c't allgemein
Alle Heise-Foren > c't > c't allgemein > Zu "Schreibgehilfe" in c't 10…
Ansicht umschalten
Avatar von Unbekannter Verfasser
  • Erich Scholz

mehr als 1000 Beiträge seit 17.04.2007

Zu "Schreibgehilfe" in c't 10.1999

Die Aussage, beidseitiges Drucken aus Word würde auf Tintenspritzern nur per
Makro funktionieren, ist nicht richtig.

Beispiel HP Deskjet:
Auf Druckern, die das Leerpapier auf der Unterseite bedrucken und bei denen
das bedruckte Papier mit dem Bild nach oben abgelegt wird, geht's
folgendermaßen:

1. Arbeitsgang: Seiten 1-n, Ungerade Seiten, Umgekehrte Druckreihenfolge
2. Arbeitsgang: Seiten 1-n, Gerade Seiten, Normale Druckreihenfolge.

Voraussetzungen:
n ist die Gesamtanzahl der Seiten in Word.
Der Papierstapel muß weder nach dem ersten noch nach dem zweiten Arbeitsgang
umsortiert werden.
Bei unpaarzahliger Seitenanzahl kommt auch das letzte, einseitig bedruckte Blatt
richtig.

Grüße
Erich Scholz

Bewerten
- +
Ansicht umschalten