Click Boom Flash: Neue Podcast-Folge "Street Photography anders sehen"

Auf der Straße fotografieren und spontan echte Momente einfangen; wie funktioniert das, wenn man als Fotograf mit eingeschränkter Sehkraft unterwegs ist?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Logo

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Judith Hohmann

Konturen, Schatten und der Zufall: Street Photography lebt von echten Momenten, spontan eingefangen und niemals ganz vorhersehbar. Jeder Fotograf und jede Fotografin achten dabei auf unterschiedliche Aspekte, die am Ende ihren Stil beeinflussen.

Wenn Guido Klumpe auf der Straße fotografiert, dann sieht er seine Motive noch einmal anders. Der Fotokünstler hat seit seiner Geburt eine stark eingeschränkte Sehkraft. Das prägt seine Arbeit und die Herangehensweise an Situationen.

Click Boom Flash: Der Podcast von c't Fotografie

Diese besondere Art des Sehens spiegelt sich in Guido Klumpes minimalistischen Fotografien wider. Er sucht gezielt nach Motiven, bei denen sich Elemente nahtlos ineinanderfügen oder überlagern. Oft entstehen so Bilder, die an abstrakte Malerei erinnern. Für die Betrachtenden werden die Motive dann zu Rätseln, die es zu entschlüsseln gilt.

Auch wenn Guido Klumpe die Szenen nicht inszeniert, sondern einfach festhält, was ihm vor die Linse kommt, überrascht er sich und andere immer wieder mit seinen Entdeckungen. Manchmal sieht er zuerst nur einen Fleck an der Wand, bevor er dann die eigentliche, unerwartete Komposition dahinter erkennt.

Doch wie geht der Fotograf konkret mit seiner eingeschränkten Sehkraft um? Je nach Wetterlage und Tageszeit sucht er sich bewusst die Fotolocations aus, die zu seiner Sichtweise passen. An trüben Novembertagen zum Beispiel zieht es ihn in U-Bahn-Stationen, wo er mit Formen, Farben und Spiegelungen experimentieren kann. An sonnigen Tagen hingegen faszinieren ihn die Kontraste und Schatten im Stadtbild.

In dieser Folge erzählt der Künstler vom Fotografieren auf der Straße, skurrilen Szenen während seiner Streifzüge und wie ihm trotz der scheinbaren Einschränkung eindrucksvolle Fotoreihen gelingen, die zum Nachdenken anregen. Oder ist vielleicht gerade sein „anders sehen“ der Schlüssel dazu?

Jeden zweiten Sonntag um 9:00 Uhr erscheint eine neue Folge von CLICK BOOM FLASH, dem Podcast des Magazins c’t Fotografie. Sie finden ihn in allen großen Podcast-Verzeichnissen. Hören Sie jetzt rein: mit Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music oder als RSS-Feed in der Podcast-App Ihrer Wahl.

(hoh)