Ansicht umschalten
Avatar von Tachyoon
  • Tachyoon

144 Beiträge seit 22.07.2003

Dann geht es um die Steuerrückzahlungen

Abgesehen davon, dass es noch immer 50+ Länder gibt, die dem Abkommen nicht beigetreten sind...

... werden für Unternehmen halt andere Punkte relevant:
- Wie genau wird hingeschaut?
- Was kann ich alles steuerlich geltend machen, um hohe Rückzahlungen zu erhalten?
- Wie sind die Subventionen für einige meiner Unternehmens-Fixkosten?

Bis der jeweils relevante Punkt entschieden ist, wird wieder etwa 1 Jahrzehnt ins Land ziehen. Genug Zeit für die nächste Variante. Unternehmen sind flexibel - und es werden sich auch staatliche Helfer finden, die das Hinbekommen, ohne formal gegen die Abkommen zu verstoßen.

Ja, ist ein schwieriges Thema. Umsatzsteuer bleibt wohl als sicherste Möglichkeit. Am Ende wird eh alles auf den Kunden mit abgewälzt, auch Gewinn-Steuer.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten