1.) iscsi auf dem Server - begrenzt auf localhost mit Auth
2.) Transportverschlüsselung: über ssh einen Tunnel für den iscsi-Port auf den client
3.) und dann sind die exportierten verschlüsselten Platten auf dem Client verfügbar
4.) auf dem Client dann die Festplatte entschlüsseln
So mache ich mein Backup auf meinen Root-Server über eine 1 Mbyte/s Verbindung,
und über iscsi habe ich lange Zeit meinen "on-site" Backup-Server bespielt, da ohne ssh aber mit verschlüsselten iscsi-Platten, die auf dem Client entschlüsselt worden sind.
So war der Backup-Server ein Leistungsschwacher ss4200-NAS (mit einem dual core Meron) bei mir angebunden - bis das Board einen weg hatte.