Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 10: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 7: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Redmagic 9 Pro im Test: Schnell wie S24 Ultra und 40 Prozent günstiger

Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro im Test

Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro im Test

ab 888.99 EUR
VORTEILE
  • helles OLED-Display
  • starke Leistung
  • lange Akkulaufzeit
  • verbesserte Hauptkamera
NACHTEILE
  • hohes Gewicht
  • Frontkamera unterdurchschnittlich
  • nur Android 13

Kaum Kompromisse: Das Redmagic 9 Pro ist eines der weltweit schnellsten Smartphones und hat ein abgefahrenes Design. Da Geschwindigkeit und Optik nicht alles sind, klären wir im Test die restlichen Details.

Woran erkennt man Gaming-Smartphones aus der schier unendlichen Menge an verschiedensten Mobiltelefonen, die es heutzutage auf dem Markt gibt? Wohl insbesondere am auffälligen Design. Und so kommt es dann, dass Smartphones wie das Redmagic 9 Pro entwickelt werden und auf den Markt kommen. Doch nicht nur beim Design setzt Hersteller Nubia im Vergleich zum Vorgängermodell einen darauf. Die Leistung ist abermals um einiges besser geworden, auch beim Display und der Kamera gab es Verbesserungen. Einige Vorteile, wie die Gaming-Hardware (Schultertasten und Lüfter) bleiben, einige Nachteile ebenso. Im Test stellt sich heraus, an welchen Ecken der Hersteller den Rotstift angesetzt hat.

Aktuell bekommt man das Redmagic 9 Pro im Shop des Herstellers in der Speicherausstattung 12/256 GB für nur 649 Euro. Mit 16/512 GB kostet es 799 Euro.

Mit dem Redmagic 8S Pro (Testbericht) konnten wir bereits das Vorgängermodell testen – hier dominierte neben der starken Leistung auch schon das spannende Design, wobei es beim aktuellen Modell einige Verbesserungen gab. Weitere leistungsstarke Smartphones sind in unserer Top 10: Die besten Smartphones bis 750 Euro (Bestenliste) zu finden.

Einen Fokus allein auf die Leistung eines Smartphones setzen wir in der Top 10: Das sind die schnellsten Smartphones – Asus führt, Apple fehlt. Weitere Möglichkeiten, um unterwegs zocken zu können, zeigen unsere Ratgeber: Nintendo Switch, Steamdeck & Gaming-Laptop – unterwegs spielen ab 200 Euro sowie Mobil zocken – Cloud-Gaming-Alternativen zu Google Stadia.

Highlights des Redmagic 9 Pro im Test

Ein dickes Ausrufezeichen setzt das neueste Gaming-Smartphone von Nubia – das Redmagic 9 Pro. Im Benchmark hängt es sogar Samsungs Speerspitze ab und liefert Leistung der Extraklasse. Das Display ist hervorragend, die Verarbeitung lässt keinen Grund zur Klage. Und auch bei der Qualität der Hauptkamera hat der Hersteller geschraubt und so haben wir es hier mit einem ausgezeichneten Gaming-Smartphone zu tun.

  • helles OLED-Display
  • enorm hohe Leistung
  • verbesserte 50-MP-Hauptkamera
  • UFS-4.0-Systemspeicher
  • IR-Blaster
  • Wi-Fi 7 künftig möglich
  • Bluetooth 5.3

Welche Besonderheiten gibt es beim Design?

