Ansicht umschalten
Avatar von Harald Friedrich

mehr als 1000 BeitrÀge seit 14.04.2000

"Geistiges Eigentum" ist die Pest des 21. Jahrhunderts!

Man muss auf dem Pausenhof heimlich mithorchen, man muss auf dem
Schul-Klo lauschen. Ăœberall könnten die ĂŒblen Banditen per Bluetooth
oder per Short Range Communication innerhalb vom Minuten die gesamten
Musik-Charts der letzten 50 Jahre tauschen und alle literarischen
Bestseller aus dieser Zeit.

Dem kann man nur wirksam entgegentreten, indem man jegliche
Kommunikation ĂŒberwacht und automatisiert meldet. Die MĂŒtter der
TĂ€ter, also diese meist alleinerziehenden Komplizinnen, mĂŒssen sofort
eingesperrt werden. Die haben ihre Brut nicht im Griff. Die Kinder
kommen in ein staatliches Kinderheim.

Wir haben SpeicherkapazitĂ€ten und Ăœbertragungsraten gigantischen
Ausmaßes. Wie rasant die Entwicklung weiter geht, weiß jeder selbst:
2020 haben wir wahrscheinlich 100TB Festplatten und 10GBit
Übertragungsraten. Das kann man nur durch eine umfassende
TotalĂŒberwachung in den Griff bekommen: Jedes Kopieren wird
automatisiert dem "Amt fĂŒr staatliche Sicherheit und Geistiges
Eigentum" gemeldet.

Das "Eigentum" an Bild, Text und Ton, an Ideen, Genen, AblĂ€ufen,
Verfahren, Melodien, Methoden und Algorithmen beschert uns eine Menge
ungerechtfertigten Ă„rger:

- Vorratsdatenspeicherung zum Ausspionieren unbescholtener BĂŒrger
- Erzeugung eines Generalverdachts gegen alle Internet-User
- Abgaben auf WiedergabegerĂ€te und Speichermedien
- Beleidigung der BĂŒrger durch stetige Pirateriehinweise
- Enorme Verunsicherung von Erziehungsberechtigten
- Abmahn-Wahn
- Ungerechtfertigte BegĂŒnstigung der RechtsanwĂ€lte
- Die Gema-Vermutung
- Gefangennahme der deutschen Sprache
- Legalisierung von beliebiger Zensur
- Monopolbildung in der Industrie
- Verhinderung des Fortschritts durch Sperrpatente
- Abzocke solide arbeitender Firmen durch U-Boot-Patente
- Verteuerung von Produkten durch horrende Anwaltskosten
- Unmöglichkeit der Produktvermarktung durch Patente-Wirrwar
- Schlechtere Produkte durch Patentumgehung

Es reicht heute nicht mehr, nur etwas Kopierbares herzustellen! Man
muss auch fĂŒr ein brauchbares Vermarktungskonzept sorgen. Da zĂ€hlen
neben der Idee auch Geschwindigkeit (Time2Market), Komfort, QualitĂ€t,
Kundennutzen, PreiswĂŒrdigkeit. Z.B. die heutigen legalen
Content-Portale sind meines Erachtens bis dato rein lĂ€cherlich.

Die Menschen sind es seit Jahrmillionen gewohnt, Ideen, Lieder,
Texte, GegenstĂ€nde, Methoden, Aussehen, Rezepte etc. zu kopieren, zu
imitieren und zu verbessern. Das Konstrukt vom "Geistigen Eigentum"
ist widernatĂŒrlich und schadet dem Fortschritt in unglaublichem Maße!

Ein Alien, der uns beobachtet, der lacht sich einen Ast, wie wir
einen kleinen Schritt tun, nur, um dann unsere ganze Energie darauf
zu verwenden, anderen beim gleichen Schritt das Bein zu stellen.

Und die Geschichte vom kleinen Erfinder, der durch sein Patent reich
wird, die steht lĂ€ngst im Schrank bei den GebrĂŒdern Grimm. Patente
und das sogenannte "Geistige Eigentum" dienen nur noch dem Versperren
von Zukunft.

Weg mit dem sogenannten "Geistigen Eigentum"! In meinen Augen ist es
eine Pest!

Gruß Harald Friedrich


Bewerten
- +
Ansicht umschalten