Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 10: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 7: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

iPhone 11 Pro Max: Hüllen, Cases & Displayschutz kaufen

iPhone 11 Pro Max: Hüllen, Cases & Displayschutz kaufen

iPhone 11 Pro Max: Hüllen, Cases & Displayschutz kaufen

Es gibt unzählige Hüllen, Cases und Displayschutz für das iPhone 11 Pro Max. Wir zeigen in dieser Kaufberatung gute und günstige Hüllen für das iPhone 11 Pro Max.

Das iPhone 11 Pro Max kostet selbst in seiner kleinsten Ausführung mindestens 1200 Euro. Dafür ist es auch die Speerspitze der Apple-Telefone und muss sich vor der Android-Konkurrenz nicht verstecken. Neben der sehr guten Kamera, der verlängerten Akkulaufzeit und der gewohnt flotten Performance loben Tester die hochwertige Verarbeitung. Zum Beispiel garantiert Apple beim iPhone 11 Pro Max eine Wasserdichtigkeit, von denen andere Flaggschiff-Phones wie das Samsung Note 10 (Testbericht) oder das Huawei P30 Pro (Testbericht) nur träumen können. Denn statt der üblichen 30 min in 1,5 m Tiefe verspricht Apple 30 min in 4 m Tiefe.

Auch die verwendeten Materialien sind ungewöhnlich. Apple spricht bei der Rückseite des iPhone 11 Pro Max vom "stabilsten Smartphone-Glas der Welt". Falltests untermauern diese Behauptung, das iPhone 11 Pro Max hält so einiges aus. Unverwundbar ist es aber nicht. Fällt es mit entsprechender Wucht zum Beispiel auf spitze Steine, bricht auch das beste Glas. Dann wird es richtig teuer. Apple will für den Tausch des Displays 361 Euro, kaum mehr als Xiaomi für sein sehr gutes Xiaomi Mi 9T Pro (Testbericht) verlangt. Noch teurer wird die Reparatur der Rückseite.

Deswegen sollte iPhone-11-Pro-Max-Besitzer dringend zu einer Hülle und zu Displayschutz in Form einer Panzerglasscheibe greifen. Diese Kaufberatung gibt einen Überblick über den Markt und zeigt, worauf es beim Kauf ankommt.

Budget

Ein beliebter Händlertrick, um bei der Suche nach einer günstigen Hülle ganz weit oben aufzutauchen, ist es, das Produkt für 0,01 Euro anzubieten und die Kosten über den Versand reinzuholen. Wer hier gleich zwei Hüllen kauft, muss auch zweimal Versand blechen. Trotzdem entstehen sehr attraktive Preise. Die transparente Hülle Crystal Clear kostet so nur 2,87 Euro (0,01 + 2,86 Euro). Sie besteht aus einem flexiblen Silikon, ihre Kanten sind verstärkt.

Wer etwas Farbe ins Spiel bringen will, kann sich das dünne Case von Everainy für 3 Euro (0,01 + 2,99 Euro) anschauen. Käufer wählen hier aus zehn knalligen Farben ihren Favoriten. Für farbliche Abwechslung bietet der Händler auch an, für 6 Euro (2,99 + 2,99 Euro) gleich drei Hüllen auf einmal zu kaufen. Einen Haken haben diese Art der Angebote: Sie kommen direkt aus China, ihr Versand kann bis zu sechs Wochen dauern.

Die folgenden Hüllen kommen schnell aus europäischen Lagern und sind auch nicht wirklich teurer. Mixigoo verkauft eine transparente Hülle für 8 Euro und ein schwarzes Case 7 Euro. Ebenfalls 7 Euro kostet die transparente Hülle von Faytun. Bei den letztgenannten fallen für Erstbesteller keine Versandkosten an.

Apple-Hüllen

Für iPhone-11-Pro-Max-Besitzer mit dem entsprechenden Kleingeld verkauft Apple direkt aus dem eigenen Store passende Hüllen. Die können dann bis zu 149 Euro und damit fast so viel wie das Mittelklasse-Android-Smartphone Gigaset GS195 (Testbericht) kosten. Bei einigen Händlern sind die Apple-Hüllen ein paar Euro günstiger als direkt aus dem Apple-Online-Store.

Das iPhone 11 Pro Max Clear Case kostet 40 Euro. Es ist dünn, leicht und transparent. Bunter wirds beim Apple Silikon Case ab 37 Euro. Käufer wählen hier aus acht verschiedenen Farben, darunter auch ein knalliges Rot. Auf der Innenseite schützt ein weiches Mikrofasertuch die Rückseite des iPhone 11 Pro Max vor Mikrokratzern.

Wer Leder will, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Das Apple Leder Folio Case kommt in sechs verschiedenen Farben, darunter auch ein knalliges Gelb, und kostet ab 46 Euro. Richtig teuer wirds beim Apple Leder Folio Case . Es kostet im Apple-Store in den Farben Schwarz und Lila 149 Euro. Bei anderen Händlern mit mindestens 120 Euro etwas weniger.

Alternativen

Eine Hüllen-Marke, die wir gerne empfehlen, ist Spigen. Unserer Erfahrung nach bietet sie eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse. So auch bei der Spigen-Ultra-Hybrid-Hülle für 10 Euro. Sie hat eine komplett transparente Rückseite, die innen nicht aufgeraut ist. Dadurch ist sie klarer als viele andere transparente Hüllen. Die seitlichen iPhone-Knöpfe sind geschützt, lassen sich dennoch sehr gut bedienen. Spigen bietet die Ultra Hybrid auch mit schwarzem Rahmen an. Nochmal deutlich stabiler ist die Spigen Tough Armor für 13 Euro. Sie besteht aus zwei Schichten: Ein weiches Silikon liegt direkt am Smartphone an, eine Schicht aus hartem Kunststoff klemmt darüber. Über einen ausklappbarem Arm auf der Rückseite steht das iPhone 11 Pro Max im Landscape-Modus. Ein kreisförmiges Loch gibt den Blick auf das Apple-Logo frei.

