Ansicht umschalten
Avatar von
  • unbekannter Benutzer

26 Beiträge seit 10.10.2002

Re: McBride und die GPL

Neuntoeter schrieb am 21. August 2003 14:50

> Das ist nach meiner Meinung voll am Thema vorbei. Projkte, die unter
> der GPL laufen, schließen Copyright eben aus. Aber nicht alle Open
> Source Projekte stehen auch unter der GPL.

Full ACK. Sehr viele Leute verwechseln immer noch Open Source mit
GPL, ebenso Open Source und kostenlos. Und in den meisten Fällen sind
diese Leute Manager in wichtigen Positionen...

> Wieso soll sich da die GPL ändern? Ist es überhaupt zulässig -
> vorausgesetzt die GPL kann nicht angefochten werden - eine Lizenz zu
> ändern? Wer muss denn der Änderung der Lizenz zustimmen?

Ich denke nicht, daß das Prinzip der GPL geändert werden kann. Wäre
ja so als ob du den Kommunismus ändern willst oder das Prinzip
Demokratie. Die GPL ist eigentlich mehr als eien Lizenz, sie
symbolisiert eine Grundhaltung zu Software und zu Kapitalismus. Im
Prinzip ist es der wiederbelebte Kommunismus ("mein Code für alle").

Was ich mich immer frage ist: Wie kann sich die GPL eigentlich
halten? Ich meine, man kann eine Firma, die GPL-Codebausteien benutzt
und das Ganze dann in Closed Source Applikationen steckt, ja nicht
nachweisen, daß Sie Open Source unter GPL benutzt hat. Deshalb
wundert es mich ehrlich gesagt, daß die GPL nicht mehr ausgenutzt
wird.
Es gibt ja keine Lobby dafür und wenn ich als kleiner Programmierer
merke, dass Firma X meinen Code mißbraucht dann kann ich mir auch
keinen Staranwalt für 3 jahre Gerichtsprozess leisten.
Offenbar gibt es noch genug ehrliche Leute da draußen (oder zuwenig
böse die auf diese Idee kommen).

> Bei Firmen, die (proprietäre) Software vertreiben, ist es wohl die
> jeweilige Firma selbst. Aber bei der GPL? Jeder, der mal einen
> Beitrag geleistet hat?

Wie gesagt, ich denke nicht dass die GPL geändert werden kann.
Normalerweise definiert sich ja jede Firma seine eigene Lizenz mit
1000 Anwälten. Aber die GPL sagt ja nur: "Wenn ihr wollt, benutzt das
Zeugs und macht was draus. Wichtig ist, daß alle den Code weiterhin
sehen und ihn ebenfalls bentuzen können, wie Sie wollen". Das ist mMn
keine "echte" Lizenz, das ist eine (rechtswirksame?) Einstellung zur
eigenen Software.

Viele Grüße,
   Michael

Bewerten
- +
Ansicht umschalten