Die Produktwerker: Reflexion – der Schlüssel zur Weiterentwicklung

In dieser Episode des Podcasts geht es passend zum Jahresende um Reflexion, eine gute Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Dominique Winter

Passend zu Weihnachten 2023 geht es bei den Produktwerkern um wertvolle Einsichten und persönliche Techniken zur Reflexion. Gerade zwischen den Jahren kann man in aller Ruhe das vergangene Jahr Revue passieren lassen und einen Abschluss finden. So eine Reflexion muss nicht nur auf berufliche Aspekte beschränkt sein, sondern kann ein ganzheitlicher Prozess sein, der persönliches Wachstum und Klarheit fördert. Dazu stellt Dominique Winter unter anderem drei Schlüsseltechniken zur Reflexion vor.

Das weiße Blatt: Diese Technik ist besonders einfach, aber dennoch wirkungsstark. Man beginnt mit einem leeren Blatt Papier und schreibt alles auf, was einem zum vergangenen Jahr einfällt. Dieser Prozess führt oft zu einer Mindmap oder Sketch Note und hilft dabei, die eigenen Gedanken zu strukturieren und neue Perspektiven zu gewinnen.

Reflexionsgespräche: Der Austausch mit vertrauten Personen hilft dabei, die Grenzen der eigenen Reflexion ein wenig zu erweitern. Diese Gespräche bieten die Möglichkeit, Feedback zu erhalten und die eigenen Gedanken weiterzuentwickeln. Besonders wertvoll ist hierbei die Außenperspektive, die neue Einsichten ermöglicht.

Die persönliche Retrospektive: Wie schon aus der Arbeit nach Scrum bekannt, kann eine Retrospektive mit den üblichen Phasen auch bei der persönlichen Reflexion helfen. Aktivitäten und Entscheidungen werden retrospektiv bewertet. Währenddessen sollten Interessierte noch einmal den eigenen Kalender und zum Beispiel die eigenen Trello-Boards durchsehen, um Erfolge und noch offene Ziele zu identifizieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Neben den drei Techniken ist aber das Wichtigste, Konsequenzen aus dem Reflexionsprozess zu ziehen. Es reicht nicht aus, nur zu reflektieren; es gilt, Entscheidungen und treffen und Maßnahmen zu ergreifen. Am Ende regt Dominique Winter die Hörerschaft an, sich zu fragen, was sie am Ende ihres Lebens über ihr Leben erzählen möchten. Diese Frage stellt einen starken Antrieb dar, um bewusste Entscheidungen zu treffen und wichtige Schritte zu gehen – gerade im beruflichen Kontext.

Die aktuelle Ausgabe des Podcasts steht auch im Blog der Produktwerker bereit: "Relfexion: Der Schlüssel zu persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung"

(mdo)