 nicht mehr verwenden. Als nächste Version wird Electron 25 am 2. Januar 2024 am End-of-Life-Datum ankommen, wie im offiziellen Zeitplan einzusehen ist.

Electron ist Open Source verfügbar und lässt sich per npm (npm install electron@latest) installieren oder von der Release-Webseite beziehen.

Die Neuerungen in Version 27.0 lassen sich einem Blogeintrag entnehmen.

(mai)