Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 10: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 7: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Galaxy S24, S24+ oder S24 Ultra kaufen: Welches Samsung ist das beste?

Samsung Galaxy S24+

Samsung Galaxy S24+

Samsung bietet mit der S24-Reihe sowohl High-End- als auch kompakte Modelle und eine „goldenen Mitte“. Wir zeigen, welche Smartphone sich für wen am besten eignet und wo die besten Angebote zu finden sind.

Traditionell startet Samsung das Jahr mit der Vorstellung seiner neuen High-End-Smartphones. Damit legen sich die Koreaner als erste der Hersteller fest, mit welchen Top-Geräten sie in den Markt ziehen gegen die Konkurrenz.

Blickt man auf die neue Galaxy-S24-Reihe, scheint es auf den ersten Blick bei der Hardware wenig Neues zu geben. Die Veränderungen liegen primär im Detail – und insbesondere bei der Software. Das Stichwort lautet Galaxy AI – die neuen KI-Funktionen der Koreaner, die exklusiv bei der S24-Reihe ihr Debüt feiern. Diese können etwa Anrufe live in eine andere Sprache dolmetschen, Texte übersetzen oder zusammenfassen und Optimierungen an Fotos vornehmen, etwa Spiegelungen entfernen oder Objekte herausschneiden.

Wir werfen einen Blick auf die Unterschiede zwischen Samsung Galaxy S24 Ultra (Testbericht), Galaxy S24 (Testbericht) und Galaxy S24+ (Testbericht). Dabei vergleichen wir sie mit der Vorgänger-Reihe und zeigen die aktuell besten Deals für das S24. Wir wagen zudem eine Prognose, wann die neuen Flagships von Samsung günstiger werden könnten.

Preiswertere Alternativen mit dennoch guter Ausstattung zeigen wir in der Top 10: Die besten Smartphones bis 750 Euro sowie Top 10: Die besten Smartphones bis 500 Euro. Geeignete Handytarife finden sich im Ratgeber Die besten monatlich kündbaren Tarife im Februar 2024: 40 GByte Telekom für 27 Euro.

Welches Galaxy S24 ist das Beste?

Bei allen drei Modellen sehr spannend sind die neuen KI-Funktionen, auch wenn hier noch etwas Feintuning nötig ist. Aber das ist der Vorteil von Software – diese kann man anders als Hardware kontinuierlich erweitern.

Samsung Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra (von links nach rechts)

Rein von der technischen Seite betrachtet ist die Antwort ziemlich klar: Das Samsung Galaxy S24 Ultra (Testbericht) ist das Beste, was die Koreaner derzeit zu bieten haben. Das gilt für den rasanten Qualcomm-Prozessor Snapdragon 8 Gen 3 als auch die Kamera mit Periskop-Zoom oder die Akkulaufzeit. Einen starken Deal für das Galaxy S24 Ultra bietet derzeit Freenet.

Wer lieber ein kompaktes Smartphone sucht, für den ist das Samsung Galaxy S24 (Testbericht) die beste Wahl. Wer lieber ein großes Display wünscht, findet mit dem Samsung Galaxy S24+ (Testbericht) eine preiswertere Alternative zum S24 Ultra. Starke Angebote sowohl mit als auch ohne Tarif gibt es bei Freenet.

Samsung Galaxy S24 Ultra: Das beste Android-Smartphone

Das Samsung Galaxy S24 Ultra (Testbericht) ist aktuell das beste Smartphone mit Android. Es eignet sich für Technik-Enthusiasten, Samsung-Fans sowie Hobby-Fotografen und alle, die gerne mit einem Stylus arbeiten. Das zeigt sich auch am großen Interesse, trotz des hohen Preises: Das S24 Ultra ist das am häufigsten verkaufte aktuelle Galaxy-Modell.

Alle Bilder zum Samsung Galaxy S24 Ultra im Test
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra

Das sind die Highlights:

  • hervorragendes Display ohne seitliche Rundung
  • Stylus mit vielen Funktionen
  • viele neue KI-Funktionen
  • 7 Jahre Updates
  • starker Chipsatz und enorm viel Speicher
  • wasserdicht und stabil
  • hervorragende Kamera
  • lange Akkulaufzeit

Richtig gute Angebote für das Samsung Galaxy S24 Ultra gibt es bei Freenet. Wer das alte Gerät einschickt, bekommt einen Trade-In-Rabatt von 150 Euro.

Beispiele mit Tarif:

  • Green LTE mit 15 GB im Telekom-Netz für 42 Euro im Monat und einmalige Zahlung von 630 Euro
  • Green LTE mit 25 GB im Telekom-Netz für 47 Euro im Monat und einmalige Zahlung von 550 Euro
  • Green LTE mit 40 GB im Telekom-Netz für 52 Euro im Monat und einmalige Zahlung von 500 Euro

Was ist der Unterschied zum Galaxy S23 Ultra?

Eine gute Alternative ist der Vorgänger Samsung Galaxy S23 Ultra (Testbericht). Die Kamera ist ebenfalls top und vergleichbar, der Snapdragon 8 Gen 2 bietet verdammt viel Leistung. Bei den 3D-Benchmarks mag das S23 Ultra etwa 25 Prozent langsamer sein als das S24 Ultra, aber die Performance reicht aus, um über viele Jahre hinweg genügend Reserven bereitzuhalten.

Die Funktionen von Galaxy AI stehen aktuell nur der neuen Generation zur Verfügung, per Software-Update soll im Laufe des Jahres aber auch die S23-Reihe die KI-Funktionen erhalten. Preislich ist es etwa 22 Prozent günstiger als das aktuelle Modell.

Samsung Galaxy S24: Das beste kompakte Smartphone

Das Samsung Galaxy S24 (Testbericht) ist die perfekte Lösung für alle, die ein möglichst kompaktes Smartphone wünschen. Es ist in etwa so groß wie das iPhone und damit fast 1,5 Zentimeter kürzer als das S24 Ultra. So passt es besser in eine Hosen- oder Handtasche. Zudem bietet das kleine S24 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis der Serie. Starke Angebote sowohl mit als auch ohne Tarif gibt es bei Freenet.

Samsung Galaxy S24 - Bilderstrecke
Samsung Galaxy S24
Samsung Galaxy S24
Samsung Galaxy S24
Samsung Galaxy S24
Samsung Galaxy S24
Samsung Galaxy S24
Samsung Galaxy S24
Samsung Galaxy S24
Samsung Galaxy S24
Samsung Galaxy S24

Technisch kann das S24 nicht ganz mit dem Ultra-Modell mithalten, ist aber dennoch ein hervorragendes Smartphone. Der Exynos 2400 ist nicht so stark und schnell wie der Snapdragon 8 Gen 3, schlägt aber den Chip aus dem Vorgängermodell. Die Kamera ist nicht ganz so stark wie beim S24 Ultra. Hier kommt wieder eine 50-Megapixel-Linse bei der Hauptkamera zum Einsatz. Eine Periskop-Linse gibt es nicht, dafür eine Telelinse mit 10 Megapixel und dreifachem, optischem Zoom sowie eine Weitwinkellinse mit 12 Megapixel. Die neuen KI-Funktionen sind ebenfalls an Bord.

Das sind die Highlights:

  • helles Display
  • kompakte Bauform
  • starke CPU-Leistung
  • Software-Updates für 7 Jahre
  • KI-Funktionen

Was ist der Unterschied zum Galaxy S23?

Der technische Sprung zum Vorgänger Samsung Galaxy S23 (Testbericht) ist nicht so groß. Display und Kamera sind auf einem ähnlichen Niveau. Das S23 hat minimal dickere Display-Ränder und kommt so auf 6,1 statt 6,2 Zoll. Das Galaxy S23 ist etwa 10 Prozent langsamer als das S24. Allerdings hielt der Akku im Test etwas länger als beim neuen Modell. Die KI-Features sollten per Update im Laufe des Jahres folgen. Der Vorgänger ist etwa 20 Prozent günstiger als das S24.

Weitere handliche Mobilgeräte zeigen wir in der Top 10: Die besten Mini-Smartphones & Klapphandys im Test.

Samsung Galaxy S24+: die goldene Mitte?

Etwas zwischen den Stühlen sitzt das Samsung Galaxy S24+ (Testbericht). Was die Technologie angeht, ist das größere Modell nahezu identisch mit dem S24. Lediglich das Display und damit auch das Gehäuse ist größer. Das S24+ ist also die perfekte Wahl für alle, die ein großes Smartphone wünschen, aber weniger ausgeben wollen, als für das Ultra-Modell. Ein Blick auf die Deals bei Freenet lohnt sich.

Samsung Galaxy S24+

Das sind die Highlights

  • helles und großes Display
  • starke CPU-Leistung
  • Software-Updates für 7 Jahre
  • gute Akkulaufzeit
  • KI-Funktionen

Was ist der Unterschied zum Galaxy S23+?

Die Unterschiede zum Samsung Galaxy S23+ (Testbericht) fallen wie schon beim kleinen S23 eher gering aus. Der Vorgänger hat ein minimal kleineres Display mit 6,6 Zoll gegenüber 6,7 Zoll. Die Akkulaufzeit ist in etwa gleich. KI-Features folgen später als Update. Der Preis ist etwa 17 Prozent günstiger als beim aktuellen Modell.

Wie gut sind die KI-Funktionen?

Die Galaxy-S24-Serie von Samsung legt den Schwerpunkt auf neue KI-Funktionen, die unter dem Namen Samsung Galaxy AI bekannt sind. Ein herausragendes Feature ist die Live-Übersetzung bei Telefonaten in verschiedenen Sprachen, die auch offline funktioniert. Allerdings benötigt die Übersetzung Zeit und führt so zu Überlappungen mit neuen Aussagen, wodurch die Genauigkeit variieren kann.

Ein weiteres Feature betrifft das Zusammenfassen von Texten sowie die Textformatierung. Hier ist aber noch Luft nach oben. Oft wird der eigentliche Kern des Haupttextes verfehlt, inkonsistent ist zudem die Rechtschreibprüfung. Die Suche anhand von Bildern ermöglicht es, durch das Umkreisen eines Objekts auf dem Display Informationen darüber zu erhalten. Das funktioniert ähnlich wie bei Pixel-Geräten zuverlässig.

Die Kamera bietet KI-Funktionen, um etwa Schatten oder Spiegelungen aus Fotos zu entfernen und schief aufgenommene Motive gerade auszurichten. Das funktioniert zufriedenstellend. In solchen Fällen wird das bearbeitete Foto mit einem Stern markiert. Allerdings sieht es nicht so überzeugend aus, wenn man durch die KI andere Personen auf Bildern verschwinden lassen möchte.

Wann wird das Samsung Galaxy S24, S24+ oder S24 Ultra günstiger?

Schon jetzt sind die Preise seit der Vorstellung gesunken. Einen ersten großen Sprung ist ab Mai zu erwarten, wenn man sich dabei auf die Entwicklung beim Vorgängermodell beruft. Das S24 und S24 Ultra dürften diesen Erfahrungen nach etwas schneller im Preis fallen als das S24+.

Weitere Alternativen

Ernstzunehmende Konkurrenz sind das Xiaomi 13 Pro (Testbericht) sowie Honor Magic 5 Pro (Testbericht) oder Google Pixel 8 Pro (Testbericht). Spannend wird primär, was Honor oder Xiaomi demnächst für Nachfolger präsentieren werden. Weitere preiswerte Optionen finden sich in der Top 10: Die besten Smartphones bis 750 Euro. Leistung satt gibt es bei den Geräten in der Top 10: Das sind die schnellsten Smartphones – Asus führt, Apple fehlt.