Wann bringt Ihr Euren verschissenen Mailserverscannern bei, nicht bei
jedem Virus, der entdeckt wird, eine Mail an den vermeintlichen
Absender zu schicken?
Gerade Ihr solltet doch wohl wissen, wie die Viren funktionieren und
bei welchen Viren die Absenderadressen gefälscht werden.
Inzwischen bekomme ich rund drei Mal so viele Boguswarnungen als
tatsächliche Virenmails (insgesamt 4200 Stück zwischen 16:30 und
19:30). Und weil die Virenscanner auch noch die virentypischen
Charakteristika rausfiltern, greifen die meisten Mailfilter nicht
mehr und man kann für jeden Scanner im Umlauf gleich noch Mal einen
Filter erstellen. GAAAAAAANZ CLEVER!
jedem Virus, der entdeckt wird, eine Mail an den vermeintlichen
Absender zu schicken?
Gerade Ihr solltet doch wohl wissen, wie die Viren funktionieren und
bei welchen Viren die Absenderadressen gefälscht werden.
Inzwischen bekomme ich rund drei Mal so viele Boguswarnungen als
tatsächliche Virenmails (insgesamt 4200 Stück zwischen 16:30 und
19:30). Und weil die Virenscanner auch noch die virentypischen
Charakteristika rausfiltern, greifen die meisten Mailfilter nicht
mehr und man kann für jeden Scanner im Umlauf gleich noch Mal einen
Filter erstellen. GAAAAAAANZ CLEVER!