Die Cases von Gear4 bestehen aus der Kunststoffvariante D30, welches laut dem Hersteller besonders robust ist und entsprechend das iPhone 11 Pro Max besser schützen soll als die Konkurrenz. Bei der Hülle Wembley für 17 Euro verspricht Gear4, dass das iPhone eine Fallhöhe von 3 m unbeschadet übersteht. Sie ist leicht getönt und der Rahmen schwarz gehalten. Allerdings ist der Druckpunkt der iPhone-Knöpfe bei angelegter Hülle etwas zu fest. Auch bei den Hüllen Gear4 Hampton und Gear4 Crystal Palace für je 20 Euro gehen die Tasten etwas zu straff. Dafür verspricht hier der Hersteller Schutz für bis zu 4 m Fallhöhe.

Auch mit den Hüllen Speck Presido Pro und Speck Presido Clear + Glitter für je 20 Euro soll ein Smartphone-Sturz aus 4 m Höhe kein Problem sein. Die Hüllen wirken äußerst robust und hochwertig. Die Kanten sind verstärkt und die Knöpfe lassen sich etwas besser drücken als bei den Gear4-Hüllen, allerdings nicht ganz so leichtgängig wie bei Spigen.

Der Berliner Hüllenhersteller Artwizz hat mit der Nextskin die dünnste von uns ausprobierte Hülle für das iPhone 11 Pro Max im Angebot. Sie kommt in einem tiefen, halbtransparentem Bordeaux-Rot, das untere Drittel der Hülle setzt sich optisch durch seine Milchglasoptik vom Rest der Hülle ab. Dadurch, dass sie so dünn ist, behalten die Knöpfe am iPhone ihren guten Druckpunkt.

Außergewöhnlich ist das Artwizz Hangon Case Pro . An der Unterseite der Hülle befindet sich eine stabil wirkende Öse, an der die beiliegende Kordel zum Handtaschen-ähnlichem Tragen des Smartphones hält. Das Case selbst ist schwarz, auf seiner Rückseite können Käufer in ein Fach Visitenkarten, Bankkarten oder Geldscheine stecken.

Displayschutz

Das iPhone 11 Pro Max kommt mit der identischen Display- und Notch-Größe wie das iPhone X Max und iPhone XS Max. Dadurch erweitert sich das Displayschutzangebot enorm. Grundsätzlich raten wir zu harten Panzerglasscheiben. Schutzfolien und flüssiger Displayschutz bewahrt das Display lediglich vor Kratzern, nicht aber vor dem viel ärgerlicheren und gefürchteten Displaybruch.

Eine Panzerglasfolie kostet 3 bis 30 Euro. Unserer Erfahrung nach unterscheidet sich das Schutzglas vor allem bei Aufbringen. So liegen den etwas teureren Scheiben oft Einsetzrahmen bei, damit das Glas auch genau dort liegt, wo es hingehört. Außerdem bieten die teuren häufig einen schwarzen Rahmen und ab und an ein zu den Seiten leicht abgerundetes Material, damit es sich bei der täglichen Nutzung weniger kantig anfühlt. Eines haben sie alle gemein: Sie brechen bei grober Gewalteinwirkung und schützen das Display zuverlässig. Hier im Preisvergleich haben wir einige günstige Varianten herausgesucht.

Extras

Wer einen noch besseren Halt wünscht, klebt auf das Case zum Beispiel einen Griff der Firma Popsockets . Die kleinen Sockel stehen eingefahren etwa 7 mm aus dem Gehäuse hervor, ausgefahren fast 25 mm. Unserer Erfahrung nach gewöhnt man sich sehr schnell an die Popsockets, die beim Halten des Smartphones ein gewisses Gefühl der Sicherheit vermitteln. Netter Nebeneffekt: Ausgeklappt steht das Telefon im Landscape-Modus, um zum Beispiel Videos bequem zu betrachten. Bei einigen Popsockets ist das Motiv austauschbar. Als Zubehör gibt es Auto- und Wandhalter.

Alternativ bietet Artwizz die sogenannten Phonestraps an. Die knapp 10 mm breiten Bänder kleben um die Rückseite der Hülle. Auch sie bieten einen sicheren Halt, tragen allerdings im Gegensatz zu den Popsockets kaum auf. Die Speck Grabtabs in der Größe einer Kreditkarte stehen mit etwa 3 mm kaum vom Case ab. Nutzer können einen Finger in die ausfahrbare Schlaufe stecken und das Smartphone sicher greifen.

Fazit

Das iPhone 11 Pro Max gehört zu Recht zu den besten Smartphones am Markt. Leider gehört aber auch zu den teuersten. Deswegen sollten Besitzer ihm ein Case und Diplayschutz gönnen. Schon für 3 Euro gibt es die ersten Hüllen, allerdings mit langer Lieferzeit. Gut sind die Hüllen von Spigen, die dazu noch einen moderaten Preispunkt bieten. Handykette gefällig? Dann könnte das Artwizz Hangon Case Pro das richtige sein. Displayschutz in Form eines Panzerglases ist ohnehin Pflicht. Hier kann man ruhig zu den günstigeren Folien greifen, da sie bei Gewalteinwirkung ohnehin als eine Art Sollbruchstelle dienen.

Wer mit dem Kauf eines iPhones aus der 11er-Reihe liebäugelt, sollte sich unseren Beitrag Wann die neuen iPhones billiger werden: 11, 11 Pro & 11 Pro Max anschauen.