Dr. Yo schrieb am 15. Juni 2012 08:43
> Diese ganze Ăko-Gutmenschenkaste hat doch bislang nichts wesentliches
> bewegt.
Ach so.
> Schau Dir mal die Ăkosteuer an. Kein km damit eingespart, nicht 1
> Fahrt im ĂPNV wurde damit gefördert, weil es alles in die Rente geht.
Jepp, damit Deine Mami und Dein Papi, die (unterstellter Weise bspw.
aus dem Osten kommend) keinen mĂŒden Cent in die westdeutsche
Rentenkasse bezahlt haben, heute auch eine bescheidene Rente
bekommen. (Immerhin, denn der ursprĂŒngliche Ost-Staat war schlicht
pleite. Da hÀtte es vermutlich keinen Cent mehr gegeben.)
> Oder die Biogasanlagen. Verteuert unsere Lebensmittel
Tja, wenn man im Supermarkt statt 49ct Endverbraucherpreis fĂŒr 1L
Milch vielleicht 1⏠hĂ€tte, dann wĂŒrde der Landwirt auch damit was
verdienen und kein VerlustgeschÀft machen.
Unsere Lebenmittel sind zu billig. Zum Einen werfen wir viel zu viel
weg, zum Anderen reicht es allen Unkenrufen zum Trotz nur sehr schwer
fĂŒr einen Landwirt zum Ăberleben. Es bleibt ihm eigentlich keine
Wahl, auĂer in die Massentierhaltung oder den extensiven Obst- und
GemĂŒseanbau zu gehen. Masse statt Klasse, weil "Konsument" ja
"billich" haben will.
> und die Stoffe die Rein-und-Raus gehen werden ĂŒber
> viele km mit reichlich Diesel hin und her gekarrt.
...und die Ălquelle samt Raffinerie steht direkt neben Deiner
Tankstelle. Und den ökologischen Schaden, der beispielsweise durch
die neue Schröder-Putin-Pipeline verursacht wurde, kann man noch gar
nicht richtig abschÀtzen.
> Es kann sogar sein, dass wenn man den Anbau, den Einsatz des
> Landwirts, die ganzen Transportwege usw. nimmt und diese in
> Diesel-Liter umrechnet man umweltgerechter agieren wĂŒrde, wenn man
> den Diesel direkt in einen Generator kippt. Dann hÀtte man kein
> Methan in die AtmossphÀre gebracht, kein Reifenabrieb, keine
> Giftstoffe die ĂŒberall anfallen (PSM,...).
Hmm, und wenn man die Ăkobilanz nur eines der verunglĂŒckten
Ăltransporter mal so betrachtet, könnte man auf Jahrzehnte den
Treibstoff-Bauern ruhigen Gewissens fahren lassen.
So ein Ăltanker ist ja ĂŒbrigens auch aus Recycling-Pappe gebaut.
Schon mal Berichte ĂŒber die Ship-Wracker in Indien gelesen/gesehen.
Prima Sache das...
> Aber dann wÀre ja eine ganze Generation von Gutmenschen ohne
> Lebenssinn.
Auf der anderen Seite stehen "Blindmenschen", die einen Horizont
haben, der kleiner als der Untersetzer Ihrer all morgendlichen
Kaffeetasse ist.
SleepWalker.
> Diese ganze Ăko-Gutmenschenkaste hat doch bislang nichts wesentliches
> bewegt.
Ach so.
> Schau Dir mal die Ăkosteuer an. Kein km damit eingespart, nicht 1
> Fahrt im ĂPNV wurde damit gefördert, weil es alles in die Rente geht.
Jepp, damit Deine Mami und Dein Papi, die (unterstellter Weise bspw.
aus dem Osten kommend) keinen mĂŒden Cent in die westdeutsche
Rentenkasse bezahlt haben, heute auch eine bescheidene Rente
bekommen. (Immerhin, denn der ursprĂŒngliche Ost-Staat war schlicht
pleite. Da hÀtte es vermutlich keinen Cent mehr gegeben.)
> Oder die Biogasanlagen. Verteuert unsere Lebensmittel
Tja, wenn man im Supermarkt statt 49ct Endverbraucherpreis fĂŒr 1L
Milch vielleicht 1⏠hĂ€tte, dann wĂŒrde der Landwirt auch damit was
verdienen und kein VerlustgeschÀft machen.
Unsere Lebenmittel sind zu billig. Zum Einen werfen wir viel zu viel
weg, zum Anderen reicht es allen Unkenrufen zum Trotz nur sehr schwer
fĂŒr einen Landwirt zum Ăberleben. Es bleibt ihm eigentlich keine
Wahl, auĂer in die Massentierhaltung oder den extensiven Obst- und
GemĂŒseanbau zu gehen. Masse statt Klasse, weil "Konsument" ja
"billich" haben will.
> und die Stoffe die Rein-und-Raus gehen werden ĂŒber
> viele km mit reichlich Diesel hin und her gekarrt.
...und die Ălquelle samt Raffinerie steht direkt neben Deiner
Tankstelle. Und den ökologischen Schaden, der beispielsweise durch
die neue Schröder-Putin-Pipeline verursacht wurde, kann man noch gar
nicht richtig abschÀtzen.
> Es kann sogar sein, dass wenn man den Anbau, den Einsatz des
> Landwirts, die ganzen Transportwege usw. nimmt und diese in
> Diesel-Liter umrechnet man umweltgerechter agieren wĂŒrde, wenn man
> den Diesel direkt in einen Generator kippt. Dann hÀtte man kein
> Methan in die AtmossphÀre gebracht, kein Reifenabrieb, keine
> Giftstoffe die ĂŒberall anfallen (PSM,...).
Hmm, und wenn man die Ăkobilanz nur eines der verunglĂŒckten
Ăltransporter mal so betrachtet, könnte man auf Jahrzehnte den
Treibstoff-Bauern ruhigen Gewissens fahren lassen.
So ein Ăltanker ist ja ĂŒbrigens auch aus Recycling-Pappe gebaut.
Schon mal Berichte ĂŒber die Ship-Wracker in Indien gelesen/gesehen.
Prima Sache das...
> Aber dann wÀre ja eine ganze Generation von Gutmenschen ohne
> Lebenssinn.
Auf der anderen Seite stehen "Blindmenschen", die einen Horizont
haben, der kleiner als der Untersetzer Ihrer all morgendlichen
Kaffeetasse ist.
SleepWalker.