Die Produktwerker: Product Owner aus Sicht der Developer

Die Zusammenarbeit von Product Ownern und Developern ist für eine gute Produktentwicklung hochrelevant, wie die Podcastfolge mit Gast Jacob Pawlik behandelt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Dominique Winter
  • Jacob Pawlik

Für Product Owner spielt die tägliche Interaktion mit Menschen in der Verantwortung als Developer eine Schlüsselrolle. Sie sind die Stakeholder, mit denen Product Owner bei der täglichen Arbeit am häufigsten zu tun haben. In sämtlichen Diskussionen von Absprachen über Anforderungen bis hin zu gemeinsamen Entscheidungen – die Dynamik dieser Beziehung beeinflusst wesentlich den Erfolg der Produktentwicklung.

Um tiefer in diese Beziehung einzutauchen, sprach Dominique Winter von den Produktwerkern in dieser Folge mit Jacob Pawlik. Er ist Head of WebTec bei der Scopevisio AG und bringt eine wertvolle Perspektive in das Gespräch ein: die Erwartungen von Entwicklerinnen und Entwicklern an Product Owner.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hauptthemen der Diskussion:

  • Entwicklererwartungen: Was genau erwartet ein Developer von einem Product Owner? Jacob Pawlik beleuchtet diese Frage aus seiner Erfahrung.
  • Produktvision: Wie wichtig ist die Produktvision aus der Sicht eines Entwicklers und wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit?
  • Augenhöhe und Hierarchien: Warum sind diese Aspekte entscheidend und wie sollte man mit ihnen umgehen, um eine effektive Zusammenarbeit zu fördern?
  • Red Flags in der Zusammenarbeit: Jacob Pawlik teilt seine Einsichten darüber, was in der Zusammenarbeit mit einem Product Owner als Warnsignal gelten kann.
  • Refinement, Planning und Review: Was braucht ein Product Owner wirklich für diese Prozesse? Was erwartet ein Entwickler in diesen Phasen?
  • Die Retrospektive mit Product Ownern: Ein Blick auf die Bedeutung und Durchführung effektiver Retrospektiven.
  • No-Gos für Product Owner: Der Podcast-Gast spricht über häufige Fehler, die Product Owner vermeiden sollten, damit Developer besser arbeiten können.
  • Tipps zur Verbesserung der Zusammenarbeit: Abschließend gibt Jacob Pawlik praktische Ratschläge, wie Product Owner die Zusammenarbeit mit Entwicklern verbessern können.

Natürlich ist diese Folge subjektiv geprägt, denn es gibt viele verschiedene Developer und mindestens genauso viele unterschiedliche Erwartungen und Erfahrungen. Es lohnt sich dennoch, mit einer Perspektive anzufangen und zu hinterfragen, wie sich die Zusammenarbeit verbessern lässt.

Die aktuelle Ausgabe des Podcasts steht auch im Blog der Produktwerker bereit: "Product Owner aus Sicht der Developer".

(mai)