Ansicht umschalten
Avatar von ich bins nicht gewesen
  • ich bins nicht gewesen

1 Beitrag seit 21.01.2016

Insider-Infos

Zur allgemeinen AufklÀrung:
1. Grundgesetz §24(1): der Bund kann Hoheitsrechte ĂŒbertragen
2. EPÜ: Protokoll ĂŒber Vorrechte und ImmunitĂ€ten
http://www.epo.org/law-practice/legal-texts/html/epc/2013/d/ma5.html
Dort steht das Essentielle drin: Steuerbefreiung, ImmunitÀt vor nationaler Rechtssprechung usw.
3. GehÀlter, Zulagen etc. siehe hier:
https://www.epo.org/about-us/jobs/why/salary-benefits_de.html

Wer es durchliest sieht: ja, die GehĂ€lter sind attraktiv und unterliegen nicht der deutschen Steuer, sondern einer "internen" Steuer. DafĂŒr kann man auch nichts absetzen, nada, niente. Die Pensionen unterliegen der deutschen Steuer.

Interessant ist die Konsequenz all der ImmunitĂ€ten, dass der PrĂ€sident sehr große unkontrollierte Macht hat. Z.B. schlĂ€gt er die intern geltenden Gesetze vor und hat gleichzeitig die Jurisdiktion und Exekutive.

Er hat nun systematisch alles so organisiert, dass er durchregieren kann: Abschaffung des Auditkommittees, Besetzung aller wichtiger Positionen durch Franzosen, teilweise mit noch nie dagewesenen Beförderungen, wenn möglich aus seinem frĂŒheren franz. Amt, EinschrĂ€nkung der internen Kommunikation, Deutung von Kritik als Diffamierung, EinfĂŒhrung einer internen Untersuchungseinheit usw.

Konkret hat man eine Videokamera und ein Mikrofon auf seinem Bildschirm, die Email, der Webzugang und die Telefonate können abgehört werden, öffentliche Bereiche werden mit Video ĂŒberwacht, elektronische Eingangskontrolle, notfalls werden Computer und Telefone verwanzt usw. Ob ich das Ernst meine? NatĂŒrlich.

Bei Krankheit muss man zu bestimmten Zeiten in seiner Wohnung sein und einem Arzt Einlass gewÀhren.

Wenn jemand Dich auf dem Kicker hat kann er alle Daten analysieren lassen und irgendwas findet man dann schon. Bei deiner Verteidigung hast Du kein Recht zu schweigen, und alles muss supervertraulich sein, sonst wird man rausgeworfen weil man gegen die Vertraulichkeit verstoßen hat. Das Ergebnis ist wiederum geheim, somit kann sich nirgends beschweren, außer bei einem Gericht in Wien mit 10 Jahren Wartezeit bevor Dein Fall wegen formalen Fehlern abgewiesen wird, z.B. Nichtausschöpfung der internen Mittel.

Selbst als ehemaligem Beamten kann man dir noch die Pension kĂŒrzen.

SĂ€mtliche Reformen zielen auf Einsparungen und Mehrarbeit, obwohl es ĂŒberhaupt keinen finanziellen Grund zum Sparen gibt, da man ja satte ÜberschĂŒsse macht.

Es ist also in der Tat so, dass die Beamten gut verdienen und gute Arbeitsbedingungen genießen. Andererseits ist man der WillkĂŒr einer Person komplett ausgeliefert. Wer wie die Gewerkschaftler Kritik ĂŒbt, kann rausgeworfen werden.

Das einzige Kontrollorgan ist der Aufsichtsrat in dem hauptsĂ€chlich die Topmanager der nationalen Ämter sitzen. Diese profitieren aber durch ErneuerungsgebĂŒhren massiv vom EPO, sind also finanziell nicht unabhĂ€ngig. Ferner werden die Top-Positionen im Amt bevorzugt von nationalen Ämtern besetzt, da will man es sich nicht mit dem PrĂ€sidenten verscherzen.

Da der Aufsichtsrat also seine Funktion nicht unparteisch im Sinne der Staaten ausfĂŒhrt, gibt es gar keine Gewaltenteilung mehr.

Richtig, Gewaltenteilung ist nicht irgendein Prinzip, sondern einer von zwei "Ewigkeitsparagraphen" im Grundgesetz, wo BĂŒrger sogar Gewalt zur Verteidigung dieses Prinzips anwenden dĂŒrfen. Wir haben da eher nordkoreanische VerhĂ€ltnisse.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten