Die Produktwerker: Vom Projektleiter oder Teamleiter zum Product Owner

In dieser Podcastfolge geht es um den Wandel vom Projektleiter oder Teamleiter zum Product Owner und die damit einhergehenden Herausforderungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Tim Klein
  • Dominique Winter

Eine Organisation beginnt agil zu arbeiten und benötigt dann Product Owner. Oft werden diese aus dem Kreis der ehemaligen Projektleiterinnen oder Teamleiter gewählt. Es liegt nahe, dass sich durch diese berufliche Veränderung spezielle Herausforderungen ergeben. Die Produktwerker Dominique Winter und Tim Klein besprechen in dieser Podcastfolge den Übergang von der alten zur neuen Verantwortung.

Im Gespräch wird schnell deutlich, dass es einige Verhaltensweisen gibt, die für Projektleiter hilfreich sind, aber auch andere, die als Product Owner Schwierigkeiten verursachen. Projektleiterinnen und -leiter sind oft auf die Auslieferung fokussiert, wobei der Output über dem Outcome steht. Auch die direkte Zuweisung von Aufgaben an andere Personen mag Projektleitern nützen, funktioniert im agilen Kontext aber nicht gut.

Ähnliches gilt für Teamleiterinnen und -leiter. Als Product Owner fallen bei ihnen die Aufgaben der Personalentwicklung und -beschaffung weg, was den Wandel nicht einfach macht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für den gelungenen Übergang kann vor allem Transparenz helfen. Damit ist nicht nur die Zusammenarbeit mit dem Team und den Stakeholdern gemeint, sondern auch die persönliche Reflexion. Bisherige Rollenmuster müssen bewusst umgedeutet werden. Feedbackgeber wird das Team, insbesondere im Rahmen der Retrospektive. Auch Scrum Master können hilfreich sein, weil sie eine hervorgehobene Rolle spielen. Eine agile Transformation ohne Scrum Master, besonders für Projektleiter oder Teamleiterinnen, ist schwierig, aber dennoch möglich.

Im Gespräch wird auf diese Podcastfolgen verwiesen:

Außerdem erwähnten die beiden Gesprächspartner folgende Quellen:

Die aktuelle Ausgabe des Podcasts steht auch im Blog der Produktwerker bereit: "Vom Projektleiter / Teamleiter zum Product Owner".

(mai)