z0ika schrieb am 07.01.2018 15:05:
Weiß jemand ob die Liste vollständig ist? Oder haben die sich einfach nur nicht die Mühe gemacht auch ihre alten CPUs zu testen?
{...}
Habe hier aber noch einen Core2Quad Q9650 der in der Ecke steht. Ist eigentlich ein richtiges Monster gewesen. Wäre ja ein traum wenn der nicht betroffen wäre.Btw: War Intel ME da schon verbaut?
Gan schrieb am 07.01.2018 16:06:
{...}
Schließlich erwähnt Intel selbst, dass die Liste gegebenenfalls nicht vollständig ist und es kann durchaus sein, dass sie Core 2 und älter bewusst ausgelassen haben, weil sie keine Intention haben, für diese CPUs noch Fixes zu liefern.
@z0ika
Also einige Mainboard-Hersteller wie Asus, Asrock und Gigabyte und manch andere liefern nicht mal die neusten Intel-CPU-Microcodes aus der Intel-Microcodedatendatei aus.
Sie patchen zwar oft Microcodes, aber meistens im Vorfeld für bisher noch nicht unterstützte CPUs.
Aber dann wenn es neue Microcode-Update-Revisionen gibt zur Behebung von CPU-Fehlfunktionen aus der Mikrocodedatendatei, liefern viele Mainboardhersteller diese nicht nach ins BIOS.
Du wirst höchstwahrscheinlich auch davon betroffen sein.
Ich habe fünfzehn LGA 775 Mainboards zusammen von Asus, Asrock, Gigabyte, Dell, Fujitsu und HP mit sehr günstigen superschnellen Quadcores Xeons mit LGA 771 aufgerüstet und BIOSe gemoddet (ist nicht schwer), und bei KEINEM sind neuere Microcodeupdates im BIOS bereitgestellt, obwohl Intel schon Microcode-update gegen Bugs bereitstellt.
Fujitsu ist die einzige die bieten noch ein Microcodeupdate-Tool seperat im Internet im Forum für sämtliche LGA 775 Fujitsu Boards mit Phoenix Secure Core BIOS.
Spectre und Meltdown werden auch in den neusten LGA 775/771 Microcodes, die einige Mainboardhersteller nicht ausliefern zwar noch nicht behoben, und wahrscheinlich auch nicht behoben werden, falls auch LGA775 davon betroffen sein sollten, aber sie fixen dennoch einige sonstige CPU-Bugs.
Also ich hab mehrere Core2 Mainboards mit 771-auf-775-adapter (intern elektrisch nahezu identisch zu Core2 CPUs) mit Xeon L5430, 2.66 GHz, 4-Core, 12MB L2 Cache, FSB 333/1333, TDP 50 W.
Hier musste man Microcodes der 771-Xeons ins BIOS Mainboards reinspielen, um alle CPU-Instruktionen der Xeon CPUs freizuschalten, (damit VTx- Speedstep und sse 4.1) wie bei den 775 Pendants normal läuft.
Für LGA 775 gibt's auch neue Microcodes von 2010 die die Boardhersteller aus Faulheit nicht ins BIOS updaten, nebenbei aufgefallen. ;)
Die Xeon 771 CPUs mit entsprechend selbem Stepping haben dieselbe CPUID wie vergleichbare Sockel 775 CPUs (wie Core2 Duo E8200,E8300, E8400 etc; Core2 Quad Q9550, Q9650) mit den entpsrechenden selben Steppings etc.
Auffällig ist SOGAR, dass selbst Intel für z.B. Sockel 775/771 CPUs in ihrer Mikrokodedatendatei gar nicht die neusten Microcode-Upateversionen bereitstellt.
Dell OEM PCs enthalten im BIOS SOGAR NOCH neuere CPU-Mikrocode-Revision als in der Intel Mikrocodedatendatei:
Die neuste Mikrocode-Update-Revision laut Intel-Mikrocode-Datendatei für LGA 775 CPUs mit CPUIDs "1067A" (=>Core2 Duo E8200,E8300,E8400;Core2 Quad Q9450,Q9450s,Q9550,Q9550S,Q9650 mit E0 Stepping) ist Versionsnr. "0xa0b" vom 28.09.2010.
