Sollten Windows und Linux User nicht zusammenarbeiten statt sich hier
zu beschimpfen? Erstens sind Sie ja erstmal sowieso alle *User* und
somit Konsumenten und haben daher Àhnliche bzw. sogar oft dieselben
Interessen ( wie z.B. gute Software zu vernĂŒnftigen Konditionen )
zweitens sind Sie oft identisch ( Dualboot ) und zu guter letzt
profitieren wir doch alle voneinander;
Die Windows User profitieren von Linux:
- Microsoft hat endlich wieder Konkurenz auf dem Markt; Die Produkte
werden besser, also vor allem stabiler ( siehe W2K und XP, um Welten
besser als die Dos basierten VorgÀnger )
-aber auch, besonders in der sog. Dritten Welt, preiswerter und die
Lizenzkonditionen von MS die nicht sehr vorteilhaft fĂŒr den
Endanwender sind stehen auf dem PrĂŒfstand.
-Openoffice kann oft MS Office Dateien retten die sonst fĂŒr immer
futsch wÀren.
- Linux und BSD Systeme filtern Viren;
Ein Virus der sich an ein BSD/Linux/anderes Unix verschickt endet in
einer Sackgasse weil er sich hier nicht fortpflanzen kann.
- Linux und BSD zeigen wie sicher Betriebsysteme seien können;
Mehr Druck auf Microsoft die Sicherheitsprobleme von BS und
Anwendungen ( Office VBS ) zu lösen; siehe Sicherheitsinitiative.
Aber auch die Linux und BSD User profitieren von Windows/MS:
- Unter anderem war ja und ist die BeschrÀnktheit von MS Produkten
ein Anreiz fĂŒr viele Alternativen fĂŒr die x86er PC zu entwickeln
- Die teilweise illegalen GeschÀftsmethoden und rabiaten
Verkaufspraktiken sowie der Unwillen von MS auf die BedĂŒrfnisse ihrer
Kunden einzugehen fördern die Verbreitung von freier Software und
freien BS.
- Auch Windows ist eine gute Plattform fĂŒr freie Software und deren
Verbreitung, ausserdem ergÀnzt die freie Software die proprietÀre
hervorragend was wiederum zur Weiterverbreitung und Entwicklung von
freien Programmen und Betriebsystemen beitrÀgt.
Mein SchluĂ daraus:
Letztendlich haben Windows und Linux User dieselben Interessen; einen
Computer der tut was *SIE* wollen, stabil ist und sicher, nur die
Wege die Sie nehmen sind andere.
WĂ€re es da nicht sinnvoll zusammen gegen die EntmĂŒndigung durch
Konzerne und Gesetztgeber zu kÀmpfen?
Helft Euch gegenseitig!
Linuxer: Rettet Windows Systeme mit Linux tools! KlĂ€rt ĂŒber die
Gefahren auf und helft freie und sichere Anwendungen auf
Windowssystemen installieren!
Windowser: Testet freie Software auf euren Systemen, profitiert
davon, aber meldet auch Bugs, kritisiert und lobt! Helft indem ihr
freie Standarts und InteroperabilitÀt von MS und Ko fordert! Ihr seid
die Kunden! Ohne Kunden keine Kohle! Macht Druck bei denen die IHR
bezahlt! Damit die Konkurenz erhalten bleibt und wÀchst!
Und an alle: Bezahlt auch fĂŒr freie Software! Sie ist so manchesmal
sogar besser als teurere proprietÀre. Und wenn das viele tun haben
monopolistische Bestrebungen mancher Softwarehersteller wenig Chancen
sich durchzusetzen. Das ist fĂŒr *alle* Anwender von Vorteil.
In diesem Sinne
Christoph
zu beschimpfen? Erstens sind Sie ja erstmal sowieso alle *User* und
somit Konsumenten und haben daher Àhnliche bzw. sogar oft dieselben
Interessen ( wie z.B. gute Software zu vernĂŒnftigen Konditionen )
zweitens sind Sie oft identisch ( Dualboot ) und zu guter letzt
profitieren wir doch alle voneinander;
Die Windows User profitieren von Linux:
- Microsoft hat endlich wieder Konkurenz auf dem Markt; Die Produkte
werden besser, also vor allem stabiler ( siehe W2K und XP, um Welten
besser als die Dos basierten VorgÀnger )
-aber auch, besonders in der sog. Dritten Welt, preiswerter und die
Lizenzkonditionen von MS die nicht sehr vorteilhaft fĂŒr den
Endanwender sind stehen auf dem PrĂŒfstand.
-Openoffice kann oft MS Office Dateien retten die sonst fĂŒr immer
futsch wÀren.
- Linux und BSD Systeme filtern Viren;
Ein Virus der sich an ein BSD/Linux/anderes Unix verschickt endet in
einer Sackgasse weil er sich hier nicht fortpflanzen kann.
- Linux und BSD zeigen wie sicher Betriebsysteme seien können;
Mehr Druck auf Microsoft die Sicherheitsprobleme von BS und
Anwendungen ( Office VBS ) zu lösen; siehe Sicherheitsinitiative.
Aber auch die Linux und BSD User profitieren von Windows/MS:
- Unter anderem war ja und ist die BeschrÀnktheit von MS Produkten
ein Anreiz fĂŒr viele Alternativen fĂŒr die x86er PC zu entwickeln
- Die teilweise illegalen GeschÀftsmethoden und rabiaten
Verkaufspraktiken sowie der Unwillen von MS auf die BedĂŒrfnisse ihrer
Kunden einzugehen fördern die Verbreitung von freier Software und
freien BS.
- Auch Windows ist eine gute Plattform fĂŒr freie Software und deren
Verbreitung, ausserdem ergÀnzt die freie Software die proprietÀre
hervorragend was wiederum zur Weiterverbreitung und Entwicklung von
freien Programmen und Betriebsystemen beitrÀgt.
Mein SchluĂ daraus:
Letztendlich haben Windows und Linux User dieselben Interessen; einen
Computer der tut was *SIE* wollen, stabil ist und sicher, nur die
Wege die Sie nehmen sind andere.
WĂ€re es da nicht sinnvoll zusammen gegen die EntmĂŒndigung durch
Konzerne und Gesetztgeber zu kÀmpfen?
Helft Euch gegenseitig!
Linuxer: Rettet Windows Systeme mit Linux tools! KlĂ€rt ĂŒber die
Gefahren auf und helft freie und sichere Anwendungen auf
Windowssystemen installieren!
Windowser: Testet freie Software auf euren Systemen, profitiert
davon, aber meldet auch Bugs, kritisiert und lobt! Helft indem ihr
freie Standarts und InteroperabilitÀt von MS und Ko fordert! Ihr seid
die Kunden! Ohne Kunden keine Kohle! Macht Druck bei denen die IHR
bezahlt! Damit die Konkurenz erhalten bleibt und wÀchst!
Und an alle: Bezahlt auch fĂŒr freie Software! Sie ist so manchesmal
sogar besser als teurere proprietÀre. Und wenn das viele tun haben
monopolistische Bestrebungen mancher Softwarehersteller wenig Chancen
sich durchzusetzen. Das ist fĂŒr *alle* Anwender von Vorteil.
In diesem Sinne
Christoph