Das Motto bleibt beim Design des Redmagic 9 Pro im Vergleich zum Vorgänger ziemlich ähnlich: So auffällig wie möglich, so schlicht wie nötig. Die Umsetzung ist allerdings verändert, denn das neue Modell kommt nicht mehr mit einer Aluminium-Rückseite, die wir beim 8S Pro wegen der Anziehungskraft gegenüber Fingerabdrücken als eher unpraktisch empfunden haben. Stattdessen setzt das Modell auf eine transparente Glasrückseite, die einen Blick in das „Innere“ des Geräts ermöglicht. Hier sieht man allerdings nur ein „Artwork“, das bei unserem weißen Modell verschiedene Schriftzüge und Logos zeigt. RGB-Beleuchtung kommt auf der Rückseite ebenfalls zum Einsatz. Die Kamera ist vom selben Stück Glas bedeckt wie die restliche Rückseite und schließt somit flach mit den Kanten ab. Dadurch liegt das Gerät flach auf dem Tisch, ohne zu wippen – heutzutage eine Seltenheit.

Im Übrigen ist der dritte schwarze Kreis unterhalb der beiden Kameras auf der Rückseite keine weitere Kamera, sondern der ebenfalls mit RGB-LEDs ausgestattete Lüfter. Die Schultertasten auf der linken Seite leuchten ebenfalls auf. Der Gaming-Schalter bleibt rot und texturiert, der Power-Knopf ist neu kreisrund. Der Look des neuen Redmagic 9 Pro fühlt sich im Vergleich insgesamt frischer und souveräner an – das gefällt uns. Gleich geblieben sind hingegen das relativ hohe Gewicht des Smartphones (229 Gramm), die schärferen Kanten und eckigen Ecken.

Wie gut ist das OLED-Display?

Das AMOLED-Panel des Redmagic 9 Pro ist schlicht hervorragend. Es ist 6,8 Zoll groß und nimmt beinahe die gesamte Front ein. Richtig gehört: Es gibt in keiner Ecke und an keiner Seite Einkerbungen oder Punch-Holes für die Frontkamera. Diese ist unter dem Display untergebracht. Man sieht die Kamera nur dann in Form eines grünen Punktes im Bildschirm, wenn gerade eine dunkle Farbe bei niedriger Helligkeit angezeigt wird – als störend würden wir das jedoch nicht beschreiben.

Der Rahmen ist oben, links und rechts lediglich 1,5 mm dick, unten sind es 2,5 mm. Die Auflösung beträgt 2480 × 1116 Pixel und ist damit vollkommen in Ordnung, aber nicht außerordentlich hoch. Mit 399 PPI (pixel per inch) liegt die Pixeldichte leicht unter dem Durchschnitt – bemerkbar macht sich das bei der Nutzung nicht. Die Helligkeit ist mit 800 cd/m² spitze. Die Bild- und Farbdarstellung ist erstklassig und akkurat, die Blickwinkel ebenso und es gibt sogar eine Zertifizierung nach Widevine Level 1. Etwas schade ist, dass es sich beim Panel nicht um ein LTPO-Display handelt: Die Bildwiederholrate kann nur zwischen den festen Werten von 120, 90 und 60 Hertz wechseln.

Wie gut ist die Kamera des Gaming-Smartphones?

Bei Gaming-Smartphones vernachlässigt man den Bereich der Kamera recht gerne. Nubia scheint allerdings darauf geachtet zu haben und verpasst dem Redmagic 9 Pro ein ganz ansehnliches Kamerasystem. Es gibt eine Hauptkamera mit 50 Megapixel, eine Ultraweitwinkel-Kamera (ebenfalls mit 50 Megapixel) sowie einen mit zwei Megapixel auflösenden Makro-Sensor, der sich auf der Rückseite des Smartphones über dem Flash versteckt. Fotos aus der Hauptkamera können sich insbesondere bei Tag sehen lassen. Die Farbdarstellung ist für unser Auge manchmal etwas zu kalt, aber auf jeden Fall im grünen Bereich. Es gibt viele Details, die Fotos fühlen sich weder verwaschen noch seelenlos an.

Der Ultraweitwinkel ist okay, haut aber noch weniger vom Hocker. Bei Nacht schlägt sich das Redmagic 9 Pro im Nachtmodus ebenfalls recht souverän. Hier neigt das Gerät allerdings dazu, Lichtquellen als viel zu hell darzustellen, besonders bei der Hauptkamera. Die Aufnahmen bleiben jedoch stets von ausreichender Qualität – Instagram-fähig sind sie in jedem Fall.

Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro im Test – Originalaufnahmen
2-facher-Zoom
Ultraweitwinkel
1-facher-Zoom
2-facher-Zoom
Ultraweitwinkel
1-facher-Zoom
2-facher-Zoom
Ultraweitwinkel
1-facher-Zoom
2-facher-Zoom
Ultraweitwinkel
1-facher-Zoom
2-facher-Zoom
Ultraweitwinkel
1-facher-Zoom
2-facher-Zoom
Ultraweitwinkel
1-facher-Zoom

Bei der Frontkamera gilt das allerdings nicht mehr. Zwar hat sich bei dieser UDC (Under-Display-Camera) so einiges getan, die entstehenden Selfies sind aber besonders bei weniger Licht immer noch sehr milchig und verwaschen. Für Videochats und Ähnliches in Ordnung, das war es allerdings auch. Videos werden höchstens in 8K bei 30 fps aufgenommen, möglich ist natürlich alles darunter. Auch im UWW-Modus können Videos mit bis zu 4K/60fps aufgenommen werden.

Wie gut ist die Leistung des Redmagic 9 Pro?

Im Leistungsbereich hat Nubia beim Redmagic 9 Pro tatsächlich keine Kosten und Mühen gescheut und ein Smartphone hervorgebracht, das jegliche bisher aufgestellten Leistungsrekorde bricht und dabei nicht selbst eine Kernschmelze erleidet. Mit dem Snapdragon 8 Gen 3 ist der neuste und leistungsstärkste Prozessor von Qualcomm verbaut – besser geht es bei Android-Smartphones einfach nicht. Die rund 21.000 Punkte im PCmark Work 3.0 sind absurd viel, im 3Dmark Wild Life gibt es sage und schreibe 5300 Punkte und somit über 1000 Punkte mehr als beim Vorgänger-Prozessor. Samsungs diesjähriges Flaggschiff, das Galaxy S24 Ultra (Testbericht), erreicht hier mit etwa 5000 Punkten ebenfalls weniger.

Alles in allem gilt: Weder mit Alltagsanwendungen noch mit den herausforderndsten 3D-Spielen kann man den Prozessor an seine Grenzen bringen. Dass alle Programme rasant und ohne zu zögern starten, ist hier selbstverständlich. Ermöglicht wird diese Leistung ohne Thermal Throttling allerdings nur durch die aktive Kühlung, die durch den bis zu 22.000 RPM schnellen Lüfter im Geräteinneren befeuert wird. Dennoch: Das Gerät wird mit seinem Metallrahmen bei Stress-Tests nach einiger Zeit zu heiß, um es in den Händen zu halten. Abgeschaltet hat es sich allerdings nie.

Welche Besonderheiten gibt es bei den Schnittstellen des Redmagic 9 Pro?

Zum enorm starken Prozessor gibt es bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und bis zu 512 Gigabyte des schnellsten UFS 4.0-Systemspeicher. Multitasking ist vollkommen ohne Einschränkungen möglich. Dank des Snapdragon 8 Gen 3 erhält man beim Redmagic 8 Pro auch Zugriff auf die neusten Kommunikationsstandards: Wi-Fi 7 (IEEE 802.11be) ist zwar technisch möglich, in Deutschland ist wegen aktuell noch geltender Beschränkungen jedoch „nur“ Wi-Fi 6E (IEEE 802.11ax) nutzbar. Außerdem gibt es Bluetooth 5.3, 5G-Mobilfunk und GPS mit GLONASS und Co.

Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro – Bilderstrecke
Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro – Vorderseite
Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro im Test – Rückseite
Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro im Test – Rückseite nah
Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro im Test – Kameraelement mit RGB-Beleuchtung
Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro im Test – Frontkamera unter dem Display
Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro im Test – Bedienknöpfe
Gaming-Smartphone Nubia Redmagic 9 Pro im Test – USB-C-Anschluss, SIM-Karten-Fach und Lautsprecher

Praktisch ist überdies der IR-Blaster auf der Oberseite, der das Smartphone in eine Fernbedienung verwandelt. Die verbauten Stereo-Lautsprecher enttäuschen die hochgesteckten Erwartungen etwas. Sie sind zwar laut, der Klang ist allerdings bei Weitem nicht so hochwertig, wie er sein könnte. Für Gaming eignen sie sich aber allemal. Der Fingerabdruck-Sensor, der unter dem Bildschirm angebracht ist, funktionierte problemlos in beinahe allen Versuchen.

Wie steht es um die Software des Redmagic 9 Pro?

Im Software-Bereich bleibt alles beim Alten: Das Gerät läuft mit Android 13 und der uns bekannten Redmagic-OS-Benutzeroberfläche. Über diese haben wir uns bereits im Testbericht des Redmagic 8S Pro (Testbericht) ausführlich echauffiert. Die wenigsten der dort aufgeführten Fehler sind behoben worden, auch Mora ist noch da. Hier hätten wir uns Nachbesserungen gewünscht, Android 14 könnte nach mehr als einem halben Jahr nach dessen Launch auch langsam eintrudeln – die Beta der nächsten Android-Version beginnt bald schon.

Wie gut ist die Akkulaufzeit des Redmagic 9 Pro?

Unsere grundsätzliche Zufriedenheit mit dem Redmagic 9 Pro erstreckt sich auch auf die Akkulaufzeit. Der Akku fasst für heute Verhältnisse riesige 6500 mAh. Im PCmark Battery Test kam unser Testgerät mit laufendem Lüfter auf 10,5 Stunden. Ohne Lüfter dürfte sich dieses Ergebnis noch einmal um rund eine Stunde nach oben korrigieren lassen. Zwei Tage normale Nutzung sind hier eigentlich immer drin. Das Smartphone an einem Tag leer zu bekommen, ist eine Herausforderung. Wiederaufgeladen wird mit aktivierten Lüfter mit 80 Watt, der gesamte Ladevorgang von 0 bis 100 Prozent dauert keine dreiviertel Stunde. Schade: Kabellos lässt sich das Smartphone nicht aufladen.

Was kostet das Redmagic 9 Pro?

Das Redmagic 9 Pro ist in den Farben Schwarz, Schwarz-Gold und Weiß und in den Speicherkombinationen 12/256 GB direkt beim Hersteller für nur 690 Euro oder mit 16/512 GB für 799 Euro erhältlich.

Alternativen

Weniger Gaming-Smartphone, dafür aber ähnlich leistungsstarkes Pferdchen ist das Samsung Galaxy S24 Ultra (Testbericht). Auch die günstigste S24-Option haben wir mit dem Samsung Galaxy S24 (Testbericht) getestet.

Technische Daten

Fazit

Das Redmagic 9 Pro ist wohl in vielerlei Hinsichten ein hervorragendes Gaming-Smartphone. Wer hinterfragt schon ein Gerät, das mit seiner Performance alle anderen Hersteller von den Benchmark-Spitzenrankings wegpustet? Und auch sonst stimmt doch beinahe alles – Display, Design, Akkulaufzeit und Gaming-Hardware enttäuschen hier keineswegs. Die wenigen verbesserungswürdigen Punkte belasten den Gesamteindruck, den das Smartphone hinterlässt, nur minimal. Es handelt sich um ein gelungenes Gerät – wer auf rohe Leistung aus ist, kommt hier voll auf seine Kosten. Apropos Kosten: Für den zunächst hoch wirkenden Preis wird hier einiges aufgeboten, sodass uns das Gesamtpaket fair vorkommt.

Weitere empfehlenswerte Artikel zum Thema Smartphones und Gaming sind unter anderem: