Die MentalitÀt in D und anderen LÀndern, alles zu verbieten, zu
bestrafen und zu reglementieren, was einer eigenen morlinsauer
getrÀnkten Haltung zuwiderlÀuft, ist hinlÀnglich bekannt.
Dummerweise lÀuft mit dieser Einstellung aber auch die Haltung
einher, aus Kindern und Jugendlichen "mĂŒndige BĂŒrger" zu machen, im
Klartext: willige Konsumenten, deren RĂŒckgrat in Sachen "nein sagen"
und "hinterfragen" etwa der Haltbarkeit eines Wackelpuddings
entspricht. Die Amerikaner nennen das "jellybacked", das trifft es
ganz gut.
Das ist die eigentliche GefĂ€hrdung fĂŒr Jugendliche. Sie können oft
nicht mehr Nein sagen und das auch durchsetzen, wer das kann, geht
schon in unserem Schulsystem zĂŒgig unter.
Aber "Nein" sagen ist nötig, um Dingen widersprechen zu können. Wer
nie gelernt hat, Nein zu sagen und durchzusetzen, wer sich nicht
wehren kann, ist durch Missbrauch gefÀhrdet (Von Alkohol, Tabak usw
mal zu schweigen). Wer den Willen der Kids und BĂŒrger bewusst
schwĂ€cht, um anschlieĂend durch Gesetze und Gerichte den
Mainstream-BĂŒrger zu kneten, hat politisch versagt.
Nebenbei wÀre auch ein deutlich weniger gestörtes VerhÀltnis zur
SexualitÀt hilfreich. Jeder von uns wÀre ohne SexualitÀt nicht hier.
Eine Erkenntnis, die ich bei vielen Politikern und Moralaposteln
vermisse, die scheinbar an eine massenhafte unbefleckte EmpfÀngis
glauben.
Fazit: Gerichtsurteile usw bringen nicht viel. Die Anbieter wandern
in Form einer Briefkastenfirma ins Ausland, damit bewirkt so ein
Urteil in seinem Sinn gar nichts. Es bewirkt jedoch eine weitere
"Versauerung", ein Abdriften in eine lĂ€ngst ĂŒberholte Moralwelt wird
beschleunigt.
Helfen wĂŒrde eine erheblich weniger verklemmte Einstellung zur
SexualitÀt und eine Erziehung, die auch das Nein sagen können endlich
wieder einschlieĂt. Auch wenn das unbequemer ist, als die Kids vor
dem TV oder dem PC abzulegen.
Bane
bestrafen und zu reglementieren, was einer eigenen morlinsauer
getrÀnkten Haltung zuwiderlÀuft, ist hinlÀnglich bekannt.
Dummerweise lÀuft mit dieser Einstellung aber auch die Haltung
einher, aus Kindern und Jugendlichen "mĂŒndige BĂŒrger" zu machen, im
Klartext: willige Konsumenten, deren RĂŒckgrat in Sachen "nein sagen"
und "hinterfragen" etwa der Haltbarkeit eines Wackelpuddings
entspricht. Die Amerikaner nennen das "jellybacked", das trifft es
ganz gut.
Das ist die eigentliche GefĂ€hrdung fĂŒr Jugendliche. Sie können oft
nicht mehr Nein sagen und das auch durchsetzen, wer das kann, geht
schon in unserem Schulsystem zĂŒgig unter.
Aber "Nein" sagen ist nötig, um Dingen widersprechen zu können. Wer
nie gelernt hat, Nein zu sagen und durchzusetzen, wer sich nicht
wehren kann, ist durch Missbrauch gefÀhrdet (Von Alkohol, Tabak usw
mal zu schweigen). Wer den Willen der Kids und BĂŒrger bewusst
schwĂ€cht, um anschlieĂend durch Gesetze und Gerichte den
Mainstream-BĂŒrger zu kneten, hat politisch versagt.
Nebenbei wÀre auch ein deutlich weniger gestörtes VerhÀltnis zur
SexualitÀt hilfreich. Jeder von uns wÀre ohne SexualitÀt nicht hier.
Eine Erkenntnis, die ich bei vielen Politikern und Moralaposteln
vermisse, die scheinbar an eine massenhafte unbefleckte EmpfÀngis
glauben.
Fazit: Gerichtsurteile usw bringen nicht viel. Die Anbieter wandern
in Form einer Briefkastenfirma ins Ausland, damit bewirkt so ein
Urteil in seinem Sinn gar nichts. Es bewirkt jedoch eine weitere
"Versauerung", ein Abdriften in eine lĂ€ngst ĂŒberholte Moralwelt wird
beschleunigt.
Helfen wĂŒrde eine erheblich weniger verklemmte Einstellung zur
SexualitÀt und eine Erziehung, die auch das Nein sagen können endlich
wieder einschlieĂt. Auch wenn das unbequemer ist, als die Kids vor
dem TV oder dem PC abzulegen.
Bane