Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 10: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 7: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Smarte Küchenmaschinen: Kochen via Smartphone

Smarte Küchenmaschinen: Kochen via Smartphone

Smarte Küchenmaschinen: Kochen via Smartphone

Mehrgängige Menüs mit nur einem Gerät und ohne großen Aufwand. Das versprechen Küchenmaschinen. Was die smarten Ableger für Android und iOS können, haben wir uns angesehen.

Sie heißen Ambiano, Iprep & Cook, Monsieur Cuisine, Quigg oder Thermomix – smarte Küchenmaschinen. Via WLAN oder Bluetooth kommunizieren die Geräte mit Apps auf Smartphone oder Tablet. Das Ziel: Kochen einfacher machen. Was smarte Maschinen wirklich können, zeigt dieser Ratgeber. Wer hingegen wissen will, wie er Fleisch und Fisch smart zubereitet, sollte sich den Meater (Testbericht) ansehen.

Konzept

Küchenmaschinen von Aldi, Krups, Lidl oder Vorwerk erleichtern den Kochalltag, egal ob für Semi-Profi oder Kochanfänger. Die Maschinen regeln die Temperatur automatisch, erklären Rezepte Schritt für Schritt und geben exakte Zeitvoraben, bis das Essen fertig ist. Smarte Küchenmaschinen sollte man aber nicht mit smarten Kochtöpfen verwechseln, denn die kommen ohne Knethaken, Rührstab & Co.

Smart wird es, sobald die Küchenmaschine mit dem Smartphone oder Tablet kommuniziert. Einerseits gibt es hier Rezepte, Kochvideos und Einkaufslisten. Andererseits sprechen App und Kochgerät miteinander – beispielsweise über Meldungen wie „Jetzt umrühren“ oder „Essen ist fertig“.

Der Thermomix TM6 ist mit rund 1300 Euro das teuerste Modell unter den smarten Küchenmaschinen

Einrichtung

Die Einrichtung der smarten Modelle funktioniert beim Ambiano beziehungsweise Quigg von Aldi Nord / Süd, beim Monsieur Cuisine von Lidl und beim Thermomix von Vorwerk via WLAN. Man aktiviert die Küchenmaschine und sucht nach dem entsprechenden WLAN. Der Nachteil bei der Maschine von Aldi: Während des Kochens ist das jeweilige Gerät – beispielsweise ein Smartphone – nicht mehr mit dem Internet verbunden, sondern direkt mit WLAN der Küchenmaschine. Das nervt, wenn man sich nebenbei noch etwas ansehen oder lesen will.

Unser Tipp: Ein altes Smartphone oder Tablet als Küchengerät reaktivieren. Nur der Monsieur Cuisine und Thermomix verbindet sich mit einem bereits vorhandenen Netzwerk. Somit kann man auch während des Kochens im Web surfen oder eine Serie anschauen.

Der Monsieur Cuisine ist optisch ein Thermomix-Klon

Krups setzt bei der Verbindung des Iprep & Cook auf Bluetooth. Hier ist die Reichweite eingeschränkt, das verbundene Gerät muss in der Nähe der Küchenmaschine bleiben. Immerhin ist das Smartphone oder Tablet weiter mit dem Internet verbunden.

Wer seine Küchenmaschine gerne mit einem Sprachassistenten, etwa Alexa oder Google Assistant, verbinden will, wird enttäuscht sein. Das ist bei keinem der Geräte möglich.

Die Modelle von Aldi, Krups und Lidl in der Übersicht:

Funktionsweise & App

Smarte Küchenmaschinen bieten einen Katalog an vorprogrammierten Funktionen – Kneten, Garen und Anbraten gehören in der Regel zum Repertoire. Alle Maschinen bis auf die Krups bieten eine integrierte Waage. So weit, so gut, das können auch die "dummen" Gegenstücke.

Den smarten Küchenmaschinen ist das Kochen ganzer Rezepte mit Anleitung vorbehalten. Hier führt die Maschine beziehungsweise App den Koch von den Zutaten bis zum fertigen Essen. Die Küchenmaschine informiert, wenn der nächste Schritt eingeleitet wird und was dann zu tun ist. Sie meldet beispielsweise, wenn man umrühren oder die nächsten Zutaten in den Topf geben muss.

Ambiano / QuiggiPrep&CookThermomix
Temperatur30 bis 130 Grad30 bis 150 Grad30 bis 160 Grad

Bei den Geräten von Aldi, Lidl und Vorwerk reguliert man wahlweise Geschwindigkeit, Temperatur und Zeit über die App. Allerdings lassen die Modelle von Lidl und Vorwerk einen Zugriff aus der Ferne zu, beispielsweise vom Arbeitsplatz. So aktiviert man etwa den Kochprozess einer Suppe, wenn man sich auf den Weg von der Arbeit nach Hause macht. Die Bluetooth-Küchenmaschine von Krups kann man nur nutzen, wenn man in der direkten Nähe der Maschine ist. Die App überträgt Rezepte auf die Maschine und zeigt die Kochzeit der einzelnen Schritte an – das war's.

Die Ambiano Küchenmaschine von Aldi Süd ist optisch wie technisch veraltet. Dafür kostet sie nur rund 200 Euro

Bei Thermomix, Monsieur Cuisine und Iprep & Cook verlangen die Hersteller Name und E-Mail-Adresse für die Einrichtung des zwingend nötigen Nutzerkontos. Erst nach der Eingabe kann man die Funktionen nutzen und Rezepte an die Küchenmaschine senden. Krups verlangt zudem, dass man Cookies zur Produktforschung akzeptiert. Das muss man zwar nicht, allerdings bleib dann dauerhaft ein grauer Infobalken in der App sichtbar, bis man doch irgendwann auf Akzeptieren drückt. Die App zu Aldis Quigg beziehungsweise Ambiano verzichtet auf eine Anmeldung, die Daten werden lokal auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert.

Das Modell von Krups verbindet sich via Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet

Bei allen Modellen ist das Anlegen eigener Rezepte möglich, allerdings verzichten die Maschine von Aldi auf Community und Rezeptaktualisierung. Heißt: Man kann nur die programmierten 150 beziehungsweise 200 Rezepte kochen – oder eigene Kreationen. Updates mit neuen Rezepten gibt es bei Monsieur Cuisine, Iprep & Cook und Thermomix.

Gleiches beim Thema Einkaufsliste. Während die Produkte von Krups, Lidl und Vorwerk anbieten, dass man eine Einkaufsliste zugehörig zu den Rezepten führt und mit anderen Menschen teilt, verzichtet Aldi darauf.

Anbieter

Aktuell gibt es vier smarte Küchenmaschinen. Das Modell von Kitchen Aid, der Cook Processor, fällt aber raus – die App funktioniert zurzeit nicht. Von hochpreisigen Modellen wie dem Thermomix oder dem Iprep & Cook kann es auch bis zur 200-Euro-Grenze runtergehen – etwa beim Abmiano von Aldi.

Fazit

Smarte Küchenmaschinen sind eine sinnvolle Weiterentwicklung ihrer dummen Vorgänger. Mit ihnen kocht man ganze Menüs Schritt für Schritt und überträgt hunderte von Rezepten direkt auf die Maschine. Das Modell von Aldi ist ein netter Einsteiger, aufgrund der stark eingeschränkten Funktionsweise der App aber keine langfristige Freude.

Der Monsieur Cuisine von Lidl ist dem Aldi-Modell technologisch überlegen, erhitzt Speisen aber ebenfalls nur auf maximal 130 Grad. Wer mehr Power, laufend neue Rezepte und eine durchdachte App will, kommt am Iprep & Cook oder Thermomix nicht vorbei. Die Modelle kosten aktuell rund 925 Euro beziehnugsweise 1300 Euro.