Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 8: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 10: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 7: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Trittbrett Sultan +: E-Scooter mit starkem Motor für die Stadt im Test

Trittbrett Sultan

Trittbrett Sultan

ab 649 EUR
VORTEILE
  • starker Motor mit über 40 Nm
  • hochwertige Verarbeitung mit IP66
  • gute Bremsen
NACHTEILE
  • komplizierter Klappmechanismus
  • kein Blinker am Heck
  • das hintere Schutzblech dürfte stabiler sein
  • Display bei Sonnenlicht schwer ablesbar

Der E-Scooter Trittbrett Sultan + will mit einem starken Motor, hochwertiger Verarbeitung und Features wie Blinker und App-Anbindung überzeugen. Wie gut das gelingt, zeigt der Test.

Mit dem Trittbrett Fritz hatten wir bereits einen vollgefederten Offroad-E-Scooter im Test, der mit seiner hervorragenden Federung, dem starken Motor und der hohen Verarbeitungsqualität überzeugte. Der Fritz eignet sich besonders für Fahrten abseits befestigter Straßen und für größere sowie schwerere Fahrer.

Nun liegt uns mit dem Trittbrett Sultan + ein Modell vor, das sich mehr an den urbanen Raum richtet. Dabei bezeichnet das + eine Version mit stärkerem Motor. Die Variante ohne dem + ist abgesehen vom Motor und dem günstigeren Verkaufspreis identisch. Wir erwarten vom Sultan + einen richtig starken Motor, hochwertige Verarbeitung und durchdachte Features wie den Blinker, den wir schon vom Fritz kennen. Ob der Sultan + diese Erwartungen erfüllen kann, zeigt unser Test.

Aufbau, Optik & Verarbeitung

Der Aufbau des Trittbrett Sultan + gestaltet sich denkbar einfach. Wie bei den meisten E-Scootern muss der Lenker lediglich mit sechs Schrauben fixiert werden, dann ist er fahrbereit. Danach sollten die Reifen auf den richtigen Luftdruck gebracht werden. Auch wenn in Deutschland für E-Scooter keine Helmpflicht besteht, empfehlen wir das Tragen eines Helms, um im Falle eines Unfalls besser geschützt zu sein.

Optisch zeigt sich der Sultan + dezent in Schwarz und Grau. Insgesamt wirkt er minimalistisch und gediegen. Bei einem E-Scooter mit dem Namen „Sultan +“ hätten wir allerdings etwas mehr Extravaganz erwartet. Das Kabelmanagement ist hervorragend gelöst – lediglich ein Kabel, das von der Bremse in die Lenkstange führt, ist sichtbar. Das Trittbrett ist mit 54 × 20 cm angenehm groß und bietet auch größeren Fahrern ausreichend Platz.

Die Verarbeitungsqualität des Sultan + ist auf einem hohen Niveau. Hier wackelt nichts, alles wirkt solide und langlebig. Der E-Scooter verfügt über einen IP66-Schutz – Fahrten bei Regen machen ihm also nichts aus. Die maximale Zuladung beträgt 120 kg. Lediglich das hintere Schutzblech wirkt nicht ganz so stabil. Der Hersteller hat hier vorsorglich einen Aufkleber angebracht, der darauf hinweist, dass man nicht darauf treten soll.

Der Klappmechanismus ist komplizierter als bei den meisten anderen E-Scootern. Der Sicherungshebel ist etwas fummelig und schwer bedienbar. Auch der Haken am oberen Teil der Lenkstange rastet nur umständlich in die Öse am hinteren Ende des Trittbretts ein. Immerhin hält er dann gut und der E-Scooter kann an der Lenkstange getragen werden.

Mit 19 kg ist der Sultan + für einen E-Scooter mit dieser Motor- und Akkuleistung vergleichsweise leicht – viele Konkurrenten wiegen über 20 kg. Die Abmessungen betragen im aufgebauten Zustand 120 cm x 69 cm x 119 cm und zusammengeklappt 120 cm x 69 cm x 68 cm. Der Haken an der Lenkstange kann zum Transportieren von Einkaufstüten genutzt werden.

Auffällig beim Schieben, nicht jedoch beim Fahren: Der Lenker lenkt nicht sehr stark ein, was die Flexibilität etwas einschränkt, wenn man um enge Kurven manövrieren möchte.

Trittbrett Sultan Bilder
Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Trittbrett Sultan

TechStage.de

Lenker & Display

Der Lenker des Trittbrett Sultan + ist angenehm breit. An den Enden des Lenkers befinden sich Blinker, die allerdings nur dort und nicht zusätzlich am Heck angebracht sind. Die Tasten für den Blinker sind gut erreichbar, allerdings gibt es kein akustisches Signal beim Blinken. Zusätzlich gibt es Tasten zum Ein- und Ausschalten des E-Scooters sowie für die Lichtanlage.

Das Display sitzt mittig und ist schick in den Lenker integriert. Bei Sonnenlicht ist es zwar ablesbar, aber nicht besonders gut. Es zeigt die Geschwindigkeit, die gefahrenen Kilometer, die gewählte Unterstützungsstufe und die Restkapazität des Akkus in fünf Balken an.

Die Bremsen befinden sich auf der linken Seite des Lenkers: ein Bremsgriff für die Trommelbremse vorn und eine Daumenbremse für die Motorbremse hinten, die mit einem E-ABS-System ausgestattet ist. Beide Bremsen funktionieren zusammen hervorragend. Sowohl schnelles Abbremsen als auch dosiertes Verlangsamen sind problemlos möglich. Der Daumengriff für das Gas auf der rechten Seite geht leichtgängig und sollte auch bei längeren Fahrten nicht zu Schmerzen führen.

Die Lichtanlage besteht aus einem Front- und einem Rücklicht. Das vordere Licht sitzt weit oben an der Lenkstange, was für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgt. Mit 20 Lux ist es angenehm hell und leuchtet den Weg gut aus. Das Rücklicht leuchtet beim Bremsen zusätzlich auf, was die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht.

Der Trittbrett Sultan + verfügt über eine App. Sie zeigt die Gesamtkilometer, Tageskilometer, die geschätzte Reststrecke, die Temperatur, die Fahrzeit und die Akkukapazität in Prozent an. Zudem ist es möglich, den Streckenverlauf zu dokumentieren.

Trittbrett Sultan Screenshot
Trittbrett Sultan Screenshot

TechStage.de

Trittbrett Sultan Screenshot

TechStage.de

Trittbrett Sultan Screenshot

TechStage.de

Trittbrett Sultan Screenshot

TechStage.de

Trittbrett Sultan Screenshot

TechStage.de

Trittbrett Sultan Screenshot

TechStage.de

Trittbrett Sultan Screenshot

TechStage.de

Trittbrett Sultan Screenshot

TechStage.de

Fahren

Das breite Trittbrett und der hohe, breite Lenker sorgen auch bei größeren Fahrern für eine ergonomische Fahrposition. Die 10 Zoll großen, schlauchlosen Luftreifen schlucken viele Unebenheiten. Zusätzlich verfügt der Sultan + über eine Federung an der Vorderachse. Diese Kombination ist perfekt für die Stadt. Auch Pflastersteine lassen sich damit befahren, machen aber auf Dauer keinen Spaß. Hier macht sich das Fehlen einer Federung am Hinterrad bemerkbar.

Der Motor des Trittbrett Sultan + (36V / 500W / über 40 Nm) ist ausgesprochen kräftig und gehört zu den stärksten E-Scooter-Motoren am Markt. Er befördert den Fahrer problemlos auch steilere Hügel hinauf. Der Hersteller spricht von einer Steigfähigkeit von 33 Prozent. Die maximale Geschwindigkeit beträgt per GPS nachgemessen gut 21 km/h. Das ist nahe am maximal erlaubten Limit.

Akku

Der Akku des Trittbrett Sultan + hat eine Kapazität von 540 Wattstunden. Der Hersteller gibt eine maximale Reichweite von 60 km an. Diese Angabe basiert allerdings auf Messungen unter Idealbedingungen – geringes Fahrergewicht, konstante Geschwindigkeit, ebene Strecke und optimale Temperatur.

In unserem Test kommen wir bei kühlem Wetter, viel Stopp & Go, voller Geschwindigkeit und einer Zuladung von 80 kg auf gut 40 km. Die tatsächliche Reichweite hängt stark von Faktoren wie Fahrergewicht, Fahrweise, Steigungen und Außentemperatur ab. Der Akku kann nicht entnommen werden und benötigt zum vollständigen Aufladen etwa fünf Stunden.

Preis

Der Trittbrett Sultan + kostet 739 Euro (Gutscheincode TechStage10) direkt bei Trittbrett. Für die Variante mit dem etwas schwächeren Motor fallen bei Ebay 649 Euro ant. Damit bewegt er sich im mittleren Preissegment für hochwertige E-Scooter mit starkem Motor und guter Ausstattung.

Fazit

Der E-Scooter Trittbrett Sultan + punktet im Test mit seiner hochwertigen Verarbeitung, dem starken Motor und der guten Ausstattung. Er eignet sich vor allem für den urbanen Einsatz und meistert dort auch Steigungen problemlos. Die Kombination aus Luftreifen und vorderer Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl in der Stadt.

Abstriche muss man beim etwas komplizierten Klappmechanismus und dem fehlenden hinteren Blinker machen. Auch die fehlende Federung am Hinterrad macht sich auf unebenem Untergrund bemerkbar. Dennoch bietet der Trittbrett Sultan + ein überzeugendes Gesamtpaket für alle, die einen zuverlässigen und kraftvollen E-Scooter für den täglichen Einsatz suchen.