Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 10: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 7: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Vernee M5: 100-Euro-Handy mit Mittelklasse-Specs im Test

Vernee M5: 100-Euro-Handy mit Mittelklasse-Specs im Test

Vernee M5: 100-Euro-Handy mit Mittelklasse-Specs im Test

VORTEILE
  • sehr günstig
  • gute Performance und gutes Display
  • gute Kamera für die Preisklasse
NACHTEILE
  • nur Android 7.0

Was man heutzutage für 100 Euro an Smartphone-Technik bekommt, wäre vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Vernee M5, das am Preis gemessen mit sehr guter Ausstattung daherkommt. Warum das Handy uns auch in der Praxis gut gefallen hat, und nicht nur als Zweitgerät eine gute Figur macht, erfahrt Ihr in unserem Test.

Design und Verarbeitung

Was Design, Haptik und Optik angeht, merkt man dem Vernee M5 seinen günstigen Preis nicht an. Das Metallgehäuse ist gut verarbeitet und hinterlässt einen durchaus wertigen Eindruck. Mit seinen schlanken Abmessungen von 147,3 × 72,6 × 6,9 Millimeter und einem Gewicht von 144 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und eignet sich gut zur einhändigen Nutzung.

Unten gibt es einen microUSB-Anschluss nebst Mikrofon und Lautsprecher, oben einen 3,5-Millimeter-Klinkeneingang. Powerbutton und Lautstärkewippe sitzen auf der rechten Seite, der Karten-Slot auf der linken Seite oben. Die Hauptkamera auf der Rückseite befindet sich mittig weit oben, links davon ein LED-Blitz und direkt darunter ein Fingerabdrucksensor.

Vernee M5

Ausstattung

Als Antrieb gibt es beim M5 einen Octa-Core-Chip von Mediatek. Der MT6750 hat vier stromsparende Kerne mit 1 GHz Maximaltakt und vier Kerne für anspruchsvollere Aufgaben mit 1,5 GHz Maximaltakt. Neben 4 GByte Arbeitsspeicher gibt es 64 GByte internen Speicher. Statt zwei SIM-Karten kann das Handy dank eines Kombi-Slots auch eine SIM- und eine microSD-Karte zur Speichererweiterung aufnehmen. Im mobilen Internet funkt das Vernee M5 mit LTE und allen in Deutschland genutzten Frequenzbändern. Zu den WLAN-Spezifikationen macht der Hersteller keine Angaben. Neben GPS und Bluetooth in Version 4.0 gehören ein druckempfindlicher Fingerabdruckscanner und ein 3300-mAh-Akku zur weiteren Ausstattung. NFC ist beim Vernee M5 nicht an Bord.

Display

Beim Display handelt es sich um ein 2.5D-Panel, welches an den Rändern leicht abgerundet ist. Die Diagonale des Bildschirms beträgt 5,2 Zoll, die Auflösung 1280 × 720 Pixel. Die Darstellung ist ausreichend scharf und die Farbwiedergabe erfreulich gut. Selbst die Blickwinkelstabilität ist nicht übel. Auch bei stark geneigtem Display wird das Dargestellte nicht gravierend verfälscht.

Leistung

An gemessener Leistung spuckt AnTuTu-Benchmarkt etwas mehr als 40.000 Punkte aus. Das ist ein Wert, wie man ihn oft bei Smartphones im Bereich zwischen 150 und 250 Euro findet, beispielsweise beim kürzlich von uns getesteten Motorola Moto G5s (Testbericht) oder dem Gigaset GS 270 Plus (Testbericht) . 40.000 Punkte im AnTuTu stehen in der Regel für eine brauchbare Systemperformance ohne größere Lags und Denkpausen. Auch beim Vernee M5 ist dies der Fall, auch wenn in Sachen Geschwindigkeit natürlich Unterschiede zu aktuellen High-End-Smartphones zu spüren sind.

In Bezug auf die Spieleperformance haben wir Modern Combat 5 und Real Racing 3 ausprobiert. Beide Games passen die Grafikqualität automatisch an die Performance des entsprechenden Smartphones an, wodurch die Optik auf schwachen Handys entsprechend darunter leidet. Nicht auf dem Vernee M5, auf dem beide Spiele flüssig, aber auch noch ansehnlich laufen. Not bad für ein 100-Euro-Handy! Dies dürfte unter anderem mit der vergleichsweise geringen Auflösung zu tun haben, die jedoch – wie schon erwähnt – für eine ausreichend scharfe Darstellung sorgt.

Mit seinem 3300-mAh-Akku hat uns das Vernee M5 auch bei häufiger Nutzung problemlos über den Tag gebracht. Eine Schnellladetechnologie ist bei dem Smartphone nicht an Bord. Der Fingerabdrucksensor funktioniert präzise und auch die Reaktionszeit ist mit circa einer Sekunde gar nicht so übel.

Kamera

Nicht nur, was Display, Leistung und Akkulaufzeit angeht, waren wir überrascht, was das gerademal 100 Euro teure Vernee M5 auf dem Kasten hat. Auch die Kameraqualität ist für ein so günstiges Handy richtig gut. Man muss dies natürlich in Relation betrachten, aber die Ergebnisse können sich bei guten Lichtverhältnissen in der Regel sehen lassen. So manches Mittelklasse-Gerät im Preissegment von 200 bis 300 Euro macht auch keine signifikant besseren Bilder. Die Auflösung der Hauptkamera mit LED-Blitz beträgt 13 Megapixel, Videos lassen sich in 1080p bei 30 Frames per second aufnehmen. Nicht überzeugt hat uns hingegen die 8 Megapixel auflösende Frontkamera, die auch bei guten Lichtverhältnissen keine so dollen Ergebnisse erzieht.

Software

Als Betriebssystem kommt beim Vernee M5 Android in Version 7.0 zum Einsatz. Zumindest ist der Google-Sicherheitspatch recht aktuell, er stammt vom 05. September 2017. Zwar ist fraglich, ob das M5 ein Update auf Android 8 oder zumindest Android 7.1.1 bekommt, im Testzeitraum von knapp einer Woche gab es jedoch insgesamt drei Updates mit Bugfixes. Der Hersteller gibt sich diesbezüglich also durchaus Mühe.

Optisch handelt es sich im Prinzip um ein Stock-Android-System, also ohne größere Anpassungen von Herstellerseite. Nur in den Systemeinstellungen finden sich einige zusätzliche Features, die allerdings nur wenig Mehrwert bieten. Es handelt sich dabei beispielsweise um die Möglichkeit Screenshots zu erstellen, indem mit drei Fingern übers Display gewischt wird, die Kamera mit zweimal drücken des Power-Buttons zu starten und die Reihenfolge der On-Screen-Buttons zu ändern.

Vernee M5 - Software

Fazit

In Relation zum günstigen Preis von 100 Euro (beispielsweise im China-Shop GearBest ) respektive 140 Euro (bei Bestellung über Amazon), überzeugt das Vernee M5 fast in allen wichtigen Punkten. Die Performance ist gut, das Display ansehnlich, die Akkulaufzeit besser als bei dem ein oder anderen um einiges teureren Konkurrenten und die Hauptkamera mehr als brauchbar. Aufgrund des sehr guten Preisleistungsverhältnisses hätte das Handy durchaus die Wertung „Sehr gut“ bei uns abstauben können, dazu müsste allerdings wenigstens Android in Version 7.1.1 auf dem Telefon laufen. Wen das nicht tangiert, der bekommt mit dem Vernee M5 für gerademal einen Hunni ein nicht nur funktionierendes Smartphone, sondern ein Gerät, mit dem man richtig Spaß haben kann.