Wer hätte das gedacht: damit der unabhängige Musiker seine Brötchen verdienen kann, muss er sich wieder an die Verwertungsgesellschaften wenden. Die nehmen ihm nicht nur die Rechte an seinem Werk, sondern speisen ihn aus Dank auch noch mit Peanuts ab.
Na sowas aber auch. Ob das im Fahrwasser der europäischen Urheberrechtsnovelle passiert? Ist sicher nur ein Zufall ...
Ich frag' mich gerade, was wohl die Menschen in 100 Jahren über uns sagen werden: "wer sich selbst einen Käfig baut und dann von Freiheit singt, ist meschugge". Oder so.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (08.04.2019 15:14).