=>cpu0001067a_plat000000(11)_ver00000a0b_date20100928.bin
Die neuste Update Revision laut Intel-Mikrocode-Datendatei für LGA 771 CPUs mit CPUIDs "1067A" (=Xeon L5410,L5420,L5430,E5430,E5440,E5450,X5450,X5460,X5470, X3353, X3363, X3350,X3360,.X3370,X3380 mit E0 Stepping)
ist ebenfalls Versionsnr. "0xa0b" vom 28.09.2010.
=>cpu0001067a_plat000000(44)_ver00000a0b_date20100928.bin
Bei den Dell Optiplex 755 Rechnern (neustes BIOS Version A22) gibt es jedoch noch neuere Mikrocode-Revision für CPUIDs 1067A als die neuste Intel-Mikrocodedatendatei .
Und zwar Version 0xa0(c), was noch neuer ist als Update-Revision 0xa0(b)
Und laut dem mc-Microcode Extractor Tool von einer Overclocking-Seite im Forum, welches wohl auch wirklich neusten Intel-CPU-Mikrocodes aus anderen OEM-Systemen
ist die neuste Intel-Microcode-Update-Revision für CPUIDs "1067a" (zumindest für pf 11) SOGAR : 0xa0e vom 29.7.2015, also fünf Jahre später als Intel in der Mikrocodedaténdatei liefert.
=>cpu0001067A_platB1_ver00000(A0E)_date29-07-2015.bin
Die Microcode der plattform "0xB1" umfast unter anderem noch mehrere Plattformen u.a. auch pf 0x10 + 0x1 (0x11):
Das ist eine Bitmaske aufnummerierter 2er-Potenzen, was Mehrfachdeutungen und Vorkommen mehrfachdeutiger Plattformen unter den selben Nummern verhindert:
Die Microcodes bestehen aus der CPUID (CPU-Familie, CPU-Steppings), Plattformen (Sockel, Desktop/Mobile etc) und Update-Revision zu welchem Datum´.
Jede der einzelnen Zahlen von "0" bis "7" ist jeweils eine eigene 2er Potenz zugeordnet.
Plattform Nr. 0 => Plattform 2^0 =1 (dez) =>Plattform 0x1 (hexa) <=LGA 775
Plattform Nr. 1 => Plattform 2^1 =2 (dez) =>Plattform 0x2 (hexa)
Plattform Nr. 2 => Plattform 2^2 =4 (dez) =>Plattform 0x4 (hexa) <=Xeon LGA 771
Plattform Nr. 3 => Plattform 2^3 =8 (dez) =>Plattform 0x8 (hexa)
Plattform Nr. 4 => Plattform 2^4 =16 (dez) =>Plattform 0x10 (hexa) <=LGA 775
Plattform Nr. 5 => Plattform 2^5 =32 (dez) =>Plattform 0x20 (hexa) <=Mobile-CPUs Core2 Duo etc bzw. neuere CPUs wie Haswell etc.
Plattform Nr. 6 => Plattform 2^6 =64 (dez) =>Plattform 0x40 (hexa) <=Xeon LGA 771
Plattform Nr. 7 => Plattform 2^7 =128 (dez) =>Plattform 0x80 (hexa) <=z.B. Mobile CPUs
=>plattform B1
= pf ( 0x80 + 0x20 + 0x10 + 0x1 )
=pf ( 0xA0 + 0x10 +0x1 )
=pf (0xB0 + 0x1)
=pf 0xB1
=pf 0xb1
=>"cpu0001067A_platB1_ver00000(A0E)_date29-07-2015.bin" : enthält also praktisch mehrere CPU-Mikrocodes der plattformen (0x80 + 0x20 + 0x10 + 0x1) mit der Update_Revision 0xA0E (=0xa0e) vom 29.07.2015.
---
Zum Glück kann man selber sich ums Updaten kümmern. Da gibt's CBROM195 für Award BIOS modding tools von LGA775 Gigabyte Baords; und AMI MMTool für American Megatrends für LGA 775 boards (Asus, Asrock, mnache HP/manche Dell ggf. etc):
BIOS modding-Tools (u.a um neue CPU Microcodes zu patchen/ersetzen/updaten oder hinzuzufügen etc.)
http://www.overclock.net/t/1431723/mod-lga775-support-for-lga771-xeon-cpus/860#
<=[MOD] LGA775 Support For LGA771 Xeon CPUs - Page 87
[HOW-TO] Updating the CPU Microcodes (AMI/Award)
+ How to update cpucodes in the Award BIOS: (Click to show)
+ How to update cpucodes in the AMI BIOS: (Click to show)
(erfordert Registration mit email bei "overclock.net"
und Java-Script nötig =>manuell bei noscript erlauben, blockt standardmäßig erstmal)
Alternativ hier (ohne Registration und ohne/sehr wenig Java-Script):
CBROM195 Award BIOS modding tool
https://www.delidded.com/how-to-update-cpu-microcode-in-award-or-phoenix-bios/
http://www.rom.by/biosedit/Award/CBROM32_195.zip
MMTool American Megatrends BIOS modding tool:
https://www.delidded.com/how-to-update-cpu-microcode-in-ami-bios/
https://www.delidded.com/dl-content/uploads/2014/06/MMTool_322_1B_21Fix.zip
---
Neuste CPU-microcodes aller Intel CPUs der vergangenen 20 Jahre (ältere CPUs wurden eventuell nicht mehr so neu geupdatet wie neuere Intel-CPUs:
https://downloadcenter.intel.com/de/download/27431/Linux-Processor-Microcode-Data-File?product=873
=>microcode-20180108.tgz entpacken nach Laufwerksbuchstabe\Verzeichnis_deiner_Wahl\Intel\microcode-20180108
=>Der eigentliche wichtige Teil darin ist die "microcode.dat"
Tool zum "Decodieren"/Extrahieren der einzelnen CPU-Microcodedateien aus der "microcode.dat" (u.a cpu0001067a_plat00000011_ver00000a0b_date20100928.bin etc.):
http://www.elhvb.com/mboards/wimsbios/microdecode.rar
<=microdecode.rar entpacken
<=gpl3.txt ; microdecode.c ; microdecode.exe
Extrahierte Dateien "gpl3.txt ; microdecode.c ; microdecode.exe" von micodecode.rar in den entpackten Ordner "microcode-20180108" kopieren, sodass sie nun im selben Verzeichnis wie die "microcode.dat" sind.
cmd/Eingabebeaufforderung starten, und ins Verzeichnis gehen wo "microdecode.exe" und "microcode.dat" sind.
Danach in der cmd eingeben:
microdecode.exe microcode.dat
Nun werden einige Dutzende/Hunderte einzelne Microcode-dateien aus der "microcode.dat" extrahiert (u.a "cpu0001067a_plat00000011_ver00000a0b_date20100928.bin" etc.)
cpu00010676_plat00000001_ver0000060f_date20100929.bin <=LGA 775
cpu00010676_plat00000010_ver0000060f_date20100929.bin <=LGA 775
cpu00010676_plat00000004_ver0000060f_date20100929.bin <=LGA 771 Xeon
cpu00010676_plat00000040_ver0000060f_date20100929.bin <=LGA 771 Xeon
cpu00010677_plat00000010_ver0000070a_date20100929.bin
<=LGA 775 C2 Quad Q9550 C1 stepping
Tool zum Überprüfen welche CPU-microcodes für welche CPUIDs, Plattform und Revisionen/Datum in Award BIOS sind (z.B. in BIOSe von Gigabyte Boards)
Hilft auch mehrere einzelne inerhalb einer einzelnen Microcodedatei zusammengefasste Plattformen (z.B. cpu0001067a_plat00000011_ver00000a0b_date20100928.bin ) besser zu identifizieren) =>pf 0x10 + pf 0x1
https://www.delidded.com/dl-content/uploads/2014/06/intelmicrocodelist_v04a.zip
=>intelmicrocodelist.cpp ; intelmicrocodelist.exe ; readme.txt
=>intelmicrocode.exe auf eine Microcodedateio loslassen, um rauszufinden falls mehrer Plattformen genauer zusammengefasst sein könnten. oder auf Award-BIOS-Name z.B von Gigabyte-BIOS loslassen, um rauszufinden welche Microcodes im BIOS enthalten sind.
http://www.cpu-world.com/
=>Ins Suchfeld CPU-Modellnummer eingeben: CPUID der einzelnen CPU-Modelle herausfinden (z.B. von Q9650), je nach stepping ist die CPUID desselben Modells ggf. unterschiedlich.
Die weitere Anleitung wie man die CPU-Microcodes dann ins BIOS patch, (steht AUCH weiter oben)
https://www.delidded.com/lga-771-xeon-microcode/
https://www.delidded.com/how-to-update-cpu-microcode-in-ami-bios/
https://www.delidded.com/how-to-update-cpu-microcode-in-award-or-phoenix-bios/
Auch Asrock und manch andere Boardhersteller benutzen AMI BIOS, wo das MMTool auch geht.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (11.01.2018 04:53).